Preiserhöhung in den letzten 18 Monaten
|
|
||
statistik austria - als anhaltspunkt der durchschnittlichen preiserhöhung kann z.b. die http://www.statistik-austria.at mit kapitel 4 - preise herhalten.
die angebotsgestaltung der firmen hängt dennoch von vielen anderen faktoren, wie z.b. momentane auslastung (-> frühzeitige vergabe von auträgen) ab. |
||
|
||
Kann durchaus sein...da ich erst vor wenigen Tagen im Radio gehört habe, dass das Bauen in den letzten Jahren enorm teurer geworden ist, weil die Rohstoff- und Baustoffpreise, insbesondere die Preise für Beton, sehr stark gestiegen sind. So hat einunddasselbe Einfamilienhaus vor 3 Jahren noch 250.000 Euro gekostet, heute kostet es ca. 300.000 Euro. Das entspricht einem Preisanstieg von 20% in 3 Jahren, wohingegen die Gehälter keineswegs auch nur annähernd so stark gestiegen sind in den letzten Jahren. |
||
|
||
Nicht gerechtfertigt - Hallo
Habe selber eine Baufirma und weiß, das diese Preissteigerungen nicht gerechtfertigt sind. Allerdings hat zeichenfisch recht mit der Aussage, das manche Firmen bei sehr guter Auslastung mit dem Preis raufgehen, mach ich auch so.... Sehr gute Auftragslage..... Hoher Preis Schlechte Auftragslage...... Kampfpreis Am besten ein anderes Angebot von einer anderen Firma einholen. Gruß |
||
|
||
|
||
Preiserhöhung - Kann Liz25 nur Recht geben! Als wir angefangen haben, uns für ein Haus zu interessieren, kostete der Quadratmeter rund S 20.000,-- (schlüsselfertig) - daraus sind nun € 20.000,-- (belagsfertig) geworden. Das ist wohl eine enorme Preissteigerung!!!!! Ich glaube nicht (oder bin mir sicher), dass niemand eine Gehaltserhöhung in diesem Ausmaß erhalten hat. |
||
|
||
.. - @jana
sorry... aber deiner berechnung kann ich nicht ganz folgen... wieso sollte der quadradmeter zur zeit 20.000 euro kosten?? |
||
|
||
jay R - War ein Schreibfehler!!! Ich meine natürlich € 2.000,--. Sorry! |
||
|
||
Bauverzögerung durch Fehler von Gemeinde - Hatten große Probleme mit unserem Bauvorhaben, da in unserer Gemeinde keinen modernen Bauten mit Pultdach/Flachdach erlaubt sind, obwohl wir vom Bürgermeister (I. Bauinstanz) und vom zuständigen Bausachverständigen zwei mal "mündlich" (tja leider nur) eine Zusage erhalten haben und die Bauverhandlung dann im endeffekt nicht durchging! Heute noch ein Danke an die Stellen. Jedenfalls ist jetzt ein halbes Jahr vergangen, und die Preise sind in der Zwischenzeit angeschossen! Wer zahlt mir das jetzt |
||
|
||
bebauungsplan ? - gibts keinen bebauungsplan, etc. wo das drinnensteht ?
ohne schriftl. vereinbarungen/etc. wirds schwer werden. wir haben uns zuerst erkundigt ob es einen bebauungsplan, etc. gibt. gab es alles bei uns ned... somit bin ich dann mit der erstversion des einreichplans zum bausachverständigen gegangen. der meinte dann auch, ich kann nur schauen ob sie die rechl. sachen einhalten (3m bauwich) - mehr nicht. hat mir aber dann eine menge tips gegeben - war sehr freundlich ![]() |
||
|
||
bebauungsplan II ? - er hat uns dann zwar noch einige tips gegeben, aber im
prinzip konnten wir aufgrund des nicht vorhandenen bebauungsplans bzw. fehlender sonstiger vorschriften bauen wie wir wollten und der plan wurde auch problemlos so genehmigt. ![]() |

Nächstes Thema: Ytong auf schwimmenden Estrich