« Photovoltaik / PV  |

PV Montage fachgerecht ausgeführt?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Haislbauer
24.5. - 25.5.2024
9 Antworten | 6 Autoren 9
1
10
Hallo liebe PV Experten!

Habe mir heute die Arbeit der PV Montagefirma angeschaut und bin mir unsicher, ob da alles fachgerecht ausgeführt wurde. Erhalten habe ich 16 Paneele mit je 410W.

1. Was mir aufgefallen ist, dass meiner Meinung nach extrem viele Ziegel abmontiert wurden.

2. Die Befestigung der PV steht weiter raus als die PV selbst lang ist. Hätte das anders gelöst gehört oder past das schon?

Würde mich über Antworten freuen.


_aktuell/2024052448360.jpg

_aktuell/20240524345007.jpg

  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#1)
Naja du /der Solateuer hat die Beta-Platte von SL (SchletteR) ausgesucht/erwendet wenn ich es richtig sehe. Damit diese verwendet werden kann MUSS der Bestandsziegel entfernt werden, damit die Beta-Platte eingesetzt werden kann.

Die UK-Alu-Schiene, wenn es richtig optisch aufgeteilt ist MUSS überstehen wenn man es richtig macht (wie in Deinem Fall),  da der Dachhaken ja auf dem Sparren montiert wird. Würde man den sichtbaren Haken nicht verwenden, sondern gefühlt den Sparren davor 75-95cm dann würde man zwar die Alu-Schienen nicht sehen, jedoch würde dann das Modul auskragen und nicht ordentlich aufliegen auf einem Endpunkt und das ist, je nach Überstand, falsch.
Auf die schnell kann man vielleicht den Klemmpunkt der Module "bekritteln/hinterfragen" da dieser schon etwas weiter im Modul (zur Mitte) hinliegt. Aber dass nur aus der Ferne auf Basis eines Fotoschnippsel.

Die Frage die ich mir stelle ist wieso man nur 16 Module verbaut mit einer Leistung von dann nur 6,5kWp, aber dass ist ein anderes Thema

1
  •  lefrog
24.5.2024  (#2)
Ist die Montage schon fertig?

- Endkappen auf den Schienen fehlen.
- Modulklemmen sehen viel besser in der schwarzen Ausführung aus, kostet nur minimal mehr.
- kein Abstand zwischen den Reihen? Thermische Ausdehnung!
- alte Module (wenn 410 Wo mit Standardmaßen), aber das wird so auch im Angebot gestanden sein



1
  •  Haislbauer
24.5.2024  (#3)

Laut Firma ist ihre arbeit erledigt.
"Nur" 16 Module deshalb, weil auf der Südseite des Daches nicht mehr drauf gepasst haben. Auf der anderen Seite befinden sich einige Dachfenster. Wir planen auf dem Carport weitere Module zu plazieren. Was mich stutzig macht ist diese Blech als Ziegelersatz. Muss ich mir da auf lange Sicht Sorgen machen?
Hier nochmal ein vielleicht besseres Bild.


_aktuell/2024052415787.jpg

_aktuell/20240524136046.jpg


_aktuell/2024052426248.jpg

1


  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#4)

zitat..
lefrog schrieb:

Ist die Montage schon fertig?

- Endkappen auf den Schienen fehlen.
- Modulklemmen sehen viel besser in der schwarzen Ausführung aus, kostet nur minimal mehr.
- kein Abstand zwischen den Reihen? Thermische Ausdehnung!
- alte Module (wenn 410 Wo mit Standardmaßen), aber das wird so auch im Angebot gestanden sein

+1 zu "kein Abstand zwischen den Reihen" - Gut gesehen 👍


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#5)

zitat..
Haislbauer schrieb:

Laut Firma ist ihre arbeit erledigt.
"Nur" 16 Module deshalb, weil auf der Südseite des Daches nicht mehr drauf gepasst haben. Auf der anderen Seite befinden sich einige Dachfenster. Wir planen auf dem Carport weitere Module zu plazieren. Was mich stutzig macht ist diese Blech als Ziegelersatz. Muss ich mir da auf lange Sicht Sorgen machen?
Hier nochmal ein vielleicht besseres Bild.

Also diese Bleche (Beta-platten) hätten unterhalb einen "Klebedichtung" - der Ziegel muss super sauber und plan sein damit das lange hält , bei Dir schauts so aus bei dem Fotos als dass diese Dichtung gar keinen Kontakt zum Ziegel hat wo es "angeklebt" sein sollte 

2
  •  tepee
  •   Bronze-Award
25.5.2024  (#6)
Und die Kabel schön rumhängend, auf den Dachziegeln aufliegend...

Damit kämpfe ich bei meiner PV auch. Ich selbst hätte wesentlich mehr Kabelbinder verwendet. Zumindest sind die Steckkontakten alle oben.

1
  •  Haislbauer
25.5.2024  (#7)
Danke für die Hinweise.
Wie schwer wiegt das Problem mit den Platten, welche Stoß an Stoß liegen? Oder anders gefragt, ist eines dieser Probleme so schwerwiegend, dass es sofort geändert werden muss?

1
  •  uzi10
25.5.2024  (#8)
Sind das die neuen Aerocompactplatten? Haltet das ewig und auch dicht.?

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
25.5.2024  (#9)
Nein das sind die Beta Platten von SL rack.
Ist aber beides 0,3mm Alu.
Halt so sauber es eingebaut wurde 😄 

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Installateurpasswort Huawei wenn Firma nicht mehr existent?