Pulthaus mit Geschossdecker unter Dach
|
|
||
Hallo - Du brauchst überhaupt keine Betondecke.Montiere deine Pultdachkonstruktion mit 7° DN.Entweder machst einen Sichtdachstuhl,oder du ziehst eine abgehängte Konstruktion ein,die du mit Heraklithplatten oder GKP verkleidest.Sprich mit deinem Zimmerer,der wird dir einen vernünftigen vorschlag bringen.Gruß ENB |
||
|
||
also - ich hab auch ein Pultdach 7° und die obere Geschoßdecke = das Dach.
hinten hab ich 2,80 und vorne 3,35m Raumhöhe ich werd nat. noch ein Zwischensparrendämmung+ Gipskartonplatten drauf machen Klaus |
||
|
||
wir haben - ein pultdach mit 10° neigung. gedeckt mit toscana platten von eternit. drunter: alpor dämmung 22+14cm und rigips. raumhöhe: 2,20 auf 3,40 m. räume wirken recht groß durch die für uns tolle raumhöhe.... |
||
|
||
|
||
danke - Danke für eure Zuschriften. Leider hab ich noch nie solche Räume von innen gesehen; das muss ich mal nachholen. @ Kroni: bist du von Krenglbach? Wenn ja könntest mir ja mal Fotos zum Anschauen zur Oberbank bringen? gg. |
||
|
||
wie..sieht es ohne Decke mit der Erwärmung im Sommer aus, wenn die Sonne aufs Dach heizt, bzw. wie sieht die Lärmentwicklung bei starkem Regen und Wind aus. Ich nehme mal an, daß ihr mit Blech gedeckt habt (ausser siegfried). Ich bin auch vor der Entscheidung, Decke ja oder nein. Ich hätte nämlich die Schlafräume unterm Dach. |
||
|
||
..@hherbert
ja bin aus Krenglbach - schick mir deine mailaddresse, dann kann ich dir fotos schicken (kkronlachner@gmx.at) @hansee wir haben Folienbedeckung Regen hört man nicht oder nur schwach (und das ohne Dämmung derzeit) das mit Erwärmung müsste auch ok sein, da ich ja auch mit über 40cm dämme |

Nächstes Thema: Empfehlung