« Hausbau-, Sanierung  |

Problem: bodentiefe Fenster im OG

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  matty1
28.2. - 29.10.2012
20 Antworten 20
20
Hallo!
Lt. Plan bekommt unser Schlafzimmer und Schrankraum im OG bodentiefe Fester. Das Problem ist die Absturzsicherung?
Wie habt ihr das gelöst? Gibt es vl. Fotos?
DANKE!!!!!

  •  chiara26
28.2.2012  (#1)
hallo!
wir bekommen oben auch sehr viele bodentiefe fenster. im prinzip hast zwei möglichkeiten das zu lösen
entweder du machst einen französischen balkon davor oder so wie wir es machen, wir machen den unteren teil als fixteil und oben zum öffnen. unten muß dann halt verbundsicherheitsglas hinein.


1
  •  matty1
28.2.2012  (#2)
ja also französische balkone wollen wir eigentlich nicht, weils nicht recht zum stil vom haus passt.
Wie würd' denn eure Version ausschauen? Bzw. wieviel kostet denn das Sicherheitsglas in eurem Fall mehr?

DANKE

1
  •  Sebastian_wien
28.2.2012  (#3)
Französischer balkon - Wir haben auch die Variante mit einem fixteil im unteren Bereich. Der Aufpreis für das Verbundglas lag bei Josko bei etwa 40 euro pro Fenster. Als alternative hatten wir Verbundglas als französischen Balkon geplant. Das wäre aber wesentlich teuerer gekommen. Fotos unserer Fenster haben wir in unserem Blog unter http://der-hausbau.blogspot.com/2011/12/der-innenputz-612.html

1


  •  mouli
  •   Bronze-Award
28.2.2012  (#4)
Variante mit fixglas - Wir haben einen Wintergarten und auch bei der PodestStiege Bodentiefe Fenster. Beide haben wir jeweils einen Meter Fixglas (VSG), danach Kämpfer und darüber Dreh-Kipp.Hier ein Bild wie wir es im Wintergarten gelöst haben

2012/20120228106472.JPG

1
  •  atma
  •   Silber-Award
28.2.2012  (#5)
hi
wir habens auch so wie die andren gelöst, der untere meter ist fix und darüber 2 m zum öffnen... stört auch optisch nicht...

1
  •  chiara26
28.2.2012  (#6)
ich kann dir leider keinen aufpreis nennen, da ich in der glasbranche arbeite und meine fixverglasungen selbst besorge und auch von arbeitskollegen einbauen lasse. lass mir bei den fixteilen nur die rahmen liefern.

1
  •  Sekro
28.2.2012  (#7)
Ich stand vor dem selbem Problem. Wir haben uns auch für eine Fixverglasung unten entschieden - habe ich noch nie seither bereut!

Von den Kosten her bin ich mit der Fixverglasung billiger gefahren!

1
  •  Sekro
28.2.2012  (#8)

2012/20120228540370.JPG

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
28.2.2012  (#9)
schön ist aber was anderes, als diese fetten kämpfer zu sehen. aber gut, um das gehts nicht und ist höchst subjektiv.

@matty: ich hab heute am abend einen termin zur besichtigung, ich brauche auch ca. 7,5 lfm franz. balkone aus edelstahl.
veilleicht kann ic hheute abend schon ca.-lfm- preise psoten.

gruß, alex

1
  •  mouli
  •   Bronze-Award
28.2.2012  (#10)
ich finde man muss für einen selbst die Entscheidung für franz.Balkon oder Kämpfer treffen. Mir gefallen die Franz. Balkone überhaupt nicht, finde Kämpfer schöne und stören weniger.. ABer wie speeeedcat geschrieben.. Höchst subjektiv. Und jeder selbst muss den eigenen Stil finden. Aber mehr möglichkeiten gibt es nicht.

1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
28.2.2012  (#11)
Hmmm - Ich habe auch im unteren Teil Fixteile, daher auch den Kämpfer.

