Plattenwärmetauscher
|
|
||
Wärmerückgewinnungsgrad - Du hast einen WRG von fortluftseitig 48% und Zuluftseitig 60%, ohne Berücksichtigung der Feuchtigkeit (da kenn ich mich selbst zuwenig aus)
Übliche (käuflich zu erwerbende Geräte) sollten zuluftseitig um die oder über 80% haben. Darf ich fragen wie man sich einen Platten-WT selber baut? |
||
|
||
Die Hülle besteht aus Hartschaumplatte, die ich in der Größe 1250mm*600mm verbaut habe.Gerne mache ich auch noch ein Foto.Der Tauscher besteht aus einer Art Membran, die es ermöglicht Feuchtigkeit abzugeben.Ich wollte erst 75qm Tauschfläche bauen, aber nach drei Tagen Arbeit habe ich erst mal bei 18 qm aufgehört, weil ich den Wirkungsgrad der Membran noch nicht wusste. |
||
|
||
Kannst Du mir vieleich verraten, wie Du auf 48% und 60% kommst? |
||
|
||
|
||
WRG - WRG fortluftseitig:
(ABL - FOL) / (ABL - AUL) = (10 - 4.2) / (10 - -2) = 5.8/12 = 0,48 Zuluftseitig: (ZUL - AUL) / (ABL - AUL) = (5.4 - -2) / (10 - -2) = 7.2/12 = 0,6 Foto tät mich interessieren. Und was für eine Membran hast du verwendet? Und wie angeordnet? Ich dneke mir das ist erstens herstellungstechnisch schwierig im Bastelkeller, und zweitens auch hygienisch nicht ganz unkritisch (außer du hast zugang zu speziellen antibakteriellen oder antiwasweissichwas Membranen) |

Nächstes Thema: Kosten Erdwaerme Installation