Hallo, kann eine OSB Platte bei folgendem Wandaufbau die Funktion einer Dampfbremse übernehmen? von innen nach aussen: Gipskartonplatte(oder Gipsfaserplatte), OSB Platte, Installationsebene, OSB Platte, Holzriegel mit Steinwolle gefüllt, Holzfaserdämmplatten, Armierungsputz mit Gewebeeinlage, Edelputz;
OSB Dampfbremse - Ja, OSB übernimmt die Funktion der Dampfbremse, aber die Sinnhaftigkeit der OSB Lage zwischen GKF und der Installationsebene ist mir nicht klar!
Wandaufbau - Habe denselben Wandaufbau, jedoch ohne 2. OSB Platte (klingt gut überlegt, bezgl. Vermeidung Spezialdübeln) und bei mir wurde mit Zellulose ausgeblasen. Falls Du Fotos willst, habe über jeden Bauabschnitt Slideshows etc. sonnenhaus@gmx.at
OSB - Hallo Energiesparer!
Unbedingt alle anschliessende Bauteile an die OSB abkleben (Airstop,...) Dichtheit gewährleisten. Zu den Gipsfaser verwende doch lieber eine Faserverstärkte Platte (Fermacell) sit wesentlich fester. Schöne Grüsse!
@chromi - Kann Dich nur zur Idee der 2. Schicht OSB unter d. Gipspl. beglückwünschen! Wir haben das versäumt, der Wandaufbau ist sonstDeinem vergleichbar. Als Dampfbremse reicht zwar eine Schicht (die direkt am Holzriegel), aber wir haben schon öfter unseren Planer verflucht, wenn alles was ein bissl Gewicht hat nur mit großem Aufwand an der Wand befestigt werden kann. Außerdem haben wir Kinder, und die Hohlräume als Installationsebene würd ich so nie wieder haben wollen wegen der Schallübertragung!
fortsetzung @andi - Außerdem: Es geht nicht drum wieviel die Spezialdübel kosten, sondern darum, dass wir jedesmal wenn wer irgendwas befestigt mit Argusaugen wachen müssen (vom Tischler über "Helfer" bei den Vorhangstangen..) weil herkömmliche Menschen mangelnde Haltbarkeit üblicherweise mit längeren Schrauben ausgleichen. Dann bist Du zwar dicht, bis Du zum ersten Mal was änderst, aber dann -hast Du schon einmal eine solche Wand nach einem Umzug gesehen? Ich will mehr als 5 - 10 Jahre ein dichtes Haus...
@gertraud - Warum kaufst Du Dir überhaupt einen Riegelbau. Nimm doch eines von KLH, Santner, Thoma.... Bei denen kannst bohren so viel Du willst, und schimmligen Dämmstoff durch undichtheiten und Handwerkerpfusch hast auch nicht.
Kosten tuts auch nicht mehr.
sd-werte - lass dir die sd-werte der osb-platte und der holzfaserdämmplatte mit putz ermitteln. der sd-wert der osb-platte sollte mind. 10x höher sein, als der sd-wert der holzfaserdämmplatte mit putz!
@andi - DAnke für den Tipp, Andi! Hinterher ist man bekanntlich immer klüger, und genau deshalb schreib ich hier mit! Als wir angefangen haben, war mir von derartigen Foren nichts bekannt, ich hab alle möglichen Menschen gefragt, aber so viele Betroffene, wie sich hier austauschen können, habe ich einfach nirgends gefunden. Bin eben nicht vom Bau sondern nur "Kundschaft".
@Gertraud - Hallo Gertraud, unser geplanter Wandaufbau ist ähnlich. (ebenfalls ohne 2. OSB-Platte). Wieso seid ihr mit den Spezialdübeln nicht zufrieden oder was ist das Problem wenn jemand nicht aufpaßt ?
Was heißt 'Schallübertragung' durch die Installationsebene ?
Wer war euer Planer ?
Könntest du mir einen kleinen Erfahrungsbericht an sven_glueckspilz@gmx.at mailen ?
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.