|
|
||
Regenwasserröhrl - Wüßte nicht, warums nicht länger sein darf. Denn dann hätte die Gemeinde a massives Entwässerungsproblem :)
Ham bei uns auch etwa 18 Meter Rohr verlegt und ist bis dato kein Problem. Wenn das Gefälle passt wüßt ich nicht, was dagegensprechen sollte. Eventuell wär vielleicht a putzstück nicht unflott. lg, Wolfgang |
||
|
||
30m - ist überhaupt kein problem, ABER: das gefälle musst du schaffen. wenn du mit 2% gefälle das rohr verlegst, das rohr von beginn an frosttiefe hat, dann liegt das rohr 80cm (frosttiefe) + 60cm (2%von 30m) also in summe 140cm tief am ende der 30m-strecke. liegt der kanal/sickerschacht/gerinne in dem du entwässerst auch so tief?
bei 30m würde ich in der mitte auch einen putz-schacht setzen einfach ein kg-abzweiger nach oben und kg-rohr mit muffendeckel nach oben, bischen erde und rasen drüber, vorher fotografieren damit man ihn später findet. kostet nciht die welt und wenn mal was steckt kann man mit einfachen hochdruckreiniger und dem kärcher kanalreinigerset sowas problemlos frei spülen. ausserdem sollen dachabläufe und einfahrtsrinnen etc. nicht direkt an den kanal angeschlossen werden, sondern regensinkkästen und rinnen-sifone mit laubfangkörben verwendet werden. aber sowas sollte eh selbstverständlich sein. |
||
|
||
Das mit dem Gefälle würde leicht gehen, da sich unser Haus in Hanglage befindet, und der Schacht auf der unteren Seite des Hangs ist.
Dachte schon ich muss noch einen weiteren Schacht machen, aber das hääte mich schon gewundert wenn das nicht möglich gewesen wäre. |
||
|