« Pflanzen- & Garten  |

Rasenkante/Mähkante zum Aufstellpool

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
29.4. - 30.4.2025
5 Antworten | 4 Autoren 5
5
Taugen die günstigen Dinger etwas?
https://www.amazon.de/rg-vertrieb-Pflasterstein-Pflasterkante-Beeteinfassung-Kantenstein/dp/B07BSDY683/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21&th=1/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

Um den Frame Pool kommt ein wenig neuer Rundkies der an einer Rasenkante zur Wiese anschließen soll.  Höhenunterschied zwischen 10 und 15cm.

  •  bautech
  •   Gold-Award
29.4.2025 21:37  (#1)

zitat..
Innuendo schrieb: Taugen die günstigen Dinger etwas?

Nö, bitte gib einmal ein bissl mehr aus der hab dann Freude daran 😀
zB sowas


_aktuell/20250429961287.png




1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
30.4.2025 9:26  (#2)
Von denen wurde mir abgeraten weil sie bedingt "begehbar" sind. Der Pool steht in Omas Garten und es soll etwas einfaches werden was man auch wieder schnell rücbkauen kann bei Bedarf. 🤷‍♂️

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
30.4.2025 11:20  (#3)
Meine Eltern haben so ähnliche Kunststoff-Einfassungsschienen bei einer geschwungenen, gepflasterten Fläche verwendet. 
Die Erfüllen seit mittlerweile 16 Jahren problemlos ihren Zweck.

Obwohl ich im Garten fast alle Beete mit Cortenstahl-Rasenkanten eingefasst habe, aber beim Pool würde ich es auch nicht unbedingt machen (barfuss + Blech = aua).

1


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
30.4.2025 11:29  (#4)
Habt ihr die dünnen umgefalzten Cortenstahlkanten oder eine gute Quelle für dicke Kanten mit 5mm?

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
30.4.2025 15:56  (#5)
Ich hab die umgefalzten Cortenstahlbleche von Bellissa.

Ja, erfüllt den Zweck und ist im normalen Alltag auch mehr als ausreichend stabil (nur gesteckt, ohne Fundament).
Kaltverformen ist aber möglich (2t-Bagger fährt drüber, oder ein hurtiges Drüberhoppeln mit überlader Scheibtruhe), aber das kann man mit Gefühl und Kombi- oder Krimp-Zange alles wieder richten. Oder im Notfall tauscht man das Blech.

Was mich aber stört ist, dass scheinbar die Bodensäure den Cortenstahl angreift und nach 7 Jahren schon richtig Teile des Blechs im Erdreich weggefressen sind. 
Ich nehme an, dass die Legierung nicht so hochwertig ist, wie sonst bei Cortenstahl üblich.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Überdachung Rundpool