« Hausbau-, Sanierung  |

Pfusch? Wann die Notbremse ziehen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  maider187
19.8. - 20.8.2016
12 Antworten 12
12
Hallo Leute..

ich wollte euch mal so fragen wenn ihr einen Pfusch bemerkt habt wann ihr da eingegriffen habt bzw wie weit muss es vorher geregelt sein was sein darf und was nicht (schriftlich, mündlich)

Speziell handelt es sich bei mir um die Sanierung. Begonnen hat alles beim Zimmermann das er sich nicht an das gehalten hat was ausgemacht war wie zb. Gaupe gleich groß machen wie die beiden bestehenden, Dachvorsprung überall um 14cm verlängern da 12cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] drauf kommt. Eine Seite vom Dach aufmachen, die Dampfbremse von außen montieren da der Stiegenaufgang nicht angegriffen werden sollte um dann die Zellulose von außen einblasen...


Gaupe: Wurde zu groß gemacht obwohl am Vortag besprochen.. wurde dann innen schmäler gemacht um das Fenster einzupassen. Jedoch ist die Gaupe außen breiter als die zwei bestehenden. Jetzt müssen diese zwei von der Fassadenfirma angepasst werden. --> wer Zahlt hier die anfallenden kosten für den Spaß?

Dachvorsprung: wurde bei den Gaupen nicht verlängert obwohl 12cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] draufkommen. Leider ist hier eine Anpassung nicht mehr möglich da Spengler schon eingedeckt hat. -->was kann ich hier machen?

Zellulose von außen im Stiegenaufgang: Hier wurde das Dach von außen aufgemacht aber anstelle einer Dampfbremse und Zellulose wurde der Hohlraum mit Steinwolle ohne Dampfbremse ausgefüllt. Somit habe ich im Stiegenaufgang keine Dampfbremse (Mansarde) --> Moemetan spiele ich mit dem Gedanken hier alles im Steigenaufgang zu entfern und dann eine Dampfbremse zu montieren und dann wieder mit Zellulose auszublasen.

würde mich über antworten, Tipps freuen, danke im Voraus

MFG

  •  atma
  •   Gold-Award
19.8.2016  (#1)
ich hab immer sofort eingegriffen, wenn ich was gesehen hab.
bumsti, da habens ja ganze arbeit geleistet. warum hast du nicht gleich was gesagt?
du hast es anders bestellt als bekommen. ich würd die firmen mal zur rede stellen und direkt fragen, wer jetzt die mehrkosten trägt.

1
  •  maider187
19.8.2016  (#2)

zitat..
atma schrieb: ich hab immer sofort eingegriffen, wenn ich was gesehen hab.


es Problem beim sanieren sieht man nicht immer sofort alles da ja dann wieder viel weitergemacht wird das erst bei den anderen Gewerken auffällt, so wie jetzt.
Bein Neubau kommt jeden tag was neues dazu... bei mir auf tausend ecken a bissl was, is halt schwer zum kontrollieren.

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
19.8.2016  (#3)
Was ist Pfusch? Nicht alles muss Pfusch sein, was nicht im Plan steht! Bei einer Sanierung wird halt oft improvisiert, damit das Bauwerk fertig gestellt werden kann! Oder soll tagelang das Dach offen bleiben, um neue Proffesionisten auf die Baustelle zu bitten?
War früher oft genug dabei bei Sanierungen. Täglich neue Überraschungen bei Dachöffnungen.
Herumstreiten wer und was bezahlt wird, führt nur zu Bauverzögerungen, die erst wieder der Bauherr zu büssen hat!

1


  •  Squawvally
  •   Silber-Award
19.8.2016  (#4)
Wenn die Planung im Vorfeld ordentlich gemacht wurde, fällt der Fehler nach Fertigstellung der Arbeit (bei der Kontrolle) auf.
Wenn es keine Planung gibt, sollte es nachfolgenden Gewerken auffallen.
Irgendwo dazwischen muss urgiert bzw auch nachgebessert werden.

