« E-Auto  |

Problematik Ladestation: Position Ladeport nicht genormt

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
24.5. - 26.5.2024
19 Antworten | 12 Autoren 19
19
Seit drei Wochen E-Fahrer und es gibt doch noch ein paar "Aha Erlebnisse" wo ich mir denke hat sich darüber keiner Gedanken gemacht. 

Beispiel Gut Aiderbichl Henndorf: 

Es ist gedacht dass man links von der Ladestation steht (so wie der Tesla). Das Typ2 Kabel ist fix mit der Ladestation verbunden und auch keine 5m lang, eher 2m - Ich hab somit garnicht anders parken können und zwei Ladestation belegt (gut, war eh kein großer Andrang und die Schnelllader haben sowieso die Mitarbeiter mit ihren Verbrennern zugeparkt, also schlechtes Gewissen hatte ich keine Sekunde 🤪) . 


_aktuell/20240524940721.jpg

Optionen: 

  • Vorwärts einparken, links von der Säule aber möglichst weit rechts und das Kabel quer über die Motorhaube legen - ich denke selbst unter "Zug" wäre das Kabel noch zu kurz gewesen
  • Rückwärts einparken und das Typ2 Kabel der WB mit meinem Typ2 Kabel verlängern - ich denk das funkioniert nicht weil die Kabel codiert sind oder? Sprich die WB würde einen Fehler ausspucken?! 

Was man loben muss: Aufladen um pauschal 9.90€. Knapp über 40kWh hab ich rein laden können während unserem Besuch 🤑

PS: Alex, keine Kommentar über deinen e-Tron bitte 🤪 Audi hat da wohl weiter gedacht, ich weiß 🧐

  •  sudo
24.5.2024  (#1)

zitat..
Casemodder schrieb: Es ist gedacht dass man links von der Ladestation steht (so wie der Tesla)

Oder genau mittig auf die Station zu fahren und je nach Fahrzeug vorwärts oder rückwärts, könnte sich ausgehen wenn man auch tatsächlich gaaasanz nah ran fährt.


1
  •  christoph1703
24.5.2024  (#2)

zitat..
Casemodder schrieb: Schnelllader haben sowieso die Mitarbeiter mit ihren Verbrennern zugeparkt

Wunderbar 🤦

zitat..
Kabel der WB mit meinem Typ2 Kabel verlängern - ich denk das funkioniert nicht weil die Kabel codiert sind oder?

Du bekommst dein Kabel nicht tief genug in den Stecker rein. Die Kontakte schaffen gar keine Verbindung, die WB bekommt davon nichtmal was mit. Eine Typ2 Dose ist viel tiefer, da funktioniert das. Es gibt aber (vermutlich nicht zugelassene) Typ2 Verlängerungen.

Bei uns ist der Ladeanschluss vorne in der Mitte 😎


1
  •  HD65
24.5.2024  (#3)

zitat..
sudo schrieb:

──────..
Casemodder schrieb: Es ist gedacht dass man links von der Ladestation steht (so wie der Tesla)
───────────────

Oder genau mittig auf die Station zu fahren und je nach Fahrzeug vorwärts oder rückwärts, könnte sich ausgehen wenn man auch tatsächlich gaaasanz nah ran fährt.

Auch dann belegt man 2 Ladeplätze.


1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#4)
Ich kann nicht wirklich mitreden aber bei den Säulen "hier bei uns" muss man mittig parken, aber keine Ahnung wie dort die Situation ist.

Bekannte haben ein 1,5m verlängerungskabel, angeblich darf das nicht länger sein. Da ist so eine ur große Box dabei wo die verbunden Stecker rein kommen.

LG

1
  •  christoph1703
24.5.2024  (#5)

zitat..
AndiBru schrieb: Bekannte haben ein 1,5m verlängerungskabel, angeblich darf das nicht länger sein. Da ist so eine ur große Box dabei wo die verbunden Stecker rein kommen.

Das klingt nach einer aktiven Verlängerung. Aus elektrischer Sicht wäre auch ein passives Kabel möglich und die Länge ist auch nicht so ein Problem, solange sie im Rahmen bleibt. Der Querschnitt ist entscheidend.
Edit: Ich verstehs erst jetzt, die Box ist nur zum Schutz der Verbindung?

Man kann angeblich sogar mit einer Büroklammer oder einem Stück Draht in den Signalleitungen die Verbindung mit einem normalen Kabel herstellen (die Leistungskontakte sind angeblich lang genug). Das wär mir persönlich aber schon unter Idealbedingungen zu riskant und auch im Notfall würde ich lieber den ÖAMTC rufen als so zu laden.
Das Hauptargument gegen "richtige" Verlängerungen (egal ob passiv oder aktiv) ist, dass die Verbindung dann meistens am Boden liegt. Schlimmstenfalls in einer Wasserlacke.


1
  •  sudo
24.5.2024  (#6)

zitat..
HD65 schrieb: Auch dann belegt man 2 Ladeplätze.

Ich hab gemeint wennn jeder mittig hin fährt, dann passts für alle.
Wer weiß ob der Tesla dort "richtig" steht oder aus Gewohnheit so geparkt hat.


