« Heizung, Lüftung, Klima  |

pellets-primärofen+ s-niedrigenergiehaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  strimi77
11.12.2006 - 2.1.2007
6 Antworten 6
6
Hallo Leute! Hat jemand Erfahrung mit Pellets-Primärofen a la wodtke oder rika. Wir möchten einen in unser Superniedrigenergiehaus einbauen und es eventuell ausschließlich mit solch einem beheizen. technisch habe ich es schon gecheckt. wäre alles möglich. ich weiß jedoch nichts über das handling. der ofen würde mitten im wohnbereich stehen. d.h. man muss den pellets vorratsbehälter ja alle 3-10 tage neu befüllen. hat jemand erfahrung mit so einem gerät?

  •  MrHobbit
17.12.2006  (#1)
Rika - Ich habe eine wasserführenden Pelletsofen von Rika, auch angeschlossen ans Warmwasser falls es die Solaranlage nicht schafft vor allem im Winter.
Was Du bedenken mußt:
Ich muß alle 1 bis 2 Tage einen Sack nachfüllen (wenn ich viel heizen muß, hab leider kein Passivhaus)
Der Ofen macht auch etwas "lärm" das heißt nicht in einen Raum aufstellen wo auch geschlafen wird.
Durch das befüllen mit Pellets kann es zu leichter Staubentwicklung kommen
Asche entleeren so ca einmal in der Woche.


1
  •  gurki
18.12.2006  (#2)
erfahrung - ich hab einen solchen von sht in meinem passivhaus. funktioniert sehr gut, nachfüllen eines 15kg-sackes max. alle 2 tage. macht natürlich ein paar geräusche, keine überwärmung des wohnraumes, kaum strahlungswärme vom ofen.

1
  •  strimi77
19.12.2006  (#3)
danke - danke für eure antworten. mir ists vorallem um die staubbildung gegangen da hat mir ein installateur einen grausen eingeredet, dürfte aber doch nicht so schlimm sein!

1


  •  gurki
20.12.2006  (#4)
staubentwicklung - beim einfüllen der pellets kann ein bisschen staub anfallen, je nach technik des einfüllens, hängt auch vom verwendeten produkt/hersteller ab.

1
  •  heli33
22.12.2006  (#5)
Pelletsofen - ich habe den neuen windhager fire win pelletsofen im wohnzimmer.
jeden tag brauchen wir einen sack pellets, bei diesem gerät wäre aber auch eine pelletszuführung möglich.
es sit eine komplette regelung (mit außenfühler) für die heizung dabei.
für weitere fragen stehe ich gerne beret.
mail: heli33@networld.at

1
  •  paul2
2.1.2007  (#6)
RIKA wasserführende Kaminöfen - kenne einige dieser Anlagen, sind absolut top, und wenn man noch Solar dazu packt dann passt das Ganze. RIKA wird in diesem Jahr ein Top-Heizsystem auf den Markt bringen hört man. Speziell für den Bereich Energiesparhaus.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erdwärme von Heliotherm aus NÖ