Gerade bei der Sanierung ist eine gute Planung unumgänglich.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine gute Planung die halbe Arbeit ist. Bei uns haben trotz Detailplanung die Fachkräfte nachgefragt. Und da die Details bei der Hand waren, gab´s im Ablauf keine nennenswerten Probleme. War immer alles schnell geklärt und ich hatte so weniger Stress.
Musst aber bei einem Gewerk 2 x urgieren. Durch die Planung ist mir der Fehler gleich aufgefallen. Gewerk hat hat das Detail nicht beachtet, aber dann den Fehler sofort behoben.

Wie atma auch schreibt; es geht ja gelegentlich auch um Mehrkosten, die geklärt werden müssen. Vor Baubeginn habe ich alle Gewerke, die sich überschneiden auf einen Tisch zusammen gesetzt, klärt was ich will und mir erwarte und die haben dann die ganzen Details besprochen. Alles schriftlich festgehalten und der Bau war unproblematisch und ohne Mehrkosten.

1
  •  maider187
19.8.2016  (#5)

zitat..
altehuette schrieb: Was ist Pfusch? Nicht alles muss Pfusch sein, was nicht im Plan steht! Bei einer Sanierung wird halt oft improvisiert, damit das Bauwerk fertig gestellt werden kann!


stimmt, Pfusch ist es wenn ich Zwei bestehende Gaupen habe und die Dritte auch gleich groß werden soll aber dann auf Eigeninitiative größer gemacht wurde obwohl am Vortag besprochen...

Wenn ausgemacht wird obwohl darauf hingewiesen wurde das Mehrarbeit entsteht das Dach von außen aufzumachen um die Dampfbremse und Zellulose einzublasen nicht gemacht wurde sondern dann die Info gekommen ist das es jetzt mit Steinwolle ausgestopft wurde (ohne Dampfbremse) weil zu viele Nägel im Holz waren...

Vorgabe war das das Dach/Haus nach der Sanierung inkl Vorsprünge mit allen Holzverkleidungen wieder so ausschauen soll wie es war
Der einzige der sich Bilder macht und immer wieder nachfragt ist der Fassaderer (Obwohl noch gar nicht begonnen hat)... Zimmermann ist immer wieder überrascht wenn ich frage wann das und das gemacht wird.

zitat..
altehuette schrieb: Oder soll tagelang das Dach offen bleiben, um neue Proffesionisten auf die Baustelle zu bitten?


Dach war lange Zeit nur mit Dampfbremse versehen und wurde auch immer nur soweit aufgemacht das es auch wieder an einem Tag möglich war mit der Rauschalung zu verschließen.

zitat..
altehuette schrieb: Täglich neue Überraschungen bei Dachöffnungen.
Herumstreiten wer und was bezahlt wird, führt nur zu Bauverzögerungen, die erst wieder der Bauherr zu büssen hat!


gegen Überraschungen habe ich ja nix... kenne es weil ich selbst über 10 Jahre am Bau als Elektriker gearbeitet habe. Aber wenn zuvor besprochenes am ende anderes gemacht werden ohne Nachzufragen ist es nicht ok, oder?

zitat..
Squawvally schrieb: Wenn die Planung im Vorfeld ordentlich gemacht wurde, fällt der Fehler nach Fertigstellung der Arbeit (bei der Kontrolle) auf.
Wenn es keine Planung gibt, sollte es nachfolgenden Gewerken auffallen.


Planung gab es, Zimmermann , Spengler & Fassaderer Arbeiten mittlerweile mehrerer Jahre in einem Team zusammen waren alle drei gemeinsam auf dr Baustelle mehrmals zur Besichtigung und auch um KV zu machen, ausmessen usw.....
deswegen bin ich auch verwundert das hier untereinander so gut wie keine Kommunikation stattfindet???


1
  •  maider187
19.8.2016  (#6)
ich weis sehr wohl das Sanierung sehr Aufwendig ist und auch Arbeitstechnisch sehr schwierig ist aber in Zeiten von Mobiltelefonen sollte eigentlich ein kurzer Anruf genügen um nachzufragen wie das und jenes gelöst werden kann wenn doch Überraschungen auftreten und nicht mal so machen und dann sagen ... "Jo owa"....



1
  •  maider187
19.8.2016  (#7)
ich trage sicher eine gewisse teilschuld da ich nichts schriftliches habe außer die KV. Frage ist ja wie kann man das ganze Diplomatisch lösen und was kann ich einfordern?

