Probleme mit Dachziegel
|
|
||
wie immer - mangelrüge an den dachdecker mit hinweis auf das zurückbehaltungsrecht und dass das dach so nicht abgenommen wird, da die ziegel haarrisse haben... kein geld motiviert ungemein.
wenn der dachdecker glaubt, bis zum frühjahr warten zu müssen, haftet er auch für folgeschäden und ist zudem in verzug. evtl. zur sicherheit vki kontaktieren. |
||
|
||
Also wir haben gerade die Info bekommen, daß ein Komplettaustausch nicht genehmigt wurde - dazu müßten über 300 Ziegel beschädigt sein. Er meint, nach dem Winter müßte man eh sehen, welche kapputt gegangen sind und die werden augetauscht und wir bekommen 5 Jahre Garantie, sollten doch noch welche kapputt werden, daß diese ausgetauscht werden inkl. Arbeitslohn.
Sollen wir uns damit zufrieden geben? Welche Möglichkeiten hätten wir sonst? |
||
|
||
was bringen.. - ...fünf jahre garantie wenn innerhalb von fünf jahren sagen wir mal 200 ziegel kaputt sind. dann hast du einen schönen fleckerlteppich mit alten und neuen ziegel. weil die getauschten werden immer einen leicht abweichenden farbton haben, auch bei engobierten ziegel.
ich hab selber creaton und bin sehr zufrieden, du dürftest eine fehlerhafte produktions-charge erwischt haben oder beim transport ist da etwas im argen gewesen. ich würde da hartnäckig bleiben. hast du bei gleicher firma dachstuhl und eindeckung bestellt? |
||
|
||
|
||
das ist völliger blödsinn und nicht zu akzeptieren. - ...wenn bei 299 ziegeln wasser eintritt... ist zumindest das dach in gewöhnlicher art und weise nicht brauchbar und damit ist das zurückbehaltungsrecht voll gerechtfertigt. die rechnung kann sich der dachdecker bei umgehender mängelrüge schenken... und natürlich heißt es jetzt: alles haarklein dokumentieren. abgesehen davon, dass es eine leistungsstörung ist, ist es auch menschlich eine frechheit... |

Nächstes Thema: gekuppelte Bauweise ...