|
|
||
meine...erfahrung war auch, dass der aufpreis von rolläden auf raffstore sehr hoch war, auch wenn es schon alu-rolläden sind.
liegt auch daran, dass es bei raffstores nur elektronische motoren gibt und bei rolläden auch günstige motoren mit mechanischer endabschaltung gibt. der behang selber ist natürlich auch aufwändiger zu produzieren beim raffstore. |
||
|
||
..kommt dann drauf an, mit welchem Raffstore-Typ man vergleicht.
Bei einer Standard-Raffstore mit Blende oder Putzträger ist der Aufpreis geringer. Du hast allerdings einen Vorbauraffstore angeboten bekommen, der hat einen richtigen Kasten (nicht bloß eine Blende) und aufwändigere Führungsschienen, daher ist der um gut 100 Euro teurer. (Dafür ist er etwas einfacher zu montieren, was sich kostengünstiger auf die Montage auswirken sollte, wenn man ihn mit dem Blendenraffstore vergleicht.) Das mit dem Motor wurde schon erklärt. Nichtsdestotrotz sind beide genannten Preise gut (vorausgesetzt es sind Qualitätshersteller, aber davon gehe ich in der Beschreibung aus), die Ausführung aber verbesserungswürdig: 1.) Rollokasten rollgeformt. Das ist ein relativ dünnes Blech, das nicht sonderlich stabil ist. Wird eigentlich nur "absichtlich" genommen, wenns halt nochmal um 20 Euro billiger sein soll oder wenn der Rollokasten nicht besonders groß ist. Besser: Kasten stranggepresst (grad bei dieser Größe). Ob der Kasten hinten geschlossen ist, steht in der Beschreibung nicht dabei, wäre aber auch zu empfehlen. 2.) "randgebördelte Lamelle 80mm". Das ist das selbe, was ich in meiner Mietwohnung habe, und mir niemals anschaffen würde, wenn ich mir selber einen Raffstore kaufe. Dieser Lamellentyp dunkelt nicht anständig ab, und lässt Licht durch die Schlitze beim Aufzugsband durch. Beispielbild: ![]() Effektiver (aber auch etwas teurer) sind da Z-Lamellen oder Abdunkelungslamellen. Beispielbild: ![]() |
||
|
||
Hallo Romeo Toscani,
danke für deine detaillierte Antwort. Also du würdest Z-Lamellen nehmen wegen der besseren Abdunklung? Wäre dies der einzige Vorteil von Z-Lamellen (abgesehen von der anderen Optik)? Bin noch am Überlegen, ob sich der Aufpreis von Rollos für uns überhaupt auszahlt, da unsere Terrasse gut überdacht ist (3.5m in die Tiefe), und so wahrscheinlich nicht viel direkte Sonneneinstrahlung zu erwarten ist. LPrider |
||
|
||
|
||
Keine Ursache - Also neben der besseren Abdunkelung bringt die Z-Lamelle auch noch den Vorteil, dass sie (in der Breite gesehen) stabiler ist.
Ob das dann für dich von Relevanz ist, hängt davon ab, wie breit deine Elemente sind, und wie wichtig dir die Abdunkelung ist. 2200 x 2300 mm ist nicht klein, aber wenn du sagst, dass der Raffstore bei dir in geschützter Lage eingebaut wird, ist die Stabilität nicht ganz so wichtig zu nehmen. Es stellt sich ohnehin die Frage, ob du dort überhaupt so einen "aufwändigen" Sonnenschutz brauchst. Ich kann da wiederum nur von meiner persönlichen Erfahrung berichten: In meiner Mietwohnung hab ich zur Terrasse einen Raffstore (leider mit Kurbel), und die Terrassentür ist ebenfalls in geschützter Lage (ca. 1,5 Meter Balktondecke darüber, und seitlich 4 Meter Wand -> weder die Tür noch der Raffstore hat bis jetzt einen Tropfen Regenwasser abbekommen -> die Sonne blendet dort auch nicht rein) In den 14 Monaten, in denen ich bis jetzt in der Wohnung bin, hab ich den Raffstore vielleicht 5 Mal bedient. Zuletzt vor ca. 13 Monaten. Anders im Schlafzimmer, das straßenseitig ist. Der Raffstore wird dort täglich benutzt. Aber die 15 Meter entfernte Laterne scheint noch etwas durch die Lamellen (wie gesagt, die gebördelten 80er). Egal was du aber dort machst (Rollo oder Raffstore), ich empfehle unbedingt den Motor. Raffstere gäbe sonst noch mit Kurbel (da wirst zum Schwammerl ...) oder Rollo mit Gurt (Gurtbedienung wird bei dieser Größe schon etwas anstrengend ... wenns ein Hersteller überhaupt noch mit Gurt ausliefert.) Wenn bei dir die Sonne dort nicht direkt hinknallt, wärs dann sowieso zum überlegen, ob nicht eine günstigere Innenbeschattung den selben Effekt zur Abdunkelung erziehlen würde. Alternative wäre, hier erstmal beim Sturz zB einen TRAV-Kasten zu montieren (ohne Sonnenschutz), kostet vielleicht 200 Euro. Und dann kannst du zB nach 2 Jahren immer noch sagen: "Ich will jetzt doch einen Raffstore haben" und den kannst dann relativ einfach nachrüsten (im TRAV-Kasten hat so ziemlich alles Platz.) Solltest du aber trotzdem jetzt schon unbedingt einen Raffstore oder eine Rollo haben wollen, dann gebe ich dir noch folgenden Tipp mit: Nimm ein Kasten-System, das eine nachträgliche Installation von Insektenschutz-Anlagen ermöglicht. Denn das wird dann vielleicht mal ein Thema werden für dich. Wenn man den Sonnenschutz gleich richtig kauft (vorgerichtete Systeme kosten keinen bis minimalen Aufpreis), dann hat man später sehr einfach die Möglichkeit, einen Insektenschutz zu montieren (Drehrahmen, Schieberahmen, Plisse, Rollo, etc.). Wenn man das nicht vorrichtet, sondern einfach jetzt irgendwo einen Raffstore kauft, weil er um 50 billiger ist, dann kann bzw. wird der nachträgliche Insektenschutz entweder relativ teuer oder gar nicht mehr möglich sein. |
||
|
||
Hi Romeo Toscani,
genau diese persönlichen Erfahrungen sind ja gerade so wichtig, zumindest für mich ![]() Egal wozu ich mich entscheide, Rollo oder Raffstore, es wird auf jeden Fall elektrisch werden und deinem Hinweis nach werde ich einen stranggepressten Kasten nehmen (danke!). Insektenschutz war für mich ein wichtiges Thema und ist deshalb in allen Wohn- und Schlafräumen vorgesehen (schiebbar bei HST HST [Hebeschiebetür] bzw. rollbar bei Fenstern). Danke, LPrider |