1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#7)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
Casemodder schrieb: Schnelllader haben sowieso die Mitarbeiter mit ihren Verbrennern zugeparkt
───────────────

Wunderbar 🤦

-->  https://www.labelident.com/ert-pg060x040z1-1250.html?___store=privatview&trid=AT_Shopping~ERT-PG060X040Z1-1250~AdWords&trid=ggl_com_AT_Performance_Max-Blanko_Etiketten_auf_Rolle&mtm_campaign=AT_Performance_Max-Blanko_Etiketten_auf_Rolle&mtm_source=google&mtm_medium=cpc&pk_kwd=&pk_content=&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw9cCyBhBzEiwAJTUWNa0R0GbGMXZNrzeQQ-TxieWUmO3yP4OJw8OPHAeLLxtkS3vrgRwUABoCTRUQAvD_BwE

kann man dann situationselastisch mit Kommentaren versehen


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
24.5.2024  (#8)

zitat..
christoph1703 schrieb: Bei uns ist der Ladeanschluss vorne in der Mitte 😎

Das ist sowieso die beste Lösung 👍


1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#9)

zitat..
sudo schrieb: Ich hab gemeint wennn jeder mittig hin fährt, dann passts für alle.
Wer weiß ob der Tesla dort "richtig" steht oder aus Gewohnheit so geparkt hat.

Sehr guter Ansatz, also sagen wir einfach der Tesla ist schuld dass ich nun (bzw. dann er) zwei Plätze beläge 😅


1
  •  ck
24.5.2024  (#10)
Ich würde jetzt grundsätzlich bei ein paar 11 kW Säulen auf einem Schotterparkplatz keine Wissenschaft draus machen.

Rein der Menschenverstand sagt mir, man sollte in dem Fall mittig zur Säule hinfahren....das Foto sagt mir, ich bin in der Minderheit....😉

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#11)
Ich würde ....

zitat..
Casemodder schrieb: PS: Alex, keine Kommentar über deinen e-Tron bitte 🤪 Audi hat da wohl weiter gedacht, ich weiß 🧐

🤐😂


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#12)

zitat..
tomsl schrieb: zitat..
__________________
Im Beitrag zitiert von christoph1703: Bei uns ist der Ladeanschluss vorne in der Mitte 😎
Das ist sowieso die beste Lösung 👍

+1

Mit einem Nasenlader kommt man eigentlich immer irgendwie an die Säule. Auch wenn der Nachbar blöd parkt oder die Säule verparkt ist geht es sich von daneben meist noch aus.
Und der Kofferraum bleibt zugänglich. 😀


1
  •  stefan4713
26.5.2024  (#13)

zitat..
rocco81 schrieb:

──────..
tomsl schrieb: zitat..
__________________
Im Beitrag zitiert von christoph1703: Bei uns ist der Ladeanschluss vorne in der Mitte 😎
Das ist sowieso die beste Lösung 👍
───────────────

+1

Mit einem Nasenlader kommt man eigentlich immer irgendwie an die Säule. Auch wenn der Nachbar blöd parkt oder die Säule verparkt ist geht es sich von daneben meist noch aus.
Und der Kofferraum bleibt zugänglich. 😀

-1 - nicht generell - du kommst mitm nasenlader zu jeder säule aber im schneereichen winter schon etwas betreuungsbedürftig, einfrieren, zugänglichkeit, 
mci haus im ennstal auf der fahrt ins skigebiet


_aktuell/20240526155763.jpg


1
  •  supernova
  •   Silber-Award
26.5.2024  (#14)
Und schön ist es halt auch nicht, vorne eine Klappe zu haben, wenn's nicht unter dem Logo versteckt ist oder so... 

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
26.5.2024  (#15)

zitat..
stefan4713 schrieb: schneereichen winter schon etwas betreuungsbedürftig, einfrieren, zugänglichkeit

Das ist für mich kein Kriterium, das hatte ich bislang 1 mal und selbst da konnte ich nach kurzem ausputzen laden.

Meine Kollegen mit den klassischen Ladekappen hinten sudern dafür regelmäßig. 
Zum Thema passend: ich war heute bei Reload24, wo mehrere HPC nebeneinander stehen.
Blöderweise so dicht beieinander, dass da nie 4 Autos hinpassen (hab das versucht zu skizzieren):


_aktuell/20240526492757.jpg

Also wer das geplant hat...
Zum Glück war heute genug frei.

Off-Topic: so viele Teslas hab ich noch nie auf einmal gesehen. Das M3H ist tatsächlich ein Tesla, der sogar relativ gut aussieht. Viel besser und weniger entenmäßig als das alte Modell.


1
  •  christoph1703
26.5.2024  (#16)

zitat..
supernova schrieb:

Und schön ist es halt auch nicht, vorne eine Klappe zu haben, wenn's nicht unter dem Logo versteckt ist oder so...

Bei einem alten Leaf könnte man auch argumentieren, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt 😜


1
  •  supernova
  •   Silber-Award
26.5.2024  (#17)
Ja, der Leaf gewinnt leider echt keine Schönheitswettbewerbe... 😅

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
26.5.2024  (#18)

zitat..
stefan4713 schrieb: - nicht generell - du kommst mitm nasenlader zu jeder säule aber im schneereichen winter schon etwas betreuungsbedürftig, einfrieren, zugänglichkeit, 

Bei deinem Auto ist aber die Ladeklappe blöd weit unten. 
Beim meinem oben in der Mitte da kommt man schön ran und ist besser geschützt.
Die Klappe ist aus Metall und gut vorgespannt, die springt auch mit einer Eisschicht drauf auf.
Die Plastikdeckel wie bei VW sind da nicht so robust.


1
  •  christoph1703
26.5.2024  (#19)

zitat..
supernova schrieb:

Ja, der Leaf gewinnt leider echt keine Schönheitswettbewerbe... 😅

Ich mag ihn trotzdem, er ist halt irgendwie so ein Stück Geschichte.
Eingefroren ist uns die Ladeklappe auch noch nicht.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Servicekosten E-Autos