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
19.8.2016  (#8)

zitat..
maider187 schrieb: ich trage sicher eine gewisse teilschuld da ich nichts schriftliches habe außer die KV. Frage ist ja wie kann man das ganze Diplomatisch lösen und was kann ich einfordern?


Wenn eine Planung vorhanden ist, liegt diese ja schriftlich vor.
Dann sollte ersichtlich sein, was falsch war und wer den Fehler gemacht hat.

Wenn nur gesprochen wurde, würde ich dies nicht als Planung sondern als Gespräch vor Ort bezeichnen, bei dem nachher niemand mehr was weiß oder es ganz anders besprochen wurde.

Dann würde ich alle auf einen Tisch setzen, dass Problem direkt ansprechen und um Lösungsvorschläge bitten. Alle gemeinsam waren ja vorher auf der Baustelle.
Und Face to face sagen das war nicht so ist dann für die Gewerke schwieriger.

Und wenn du einen Fehler gemacht hast, kann passieren.
Gestehe auch Deine Fehler vor den Gewerken ein (nehme an, es war die mangelnde Kontrolle deinerseits); aber du bist Laie und musst es nicht zwangsläufig auch verstehen.

Wenn die Gesprächsbasis vorhanden ist, findet Ihre eine Lösung.
Und wenn ja, lass hören, was herausgekommen ist emoji .

1
  •  maider187
19.8.2016  (#9)

zitat..
Squawvally schrieb: Wenn eine Planung vorhanden ist, liegt diese ja schriftlich vor.
Dann sollte ersichtlich sein, was falsch war und wer den Fehler gemacht hat.


nix schriftlich bis auf mail und KV

zitat..
Squawvally schrieb: Wenn nur gesprochen wurde, würde ich dies nicht als Planung sondern als Gespräch vor Ort bezeichnen, bei dem nachher niemand mehr was weiß oder es ganz anders besprochen wurde.


wieder eine Frage der Auslegung emoji emoji

zitat..
Squawvally schrieb: Dann würde ich alle auf einen Tisch setzen, dass Problem direkt ansprechen und um Lösungsvorschläge bitten. Alle gemeinsam waren ja vorher auf der Baustelle.
Und Face to face sagen das war nicht so ist dann für die Gewerke schwieriger.


sieh da, die Kommunikation untereinander

zitat..
Squawvally schrieb: Und wenn du einen Fehler gemacht hast, kann passieren.
Gestehe auch Deine Fehler vor den Gewerken ein (nehme an, es war die mangelnde Kontrolle deinerseits); aber du bist Laie und musst es nicht zwangsläufig auch verstehen.

funktioniert ja doch

Habe ich sicher gemacht und auch schon eingestanden... dafür liebt meine Frau mich ja emojiemojiemoji

zitat..
Squawvally schrieb: Wenn die Gesprächsbasis vorhanden ist, findet Ihre eine Lösung.
Und wenn ja, lass hören, was herausgekommen ist


gerade erledigt...

Material für mehr Dämmung zahle Arbeitszeit wird vom Zimmermann übernommen.
Steinwolle raus, Steigenaufgang auf. MAterial und Arbeitszeit wird dann bei der Zellulose gegengerechnet.

Dachvorsprung... müssen wir noch aussprechen, geht leider bei den Gaupen nimma.



1
  •  atma
  •   Gold-Award
19.8.2016  (#10)

zitat..
maider187 schrieb: dafür liebt meine Frau mich ja


ach darum weniger kontrolle? emoji

ich denk, ihr findet für die paar sachen eine gemeinsame lösung. einfach offen ansprechen.


1
  •  stecri
  •   Gold-Award
19.8.2016  (#11)
Also eigentlich nur der zimmerer der pfuscht hat oder?
Kenn ich den?

1
  •  maider187
20.8.2016  (#12)
Pfuscht ah ned wirklich, is a bissl hart. Schlampad trifft es eher und da auch nur einer der Arbeiter...
Haben aber einen Weg gefunden mit dem wir beide leben können. Arbeitszeit geht auf ihn und Material auf mich.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einfahrt asphaltieren