« Elektrotechnik & Smarthome  |

Outdoor LED Strips Treppen Beleuchtung für die Stufen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Jeti0009
25.5. - 30.5.2024
9 Antworten | 4 Autoren 9
1
10


Hallo zusammen , ich habe ein Problem und hoffe auf Eure Unterstützung 

ich habe eine Mauerabdeckung aus Randkantensteinen erstellt, diese stehen leicht über, ich möchte nun LED Streifen darunter befestigen um die Treppenstufen zu beleuchten.
die Absätze sind von 30 cm- 200 cm lang.
Gibt es Streifen die man zuschneiden kann? Bis jetzt habe nichts passendes gefunden. Hat jemand einen Tipp für mich?
ich wäre unendlich dankbar 
vG Andreas 


  • _aktuell/20240525328358.jpg

  •  Bembel
  •   Bronze-Award
25.5.2024  (#1)
Ein paar Gedanken meinerseits:

Auch die für Outdoor Anwendungen geeigneten Streifen können gekürzt oder verlängert werden. Letztlich sind das die üblichen Streifen, die man alle paar Zentimeter mit der Schere trennen kann, nur mit einer transparenten Silikonschicht überzogen. Zum Verlängern muss man diese Silikonschicht an den Kontaktstellen gaaanz vorsichtig abtragen. Dann kann man löten und die Stelle wieder mit einem Tropfen Silikon aus der Kartusche versiegeln. Etwas fummelig, aber es geht. Habe das bei meiner Fassade gemacht.

Alu Profile für die Aufnahme von LED Streifen gibt's in allen möglichen Ausführungen zu kaufen. Hier wäre aber die Befestigung eine Herausforderung. Mir fällt spontan keine befriedigende Lösung ein.

Habe ich es richtig verstanden, dass die LED Streifen unter den jeweiligen Abdecksteinen montiert werden sollen? Dann müssen die Verlängerungsdrähte sichtbar verlegt werden, um den Höhenunterschied auszugleichen. Ich glaube nicht, dass sich das gefällig machen lässt.

Bedenke auch, dass die aktuellen LED Streifen sehr viel Licht machen. Über die ganze Länge montiert, wird das taghell.

Mein Vorschlag wäre: LED Streifen weglassen und stattdessen im Bereich der Stufen wetterfeste, nach unten abstrahlende LED Leuchten. Sind das Betonsteine? Ich würde da mit der Bohrkrone reinbohren und Unterputz Leuchten setzen. Da gibts sehr schicke Sachen und man macht sich das Leben nicht schwer. 😉

(Glaubt mir, ich spreche da aus Erfahrung...)

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Bembel, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  Jeti0009
25.5.2024  (#2)
Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise, ich gehe dem Vorschlag mit den Unterputzleuchten nach, Ich hoffe das ich etwas passendes finde.
wünsche ein schönes Wochenende 
VG Andreas 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
26.5.2024  (#3)
Wohin sollten die Stripes genau?
Für die Verkabelung würde sich schon ein Weg finden, auch kannst du einen LED-Controller zum Ein-/Ausschalten und Dimmen verwenden (zb. Shelly RGBW2), zum Befestigen der LED Profile würde ich UHU Polymax nehmen.

In meinem Profil kannst du die LED Beleuchtung in meinem Carport sehen, da habe ich es so gemacht (nur dass die LED Profile nicht vollflächig verklebt sind, sondern Magnete mit Polymax ans Profile geklebt sind).

1


  •  Jeti0009
27.5.2024  (#4)


_aktuell/20240527351736.jpg So war meine Idee, die Stromkabel sollten nach links hinter die Mauer laufen, dort eine nach der anderen parallel angeschlossen 

1
  •  Bembel
  •   Bronze-Award
27.5.2024  (#5)
Eloxiertes Aluminium auf Beton kleben ist schwierig, zumal im Außenbereich bei 2 Meter Profillänge die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zu beachten sind. Achte auch darauf, die Profilenden sauber zu verschließen, sonst krabbeln Insekten rein.

1
  •  Hippi
28.5.2024  (#6)

zitat..
Jeti0009 schrieb:

So war meine Idee, die Stromkabel sollten nach links hinter die Mauer laufen, dort eine nach der anderen parallel angeschlossen

genau so habe ich es bei meiner Steinmauer gemacht. Keine Probleme seit 6 oder 7 Jahren.


1
  •  Jeti0009
28.5.2024  (#7)
Hast Du ein Foto der Mauer und einen Link der verwendeten Leuchtmittel ? 
vG Andreas 


1
  •  Hippi
29.5.2024  (#8)

zitat..
Jeti0009 schrieb:

Hast Du ein Foto der Mauer und einen Link der verwendeten Leuchtmittel ? 

vG Andreas



_aktuell/20240529966147.jpg

_aktuell/20240529337539.jpg



led und aluschiene habe ich damals in ebay gekauft. 
24v, kaltweis, ip65

2
  •  Jeti0009
30.5.2024  (#9)
Das sieht toll aus👍
vielen Dank

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Außensteckdose unter Terrassenniveau gesetzt