« Hausbau-, Sanierung  |

Poröse Ziegel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  AndiBru
19.5. - 23.5.2008
6 Antworten 6
6
Hallo!

Da ich zufällig in einem anderen Beitrag gelesen habe: "ein Ziegel sollt tragen" ist mir folgende Frage eingefallen und ich bitte Euch um euere Ideen.

Ich habe mit dem Wienerberger 38 SIH gebaut.

Der Ziegel "hält ja praktisch nix aus" und ich bin am grübeln ob ich es bereuen werde, diesen genommen zu haben, wenn ich Kästen aufhänge, oder in der Garage schwere Sachen.

Gibt es jemanden der mit dem auch gebaut hat oder mim 50er, wie sind Eure Erfahrungen - halten die schon was aus, oder habt Ihr spezielle Dübbel genommen oder so - weil die Monate des Garagentores war schon "interessant" :)

mfG Andreas!

  •  ENB
19.5.2008  (#1)
Bau Massiv - So wirbt die Ziegelindustrie,aber ein hochporosierter Ziegel hat einmal nichts mit einer massiven Bauweise zu tun.In diesem Fall mußt du schon für ein Küchenkastl mit Klebeanker arbeiten,weil ein normaler Nylondübel sofort ausreißt.Diese Sorgen hat man bei einem Holzmassivbau nicht.

1
  •  Josef
19.5.2008  (#2)
Bereue - und büße .. ein paar Vaterunser und genug Klebeanker kaufen;
bei manchen dieser hochporosierten Ziegel kann man das fragile Innenleben locker mit den Fingern zerdrücken ..

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo AndiBru,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Poröse Ziegel

  •  nymano
20.5.2008  (#3)
Verarbeitungshinweise Wienerberger - Wienerberger selbst hat für den 38 S.i bzw. 50 S.i spezielle Hinweise was Transport (beim Beladen und Entladen besondere Sorgfalt und Rücksicht auf Stoßempfindlichkeit nehmen), Verarbeitung (kein Stemmen) und Befestigung (größere Lasten nur mit Injektionsanker) betrifft...

1


  •  ENB
23.5.2008  (#4)
Erdbebensicher? - Wie sieht es aus wenn bei so einem "Massivhaus" eine Horizontale Beschleunigung (Erdbeben)auftritt? Schaut es dann auch so aus,wie in China?Wahrscheinlich schon,denn die Ziegel benötigen schon beim Transport eine Spezielle Sorgfallt gegenüber dem zerbrechen.Lassen sie eine Holzmassivwand aus 2m fallen und lassen sie einen Hochporosierten Ziegel aus 2m fallen,das Ergebniss ist voraussagbar.

1
  •  nymano
23.5.2008  (#5)
@EBN - ziegel (auch hochporosierter) hat - so wie die meisten baustoffe - schon seine individuellen vorteile und nachteile. man sollte halt bestmöglichst informiert sein um eine entscheidung zu treffen. panikmache (wann gabs in österreich das letzte erdbeben vergleichbarer stärke?) hilft nicht weiter.

1
  •  tekov
23.5.2008  (#6)
hm,Das Beben in China hatte eine Stärke von 7,8 nach Richter.

Da irgendeine Bauweise hervorzuheben ist Unfug, glaub da fehlen Eindeutig Vergleichsbauwerke.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abdichten der Kellerdecke