|
|
||
Hallo, wir haben uns dafür entschieden - verlegt wird er aber erst im Herbst. Wo warst du denn anschauen? Bei uns hat der Verkäufer gemeint (in St. Pölten) dass sie 4 Packungen aufgemacht haben und eigentlich eher die "schlimmsten" ausgestellt haben dass hinterher keine Reklamationen kommen wenn dann mehr Äste hat als der in der Ausstellung. Wir haben zwei Packungen aufgemacht und bei einer waren schon sehr Astige Bretter und bei der zweiten viel weniger - werden die nicht so schönen Bretter dann auf die Seite legen und unter Küche, im Schrankraum, unterm Bett usw. verlegen. Wo liegt denn aktuell der Preis/m²? LG |
||
|
||
![]() Oh danke für die Info. Ich muss ja sagen, da in der Ausstellung waren echt kaum Äste. Dennoch hat man halt Bedenken. Ich hab mir ein Muster einer Kurzdiele (gleiches Design) mitgenommen. Aktueller Preis ist 39,90€/m2 (haben aber schon den billigeren Preis weil wir 80m2 nehmen). Hast du zufällig ein Bild von der Ausstellung? Das Musterbild im Online Shop sieht ganz anders aus. |
||
|
||
Also der in St. Pölten hat wie bereits erwähnt schon sehr viel Äste da sie laut Verkäufer herzeigen wollten, welche Astbretter in etwa vorkommen können aber sollte dann schon in der Fläche verlegt viel ruhiger sein (hoffen wir zumindest) aber wir wollten eh keinen ganz ruhigen Boden haben sonst hätten wir den bestimmt nicht genommen. Ansonsten rechnet man halt ein bisschen mehr Verschnitt dann kann man den einen oder anderen Ast sicher rausschneiden ;) ![]() |
||
|
||
|
||
Ich find die ruhigen Sortierungen an sich eh sehr langweilig... gefällt mir ganz gut so. Chinaparkett fände ich aber nicht so prickelnd.
|
||
|
||
Cool danke. Hab mir nur ein Brett fotografiert und war schon 2mal dort. Minuspunkt war halt der Verkäufer, recht unsympathisch 🙃 Und ja, Chinaparkett. Wobei das Holz aus RU kommt und halt dort verarbeitet wird. Nur bekommst heimisches Holz halt erst ab 80€/m2 aufwärts - wär mir natürlich auch lieber. Habt ihr für den m2 einen besseren Preis bekommen als 39,90? |
||
|
||
Versteh ich den Satz richtig, dass das Holz aus Rumänien stammt und in China verarbeitet wird? |
||
|
||
....hat mir ein Kika Verkäufer zB auch erzählt dass es einige Böden von div. Herstellern gibt bei denen die Einzelteile aus Europa stammen, dann in China gefertigt werden und dann wieder zurück kommen als Parkett... Ich erzähl dir lieber nicht was ich dafür bezahlt habe.... 😅 Hab ihn gekauft und drei Wochen später abgeholt - bei der Abholung war schon wieder ein neues Preisschild dran - dieses dürfte aber eh noch aktuell sein. Aber ja - ist ja mittlerweile so gut wie überall so dass man besser heute als morgen kaufen sollte. |
||
|
||
Hallo zeki, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig. | ||
|
||
RU = Russland ;) Ja. Lt Händler schon. Haben uns jetzt aber eh dagegen entschieden. Beim Lutz haben wir einen Top Boden von Tilo bekommen mit super Rabatt. |
||
|
||
Ja wie geschrieben war der Verkäufer schon echt kein Sympathieträger. Und dann hat er uns halt auch 0 Verhandlungsspielraum gegeben. Bei allen anderen wo ich jetzt noch war, war noch einiges machbar. Haben uns jetzt dagegen entschieden. |
||
|
||
am besten ist beim Schagerl einfach ein Email zu schauen, sonst stehst dort ewig :) und dann mit den genauen Daten nach dem Preis fragen |
||
|
||
Ich persönlich würde für mich bei keinem Händler einkaufen, der es hier im Forum nicht erlaubt über diesen zu diskutieren. Nur meine Meinung. |
||
|
||
Haben den Pakett für ganze Haus beim Sch*** gekauft, war zwar nicht ganz reibungslos, aber der Preis war echt OK und mit der Qualität sind wir auch zufrieden. Ganz ehrlich mir ist ziemlich egal ob der von China kommt oder von Tschibudi, wenn das Preis/Leistungsverhältnis passt. Vielleicht spielt bei manchen in der Bauphase Geld keinen Rolle bei uns war es schon so und deshalb haben wir nach einen günstigen guten Parkett gesucht. Mir ist lieber einer verheimlicht nicht die Herkunft und man sieht das auch am Preis, als man tut auf ökologisch und nachhaltig aus heimischer Produktion und jetzt plötzlich kann man nicht mehr liefern weil alles doch irgendwie auch der Ukraine kommt. |
||
|
||
Hi Das ist natürlich ein valider Punkt, grad jetzt ist Parkett ein Luxusartikel geworden. ABER: ich hätte generell größte Bedenken bei an chinesischen Parkett bezüglich der Inhaltsstoffe, Kleber etc. Dann lieber an gscheiten Laminat. LG |
