Hallo!
 
Ich bin gerade dabei mich in PHPP einzuarbeiten. Dabei ist mir aufgefallen, das nach Eingabe der Verschattungsfaktoren, der Heizwärmebedarf sinkt. 
 
Je nach Verschattung wird neben dem  Abminderungsfaktor für die Verschattung in % auf dem Blatt "Fenster" ein Abminderungsfaktur für die solare Einstrahlung ermittelt. 
Je größer die Verschattung desto größer der Abminderungsfaktor für die solare Einstrahlung --> logisch. 
Allerdings wird im Heizwärmeblatt das Wärmeangebot der Solarstrahlung mit diesem Faktor MULTIPLIZIERT, d.h. je größer der Abminderungsfaktor desto größer die solaren Gewinne 
 
--> für mich nicht mehr logisch
 
 
Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank 
 
LG
 
Philip
 
 
  Gesamten Text anzeigen