Oszillationen bei 25-Hz-Begrenzung für
WW WW [Warmwasser]-Aufbreitung – myUplink zeigt Neues!
Betrifft
S1256-8 (nur interner Kessel)
BP9(dew) Temperatur Hochdruckseite
GP1 Drehzahl Umwälzpumpe
Hallo.
Im großen, wirklich sehr großen Optimierungs-Thread zu S1155/S1156 berichten Nutzer
von entspanntem
WW WW [Warmwasser]-Ladevorgang durch Begrenzung auf Mindestfrequenz des
Verdichters (20/25 Hz im Sommerbetrieb). Ich hab das für meine S1256-8 übernommen
und bin seit dem Frühjahr gut damit gefahren.
**Aber:** durch Spielerei mit den myUplink-Daten (zeitgleiche Parameter) habe ich
Schwingungen entdeckt: Oszillationen oder Interferenzen bei Temperatur der
Hochdruckseite BP9(dew) und der Drehzahl Umwälzpumpe GP1 bei konstanter
(zurechtgesperrter) 25-Hz Verdichterlast für Warmwasser.
Kein Alarm, aber auffällig gegen meinen inneren Monk gerichtet.
Ich habe dann die Begrenzung (bis auf den Rappelbereich der Kabel/Plastikteile/Dämmung
um 30Hz) aufgehoben und damit auch kein Aufschwingen mehr gesehen. Außerdem war
die Sorge, der Begrenzungsgrund unbegründet, daß der Verdichter mit höheren Lasten
evtl. zu schnell oder hektisch das
WW WW [Warmwasser] zubereiten wollen würde.
Der läuft entspannt in den Dreißigern und nimmt sich Zeit.
In den drei Screenshots zeige ich die wiederholbare Oszillation eines beliebigen Betriebstages
im Sommer bei fixen 25Hz (der S1256 Mindestleistung), dann einen "unbegrenzten"
WW-Takt, sowie eine direkt erkennbare Auswirkung einer während des
WW WW [Warmwasser]-Taktes
händisch aktivierten und wieder aufgehobenen Begrenzung auf die 25Hz
(Oszillation setzt ein, und läßt wieder nach).
Weil hier im Forum keine weiteren Hinweise auf diese Auswirkungen zu finden waren,
möchte ich das gerne zur Dikussion stellen, bzw. den einzelnen Anwender dieser
Verdichterbegrenzungen für den
WW WW [Warmwasser]-Betrieb auf das Phänomen hinweisen.
Ob es die Anlage, die Pumpe stört oder sonstige Auswirkungen auf interne
Lernwertprozesse hat, kann ich nicht sagen, bin aber an Ideen dazu interessiert.
Grüße aus Schweden.