Perimeterdämmung Spritzschutz 30cm?
|
|
||
Ich verstehe nicht wo du meinst. Die Schiebetür ist ja schon fertig mit dem Rigol?! Geht es um die 2. Tür? |
||
|
||
Hi, es geht mir darum noch eine Reihe XPS, EPS-P draufzuhauen bevor das normale EPS draufkommt. Gut zu sehen das fertige Niveau am Laserstrich im zweiten Bild => das sind XPS Oberkante keine 30cm sondern nur 10-15cm. lg |
||
|
||
Hallo, bei uns wird eine Sockeldämmplatte, also EPS-S in diesen Bereich verwendet. Wurde uns von fast jeder Fassadenfirma so angeboten. Lg |
||
|
||
|
||
Ich finde XPS geeigneter für den Anwendungsfall, die Wasseraufnahme ist deutlich niedriger als EPS-P. Im Eigenversuch (2 Plattenstücke 2 Monate unter Wasser gehalten) war die EPS-P Platte deutlich schwerer als XPS. Leider hab ich die Zahlen nicht mehr, war so eine ad-hoc-Aktion (das probier ich doch einfach mal). Natürlich ist das extrem, weil so wird die Spritzwasserzone sicher nie belastet. Für mich war der Preisunterschied aber einfach zu gering. EPS-P ca. 110€/m³ und XPS ca. 150€/m³, bei 20cm Dicke sind es 22€/m² und 30€/m². Mein Sockel ist XPS, in Summe ca. 40lfm x 1.5m = 60m² mit 14cm --> 1260€ statt 924€ Materialpreis. Zugelassen ist beides, jeder wie er mag. Die 30cm Spritzwasserzone würde ich auf alle Fälle einhalten. |
||
|
||
Zum barrierefreien Durchgang: Eigentlich brauchst du zusätzlich da ein Vordach. Gerade Sommergewitter (bei uns meist von SW-SO) können da ordentlich Wasser an die Fassade transportieren! |
||
|
||
Hi, danke für eure Antworten - aha, EPS-S gibts auch noch, interessant :D dann wird es eine Preisfrage sein, es sind doch immerhin 75-80 Laufmeter. @taliesin - es ist die Ostseite, bis dato überhaupt keine Probleme, eigentlich denke ich an, genau gegenüber bei der Garagentüre ein Vordachl zu machen, weil es dort immer hinregnet Gruss |

Nächstes Thema: [Gelöst] Bodenaufbau zu wenig