« Pflanzen- & Garten  |

Pool extrem verdreckt

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2  > 
  •  Benji
  •   Gold-Award
9.5. - 13.5.2024
31 Antworten | 14 Autoren 31
31
Hallo Leute,

entweder hab ich im Herbst zu wenig Wintermittel reingegeben, oder aufgrunn der frühen extrem warmen Temperaturen hat mein Pool ein ziemliches Eigenleben entwickelt emoji


_aktuell/20240509620726.jpg

Hat jemand eine idee wie ich das zeug wieder runterkriege? Teilweise hat es sich richtig in die Folie "reingefressen". Am Boden bin ich noch gar nicht...

Ich hatte sowas schon mal, und damals von meinem Pool-Händler ein spezielles Reinigungsmittel erhalten. War zwar mühsam, ging aber runter...

oder reicht es das oberflächlich zu reinigen, und darauf zu hoffen dass es sich, sobald der Pool gefüllt und (Schock-) cloriert ist, sich das ausbleicht?

Irgendwelche Hausmittel die ich heute (Feiertag) probieren könnte? Zitronensäure hat schon mal nix gebracht...

Danke!

PS jemand aus Graz-Nord-Umgebung der weiß was mit "Greier Pool" los ist? Sind die übersiedelt?

  •  bautech
  •   Gold-Award
9.5.2024  (#1)
Erstes Mittel wäre aus meiner Sicht mal ein Beckenrandreiniger, aufsprühen (oder wenn gelförmig dann auftragen), einwirken lassen und dann mit Schwamm schrubben. Evtl kannst hier auch den Straßenbesen ansetzen, schaut hartnäckig aus...
Sollte das nicht funktionieren wäre der nächste Schritt ein richtiger Beckenreiniger, beide Produkte sollten mMn alkalisch wirken.

Hausmittelchen gibts hier keine die ich kenne, da hilft nur die chemische Keule...

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
9.5.2024  (#2)
Randreiniger (wenn du den für die "Wasserlinie" meinst) hab ich probiert, funktioniert erwartungsgemäß an der Wasserlinie gut, nur die braunen Flecken beeindruckt der überhaupt nicht.

ich werd mal so weit möglich mechanisch reinigen, dann sehen wir weiter...

1
  •  MRu
  •   Gold-Award
9.5.2024  (#3)
Hast du den ganzen Winter da niemals reingeschaut? Das sieht ja nicht mehr nach Pool aus, sondern eher nach einer Jauchegrube. 😳

Erstens wäre mal wichtig zu wissen, was das ist? Algen? 

Schon mal mit kärchern probiert?

1


  •  Benji
  •   Gold-Award
9.5.2024  (#4)

zitat..
MRu schrieb: Hast du den ganzen Winter da niemals reingeschaut?

Doch, bis etwa Ende Februar sah der noch normal aus. Dann wurde es extrem warm. und da hat es wohl zu leben begonnen... und ich nicht daran gedacht entweder Wintermittel oder Chlor zuzugeben emoji  

zitat..
MRu schrieb: Algen

keine Ahnung... wie stellt man das fest? Aber ich vermute, irgendwas "lebendes"

zitat..
MRu schrieb: kärchern

Nachdems mit Schrubben nicht weggeht, wird der Kärcher auch chancenlos sein. Außerdem: Kärchern am Feiertag ist in meiner Gegend politisch unkorrekt emoji

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
9.5.2024  (#5)
Wir haben den Pool bei meinen Eltern immer mit cif gereinigt  ...  ging alles problemlos ab, aber die Folie war halt qualitativ sehr hochwertig, da hat man ohne probleme schrubben können.

LG

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
9.5.2024  (#6)
Cif? Hab ich schon seit 40 jahren nciht mehr verwendet emoji

Einen Versuch wärs wert, aber da schruppe ich noch bin September...

zitat..
MRu schrieb: Algen

Ich glaub es sind die Yrr emoji


1
  •  wolfi69
  •   Silber-Award
9.5.2024  (#7)
Bevor ich die Folie mit viel Schruppen und Kärcher u.ä. bearbeitete und gefährde, würde ich es lieber mit Schockchlorierung versuchen. Das können doch nur irgendwelche Algen sein und die sollten durch Chlor doch eigentlich weggehen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
9.5.2024  (#8)
Wir putzen den Pool seit vielen Jahren mit dem kärcher- mit der Dreckfräse für die Pflastersteine. Das geht super schnell.
früher haben wir auch mit beckenrandreiniger ewig geschrubbt.
als Hausmittel würde mir nur noch danchlor einfallen.

1
  •  wolfi69
  •   Silber-Award
10.5.2024  (#9)
Das Kärchern soll angeblich sehr schlecht für die Folie sein. Hartnäckige Flecken überhalb der Wasserlinie kann man sehr gut mit einer selbstangerühten Chlorpaste, welche man ein paar Minuten einwirken lässt, wegmachen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
10.5.2024  (#10)
ich mach das seit zig jahren und die folie sieht aus wie neu. 