||
|
||
Woher kommen diese Bedenken bezüglich Kleber bzw Inhaltsstoffe? Gibt's für Parkett (aus China) keine Standards wie es dies für andere Produkte, zb Elektronik, gibt? Schließlich kauft man hier ja nicht auf AliExpress, sondern bei nem Händler, der das regulär (im großen Stil) importiert. |
||
|
||
Hi Stimmt, aber: Hast schonmal an einem bei uns offizell zugelassenen Parkettkleber geschnuppert? Für mich riecht das alles Andere als ....hmmm sagen wir biologisch. Und ich glaub nicht, dass es da bei in China gefertigten Produkten besser ist.... Nenn mich paranoid, aber wennst schon mal was bei Aliexpress bestellt hast, weißt, das die irgendwas draufschreiben, was der Kunde will - warum dann nicht auch bei den Inhaltsstoffen... Es kann und soll eh jeder kaufen, was er möchte, wollte damit nur mitteilen, dass ICH Probleme damit hätt.... Lg Wolfgang |
||
|
||
Weder Kleber geschnüffelt noch Parkett gekauft. Aber das Thema betrifft mich leider bald. Deshalb auch die (vielleicht blöde) Frage. Ich dachte, dass es hier vielleicht in der Vergangenheit Vorfälle gab. Grundsätzlich hoffe ich aber, dass es sich für in China importiertes Material, welches frei in Österreich verkauft - und das im großen Stil - eine Art Kontrolle gibt. Nachsatz: bei AliExpress habe ich bis jetzt nur Elektronik gekauft und damit vollends zufrieden :) Inhaltsstoffe waren hier wie angegeben. |
||
|
||
Wir haben besagten Schagerl Parkett seit 6 Jahren und sind sehr zufrieden. |
||
|
||
Wir haben auch den Parkett von Schagerl und sind sehr zufrieden (auch die Tueren von dort) (Vital Landhausdiele Eiche Wild XL natur geölt) Nutzschicht 4mm (auf das hatte ich geachtet beim Vergleichen), Rest Optik und Natuerlich PL Wir haben in der Umgebung alles abgesucht aber die meisten waren Faktor 3-4 teurer Die "guenstigeren" hatten nur Nutzschichten um die 2-3mm Schagerl hat als Grundaufbau Pappel und 1 Haendler meinte (war der teuerste) dass dies als Trägermaterial nicht so gut is und man kann den Boden nicht kleben. Wir haben den Boden geklebt (Lugato Parkettbodenkleber von Hornbach) und naja ich bin kein Chemiker aber gerochen hat der auch nicht gesund. Ich glaub kein chemischer Kleber ist gesund (subjektive Meinung) Wir haben alles (ca 65m2) Trennfuge geklebt (4-5 Räume/Bereiche) und passt alles perfekt. Ich hab aus dem Parkett auch Schiebetueren gebaut , geklebt auch Top. Beim Schagerl sind die Verkäufer anders , stegt glaub ich auch auf der Homepage. Wir mussten warten, der Verkauefer teilweise schroff (sarkastisch, ich mag das ja) und wir mussten selbst von der Palette runterraeumen und einladen (okay und weiter?) dafuer Preis/Leistung absolut Top Schagerl Wels/Gunskirchen Schagel Traun Wir sind reiner Kunde dort, ich kenn dort keinen persönlich aber Auswahl, Preise und Qualitaet finden wir top und ich saniere seit ca 20 Jahren. Viele Freunde haben dort auch schon gekauft Ich brauch halt keinen Anzugtragenden gelackten Verkäufer 😂 - wir sind ja auch nicht so. ![]() ![]() |
||
|
||
Wir haben im jetzigen Reihenhaus auch einen Vitalparkett Eiche geölt. Liegt seit gut 5 Jahren und wurde teilweise geklebt und teilweise schwimmend verlegt. Sieht super aus, ist absolut pflegeleicht und Preis-/Leistung war top. Wir werden den neuen fürs Eigenheim auch dort kaufen, wenns dann soweit ist. Verkäufer waren bei uns immer sehr bemüht, die Wartezeit vor Ort auf einen freien ist halt länger. Wenn das ein Ausschlusskriterium ist, dann darf man auch nix beim Ho**bach kaufen. 😉 |
||
|
||
Ich geh glaub ich seit 20 Jahren nur noch zum Ho**bach, wenn es gar net anders geht zum SCHMAUBAUS oder SCHMOBI aber das kann nur an Deinem Standort sein dass SCHNORNBACH net gut is 😁 Also in unserer Welser/Haider Gegend alles Megatop - und ich arbeite nicht dort , nur bewusst langjähriger Kunde. Beim Schnornbach haums wenigstens Ahnung, bei den anderen is ja gaaaanz schlimm Aber da sieht man wie subjektiv alles is |
||
|
||
Spannend, dass das regional so unterschiedlich ist ... Wenn ich Beratung brauch (Raum St. Pölten/Krems), geh ich zum ÖB*U Nadlin**r .... SCHNORNBACH-Verkäufer finden teilweise in der eigenen Abteilung die Sachen nicht und müssen bei anderen Kollegen um Hilfe bitten. 🙄 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]