Palmen
|
|
||
schreib mal fruzzy an, der hat eine Palme im Winter eingehaust und das ganze Jahr über draussen |
||
|
||
Habe winterharte Palmen versucht (Hanfpalmen), aber nach spätestens 3 Winter waren sie dann tot (Scheinbar ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch im Winter). Habe jetzt Yuccas dort, die nichtmal Winterschutz benötigen (stammbildende Yucca) und auch winterharte Agaven (die benötigen im Winter Regenschutz).
Das Problem ist, dass Palmen maximal -15 Grad aushalten und hier aber trockene Luft. Leider hat es alle paar Jahre mal fast -20 Grad in der Nacht mal und das verkraften die Pflanzen nicht - noch dazu eben mit der Luftfeuchtigkeit. Ich würde Yucca-Pflanzen empfehlen, die sind viel robuster gegen Feuchtigkeit und halten auch Temperaturen unter Minus 20 Grad aus. |
||
|
||
Wie hoch sind die yuccas?
Agave gefallen mir net ![]() Theoretisch könnte ich die Palme ja auch reinholen im Winter - wz ist hoch - aber will ich eigentlich net weil sonst der christbaumplatz verstellt ist. - oh palmenbaum ![]() Danke Alex für den Tipp ![]() |
||
|
||
|
||
Schau mal hier, leider OÖ, Steyr:
http://www.palmengrosshandel.at/ Die Betreiber des Shops haben selbst Palmen im Garten seit Jahren eingepflanzt, habe das vor Ort schon selbst gesehen, sieht wirklich sehr fein aus. Auf deren Site werden auch gute Tipps dazu gegeben und natürlich Hilfsmittel verkauft. Mit Aufwand ist es überhaupt kein Problem Palmen anzupflanzen und auch zu überwintern, aber man muss dahinter sein. |
||
|
||
großen Yuccas sind jetzt so 1,90m bzw. 1,70m groß.
Das mit dem im Winter reinholen geht halt nur eine Zeit lang, bis die Plfanze zu groß ist - dann braucht man Stapler dafür. Außerdem gedeihen Pflanzen im Boden meist besser als in einem Kübel. |
||
|
||
Meine Palmen halten bis -13 Grad aus. Ich hab sie in Töpfen (noch)- daher im Winter eingepackt und gegen den kalten Wind auch mit Schutzhaube versehen. Beide haben den Winter problemlos überstanden. Ich habe eine Trachycarpus Wagnerianus- mit festeren Blättern die dem Wind standhalten und eine Trachycarpus fortunei- beide gekauft bei mypalmshop.at. Gute Preise- schöne Palmen und soweit ich das jetzt auf die schnelle gesehen habe- wesentlich preiswerter als der oben genannte Händler.
|
||
|
||
Hallo stecri, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Palmen |
||
|
||
Bitte Fotos ![]() ![]() |
||
|
||
Das ist der Winterschutz, mein Topf ist aus Polyrattan 40x40 cm. Bilder später http://www.amazon.de/Bio-Green-Topfschutz-70x65cm-XL/dp/B002UKPXAU?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o09_s01/?tag=showlowestprice-21 ![]() |
||
|
||
die Große ist die Fortunei- die hat ca 30 Euro gekostet Die kleine die Wagnerensis, die war teurer weil seltener aber schon schöner. Ich hab bei beiden die untere Blätterreihe abgeschnitten- beide treiben schon neue Blätter. |
||
|
||
Cool - utes und die willst dann mal im garten in die Erde pflanzen oder bleiben die für immer im Topf? |
||
|
||
Na ja nachdem sie den Winter im Topf so gut überstanden haben überleg ich mir schon noch die eine oder andere neben dem Pool auszupflanzen :) dann muss ich halt den wurzelballen schützen wenn's extrem kalt wird. |
||
|
||
@utes
Wo hast du die obere gekauft bzw. um den Preis?! |
||
|
||
Bei mypalmshop.at |
||
|
||
seit April 2011 ausgepflanzt. im winter aber geschützt mit styroporturm. alles andere ist harakiri. 60W glühbirne reicht aber vollkommen zum heizen. langfristig wirds ohne schutz irgenwann ins aug' gehen. |
||
|
||
Am Anfang hast du sie noch eingepackt und jetzt nicht mehr dem schneefoto nach?
Also es gibt ja angeblich auch schon heizdraht für den Stamm habe ich gehört. ... |
||
|
||
Nein wird noch immer eingepackt. Aber erst wenn Temperaturen unter -10 Grad angesagt werden.
|

Nächstes Thema: Pflanzen übers Web bestellen