1
  •  Magnum2
  •   Bronze-Award
10.5.2024  (#11)
Leute, was ihr alles aufführt. Ich decke das Pool im Herbst mit einer lichtdichten Plane zu, dann ist das Wasser im Frühjahr noch so sauber wie im Herbst. Kein Kärchern, Wischen, Schrubben, Cif, Drahtwaschl, Dreckfräse, oder was es sonst noch für schlimme Sachen gibt notwendig.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
10.5.2024  (#12)
Mein pool 'verdreckt' jedes Jahr, aber das ist eine andere Geschichte emoji

Ich reinige den dann Ende des Frühjahrs:
1. Wasser über Ablass auslaufen lassen
2. unverrottetes Laub mit einem Schiebebesen in ein Eck kehren und im Eimer rausholen
3. mit Wasser nachspülen, so dass kein grober Dreck mehr vorhanden ist.
4. 2 Wochen (trockenes Wetter) stehen lassen. Die Sonne erledigt den Rotalgenbelag (das ist das braune Zeugs) am besten
5. Mit dem Hochdruckreiniger (auch mal mit der Dreckdüse) den Rest halbwegs sauber machen
6. Wasser einlassen und eine hochdosierte Erstchlorierung machen, das frische Wasser benötigt eine Grundmenge. Da gehen wir noch nicht baden.
7. Nach ca. 1-2 Wochen ist der Rest an den Wänden vom Chlor gefressen, man muss nachchlorieren und auch mal saugen.

Danach ist das Wasser warm und der pool ziemlich sauber.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
10.5.2024  (#13)

zitat..
taliesin schrieb: Rotalgenbelag

Ah! Danke!

zitat..
taliesin schrieb: 2 Wochen (trockenes Wetter) stehen lassen

Ich hab einen freistehenden Stahlwand-Pool. Den trau ich mich leererweise nicht mal 2 Stunden stehen lassen, weil ich Angst habe dass ihn der Sturm packt und beim Nachbarn parkt emoji

zitat..
taliesin schrieb: hochdosierte Erstchlorierung

as ist bei dir "hochdosiert"? ich finde da tausend verschiedene Meinungen...

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
10.5.2024  (#14)

zitat..
Magnum2 schrieb: Ich decke das Pool im Herbst mit einer lichtdichten Plane zu

Hmmm... ich hab meinen noch nie abgedeckt, das ist vielleicht ein Fehler...

Blöde Frage: Ich muss ja ca. 1/3 ablassen, damit Ein- und Aulauf im Trockenen liegen. Die Plane würde dann ja einen "Sack" bilden, und mit Wasser / Schnee / wasweißich vollaufen. Wie krieg ich die im Frühjahr wieder raus? (sorry wenn die Frage sehr blöd und naiv ist)


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
10.5.2024  (#15)
Stück schlauch, dran nuckeln, läuft dann von selbst raus wenn der Auslass tiefer ist als Einlass. Zähne putzen nicht vergessen 😬

1
  •  Destroent
10.5.2024  (#16)

zitat..
derLandmann schrieb:

Stück schlauch, dran nuckeln, läuft dann von selbst raus wenn der Auslass tiefer ist als Einlass. Zähne putzen nicht vergessen 😬

oder man besorgt sich eine Tauchpumpe ;) aber Zähne putzen sollte man auch wenn man eine Tauchpumpe hat.


zitat..
Benji schrieb: Blöde Frage: Ich muss ja ca. 1/3 ablassen, damit Ein- und Aulauf im Trockenen liegen. Die Plane würde dann ja einen "Sack" bilden, und mit Wasser / Schnee / wasweißich vollaufen. Wie krieg ich die im Frühjahr wieder raus? (sorry wenn die Frage sehr blöd und naiv ist)

bei der Plane die reinhängt, etwas mehr einplanen das sie durch Wasser / Schnee nicht reingezogen wird und im Frühjahr wasser durch eine der oben genannten möglichkeiten abpumpen




1
  •  Magnum2
  •   Bronze-Award
10.5.2024  (#17)

zitat..
Benji schrieb:

Ich muss ja ca. 1/3 ablassen, damit Ein- und Aulauf im Trockenen liegen. Die Plane würde dann ja einen "Sack" bilden, und mit Wasser / Schnee / wasweißich vollaufen. Wie krieg ich die im Frühjahr wieder raus? (sorry wenn die Frage sehr blöd und naiv ist)

Mit einer Pumpe. Man erspart sich dann auch die Entleerung des Poolwassers, das Wasser kann wiederverwendet werden, kein Winterschutz oder Algenmittel notwendig. Durch die Weiterverwendung des bereits aufbereiteten Wassers auch weniger ph minus notwendig.


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
10.5.2024  (#18)
ok, ihr habt mich überzeugt...
Notiz an mich: im Herbst Abdeckplane kaufen

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Benji, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  taliesin
  •   Gold-Award
10.5.2024  (#19)
Hochdosiert, ist wenn das Messstaberl das obere Ende anzeigt emoji

Echt keine Ahnung, wieviel das ist, aber am Anfang zieht das frische Wasser eh ordentlich Chlor. Ich verwende 200g Dauertabletten, bei meinem 18m³ Winzigpool reicht da normal eine pro Woche, am Anfang werfe ich 2 davon rein und meist noch ein wenig Pulver als Schnellstart.

Zum Schlauchnuckeln noch etwas. Wenn man den Schlauch mit einem Hahn versieht, dann den ganzen Schlauch versenkt, bis alle Luft heraußen ist, dann den Hahn schließt und das Ende raushängt, den Hahn aufmacht, braucht man keine 7l Lungenvolumen und kann Zähne putzen, wann man will.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
10.5.2024  (#20)

zitat..
taliesin schrieb: 18m³ Winzigpool

dann ist meiner mit nicht mal 10 m³ wohl ein Micro-Pool emoji

zitat..
taliesin schrieb: Wenn man den Schlauch mit einem Hahn versieht, dann den ganzen Schlauch versenkt, bis alle Luft heraußen ist, dann den Hahn schließt und das Ende raushängt, den Hahn aufmacht,

s/Hahn/Daumen/ emoji




1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
10.5.2024  (#21)
der gute alte sed ...

1
 1  2  > 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next