mein installateur hat mir neulich erklärt, dass man zb im schlafzimmer mittels raumthermostat und stellmotor die fbh gut auf zb 18-19° celsius regeln kann. ich frage mich jetzt macht das mit fbh wirklich sinn? lt. seiner aussage halten sich die kosten sehr in grenzen (thermostat+stellmotor bei heizkreisverteil ~€100,-). dachte immer fbh lässt sich nicht oder nur sehr gering steuern (trägheit). in der praxis wird er wahrscheinlich eh so ausschaun, dass man den kreis für sz ganz abdreht, da die geforderten 18-19° auch durch aufsteigende wärme aus dem eg erreicht werden. oder wie sieht das bei euch aus? dachte auch man könnte die temp. mit dem durchfluss regeln, wo mein installateur aber nur sehr eingeschränkt zustimmen wollte.
lg
fruzzy
Bei uns ists so, daß wir in jedem Stockwerk an eizkreisverteiler haben (wird bei den meisten so sein..) und da den Durchfluss auf zun zuschrauben können. Einmal eingestellt haben wir den kreis fürs SZ noch nie nachstellen müssen, ham es ziemlich zugedreht.
Sicher ist es angenehmer, direkt im Schlafzimmer die temp zu verstellen, als zum HKRV, Deckel auf, herumschrauben, Deckel zu, usw.
Ich könnt ma nicht vorstellen, sowas zu brauchen..
Raumthermostat - da die FBHZ ja sehr träge ist und nur über längere Zeit auf Änderungen reagiert find ich eine Raumthermo mit Stellmotor absolut unnötig, wenn mir kalt ist, drehe ich am Thermostat höher und dann warte ich 1-2 Stunden bis sich das ändert. Also sollte man die Heizkreise so einstellen, dass sie für den jeweiligen Raum angenehm sind. LG Gerhard
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.