optimale fenstergrösse??
|
|
||
das würde ich bezogen auf ausrichtung, raumgröße - und -zweck entscheiden... abgesehen davon, dass vieles materialabhängig ist (kunststoff, holz-alu, etc.), sind standardgrößen der hersteller natürlich billiger als sondergrößen. bekannte hersteller wie velux haben die standardgrößen jahrelang nicht verändert, andere wie z.b. gaulhofer fertigen nur auf naturmaß und die standardgrößen dienen nur zur preisfindung. in den abweichungen von natur- zu planmaß liegt auch eine der größten mängelquellen. |
||
|
||
normfenster gibts praktisch nicht mehr - früher haben fensterhersteller im winter normfenster produziert (bei internorm kommt der name von dem) durch die vielfalt der bauten und verschidener fenster, materialien und gläser gibts das heutzutage nicht mehr ausser villeicht bei kellerfenster und den sondermüll aus den hornbach regalen. heutzutage wird jedes fenster computergesteuert auf jeden millimeter genau gefertigt.
ich hätte dir eventuell ein schnäppchen aus einer falschproduktion weil anstelle eines 90 mm rahmen, mit einem 75 mm rahmen produziert wurde. ich glaube 17 stk. zweiflüglige fenster alle so ca. in der grösse wo du angegeben hast. kunststoff weiss, Trocal 88+ mit 3-scheibenglas und swisspacer abstandhalter, zu einem spottpreis (50% rabatt) wenns dich interessiert meine mail adi ist hinterlegt |
||
|
||
@heinzi - vielen dank, aber meine sollen kunststoff/alu werden und noch jede menge kleinere fenster (bad, wc, und küche und terassentüren. |
||
|
||
|
||
HiNur ein Tipp am Rande
zB bei uns (josko) war es so das der Preis in 10cm Sprüngen gestiegen ist Also ein 160 / 120 kostet zB mehr als ein 159/119 deshalb haben wir lauter "9er" masse genommen. lg :) |

Nächstes Thema: werbe- und verkaufspsychologie