Raffstoreschienenabschluss / Anschluss an Bodenplatte
|
|
||
Eigentlich sollte die Unterkante der Raffstoreschiene leicht über dem Fußbodenniveau sein. Dadurch hat beim Wenden der Lamelle diese keinen Kontakt zum Boden. Sofern dein Raffstorekasten bzw die Schienen noch demontierbar sind, wäre das Kürzen noch möglich. ich nehme aber an, dass es keine Detailplanung gibt. |
||
|
||
Denke nicht, dass er noch zu demontieren ist, da er mittlerweile verspachtelt ist. Detailplanung gibt es keine. Bis jetzt hat das leider auch niemand erwähnt. Komisch finde ich, dass diese ab Werk so gekommen sind (vormontiert). Elemente sind von JOSKO und es betrifft wirklich alle. Edit: kommen die generell als Überlänge und sind vom Monteur zu kürzen oder weswegen sind die zu lange? |
||
|
||
Für die Festlegung der Fußbodenoberkanten (innen und außen) bist du als Bauherr(in) verantwortlich. Dass muss auch keiner erwähnen. Du bist ja in die Planung involviert und legst im Regelfall fest, wie die Übertrittshöhe nach außen ist (Schwelle ausgewählt). Das Gewerk Fenster stimmt dann für die Bestellung im Regelfall die Länge auf das Fußbodenniveau ab. Warum die Führungsschiene unter die Schwellenunterkante geht (diese ist im Regelfall Fußboden OK) musst du mit dem Fensterhändler klären. |
||
|
||
|
||
Die Fußboden OK ist festgelegt und war den Monteuren auch bekannt. Ich werde mal abklären weswegen die zu lange sind. Danke für deine Hilfe und Erklärungen! |
||
|
||
Außenputz ist noch nicht fertig oder? Das müssen die auf alle Fälle richtig stellen, die Frage ist, ob die das auf der Baustelle lösen können! |
||
|
||
Hier auch Josko. Raffschiene hört bei uns ca. mitte der silbernen Aluschiene auf. die Schiene braucht ja auch wegen der Entwässerung Luft zum fertigen Bodenbelag. |
||
|
||
Danke für eure Antworten. Ich habe gestern mit einem sehr freundlichen Herrn von JOSKO telefoniert / übers Telefon nachgemessen, der jemand vorbeischickt und die Sache klärt. Außenputz kommt dieses Jahr (Gott sei Dank in diesem Fall) noch nicht. Warum die Schienen zu lang sind, überhaupt montiert wurden und es bei der Montage nicht aufgefallen ist konnte er auch nicht sagen. Ich werde gespannt sein wie das weitergeht! |
||
|
||
Ich wärme den Thread nochmal auf, weil bei mir ist das nämlich genau so umgesetzt worden und es sollen auch Bodenplatten verlegt werden. Die Erklärung meines Josko-Monteurs war, dass die vorgegebene Höhe das Austrittsblech der Hebeschiebe-Tür ist und deswegen auch alle Raffstoreschienen bei bodentiefen Fenstern um rd. 1cm unter dem "Fensterabschluss" sitzen. Im UG habe ich auch ein paar bodentiefe Fenster, aber keine Hebeschiebe-Tür, da sind die Raffstoreschienen bündig montiert. Als Lösung hat Josko gemeint, muss ich bei jedem bodentiefen Fenster dann denn Spalt wo man das Purenit (bzw. Flüssigkunststoff) sieht, ein Blech hinmontieren, zumal auch die Entwässerung der Fenster nach unten erfolgt. Ich habe schon ein paar Plattenleger gefragt - die verstehen das nicht. D.h. ich habe hier zwei Meinungen und weiß nicht wem ich glauben soll. Beim grünen Strich wurde mir gesagt, sollen die Bodenplatten reinrutschen, den Steg würde ich aber gerne vermeiden, aber da erfolgt ja die Entwässerung auch wieder dort bei den Löchern? Was würdet ihr machen? ![]() ![]() |
||
|
||
Servus Die Antwort, die du bekommen hast, war auch jene, die ich damals erhalten habe. Sobald eine HST HST [Hebeschiebetür] (ich glaube mich zu erinnern dass es (nur?) jene mit ISG betrifft) in der Ebene ist sind alle anderen Raffschienen an die Austrittshöhe angepasst. Wir haben heuer die Terrasse erledigt und der Spalt fällt meiner Meinung nach nicht auf. Bei dir schon gar nicht, da alles so kunststoffschwarz ist. Selbst werde ich wohl eine kleine Schiene davor setzen. Nicht weil es mich jetzt groß stört, ich hab Dinge aber einfach gerne fertig :) |
||
|
||
Vielen Dank, d.h. du bist mit den Platten einfach knapp unter die Raffstoreschiene gefahren, bzw. bei der HST HST [Hebeschiebetür] eben unter die grüne Linie? |
||
|
||
Bei der HST HST [Hebeschiebetür] sind wir unter das gesamte Eintrittsprofil gefahren (warum weiß ich jetzt auch nicht bzw weiß es der Plattenleger vermutlich auch nicht, warum er das gemacht hat). Wir haben an der HST HST [Hebeschiebetür] jedoch auch Raff, somit hat die Raffschiene den Abstand grüne Linie nach UK Eintrittsprofil Entwässerung nach unten. So wie ich das sehe, hast du keine Raff bei der HST HST [Hebeschiebetür], somit könntest auch an die grüne Linie anstoßen. Hast du an der Seite im kurzen Abstand noch andere Eingänge? Würde da eventuell mit einer langen Wasserwaage oder Laser schauen, ob grüne Linie oder UK Eintrittsprofil mit dem anderen Eingängen gleich ist. Wenn es weiter entfernt ist ist's für den Leger bestimmt kein Problem - das kann er leicht ausgleichen. Bei den Türen knapp unter die Schiene. Und wie gesagt - bei dir wird das nicht zu sehen sein. Sofern es deine Frau noch nicht weiß bist du der einzige dem das auffällt :) |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]