Einen Haufen Fotos gibts auf den Webseiten der FTHs, zB Wolf:
http://www.wolfhaus.at/Fertighaeuser/Fertighaeuser/WOLF-Limited-Edition/Pultdach

Noch mehr Fotos gibts bei den Referenzen, zB hier:
http://www.wolfhaus.at/Fertighaeuser/Referenzen/abgeschlossen/Vogl-Schwanenstadt

1
  •  juergenj
28.2.2012  (#12)
natürlich jedem das seine.
ich werde auch im OG zwei solche Fenster haben.
Ich werde mir aber mit Sicherheit Glasscheiben mit Punkthalter vorsetzten.



1
  •  juergenj
28.2.2012  (#13)
zusatz, so stell ich mir das vor.


2012/2012022832833.JPG

je nach Anzahl ist das natürlich ein teurer Spaß. So pro Fenster in etwa 300-500 Euro. Bei 2 Fenster kann man sich das leisten.
1. Weisl mir gefällt und 2. weils zum Haus passt.



1
  •  mouli
  •   Bronze-Award
28.2.2012  (#14)
@juergenj - Sieht auch nicht so schlecht aus, die Metallleiste ist dünner als ein Kämpfer und bei 2 Fenster sicher Leistbar.
Gefällt mir persönlich besser wie ein Metallgitter (wie ich mir einen Franz. Balkon vorgestellt habe) Und bei einer geringen Fensterbreite sieht es toll aus (ich habe 1m60cm, das kann ich mir nicht vorstellen, dass dies so gut aussieht (wobei es eh schon zu spät ist)
Das ist das gute im Forum,.. der Horizont wird einfach erweitert..emoji

1
  •  zirler78
  •   Bronze-Award
28.2.2012  (#15)


1
  •  matty1
29.2.2012  (#16)
Vielen Dank! - Habts mir sehr weitergeholfen emoji

1
  •  darjeeling
29.10.2012  (#17)
@ juergenj - Hallo!
Ich werde auch eine Absturzsicherung aus Glas machen lassen. Hast du diese direkt am Fenster anbringen lassen oder außen auf der Fassade? Ich bin diesbezüglich noch unschlüssig.
Lg darjeeling

1
  •  juergenj
29.10.2012  (#18)
hallo darjeeling

ich habe das selber noch nicht ausgeführt, habe es nur so geplant. Das Foto habe ich aus dem Internet.
Es ist so: Wenn du genug Platz am Rahmen hast (weil der ja im Normalfall noch überdämmt wird) dann kannst du das Glas direkt in den Fensterrahmen montierten. zB Mit Glaspunkthalter, günstiger wären U-Profile.

Ich hätts aber so vor: Ich werde per Fenster 4 Konsolen durch den VWS gehen lassen, auf diesen wird dann das Glas punktuell gehalten.


2012/20121029735789.JPG

siehe dazu:
http://www.cutinox.at/franzosischer-balkon/369-mod-0120-komplettes-set.html (hab ich grad über google gefunden)

1
  •  darjeeling
29.10.2012  (#19)
Danke für deine rasche Antwort!
Geht es sich bei dir aus Platzgründen nicht aus am Rahmen oder gibt es sonst noch Vor/Nachteile? Ich befürchte Kältebrücken durch das Durchbohren der Dämmung (obwohl dies punktuell wahrscheinlich zu vernachlässigen ist?).


1
  •  juergenj
29.10.2012  (#20)
es geht sich bestimmt immer "knapp aus"
mir gefällt aber die abgebildete Ausführung einfach so gut, und diese kleinen Punkte bzw. Kältebrückchen glaube ich sind kein problem. vielleicht kann man am ziegel noch eine Hart-PVC Trennung einlegen, dann ist das Problem wirklich zu vernachlässigen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pexider €coPex mit oder ohne Dämmung ?