« Hausbau-, Sanierung  |

Open Reflekt Fassade Ende Oktober Anfang November

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Nikipedia
  •   Bronze-Award
7.10. - 8.10.2025
4 Antworten | 4 Autoren 4
4
Hallo! Seit Ende Juni haben wir Kostenvoranschläge für eine Fassade bei unserem Haus (teils Stein und teils Ziegel Mauer mit Putz) eingeholt. Sämtliche Firmen haben uns eine Erledigung im Oktober zugesagt. 
Wir  haben dann auch per Mail  ein Angebot angenommen und haben von der Firma dann zwei Wochen nichts mehr gehört. Auf Nachfrage kam eine positive Antwort und die Zusage sich kommende Woche (also diese) zu melden. Durchführung wäre jetzt Ende Oktober/Anfang November. 
Es ist eine Open refelect Fassade mit Silikatputz geplant. Meine Frage:

1.ist es im November nicht zu spät zum verputzen? Kann man die platten Klebe und im Frühling dann verputzen? Ich möchte mich auf kommende Gespräche vorbereiten. 
2. ist es die Norm, dass kein Zweizeiler kommt wenn man ein Angebot annimmt? Also zb.: "Danke für die Angebotsannahme wir geben ihr Projekt in die Planung und melden uns"

Danke! 

  •  lewurm
  •   Bronze-Award
7.10.2025  (#1)
Bei uns wurde auch bis in den November hinein geklebt, verspachtelt und verputzt.  Sieh dir mal das Datenblatt vom Kelber an, da ist eine minimale Verarbeitungstemperatur angegeben, die ist dann halt einzuhalten.
 
Steht ein Gerüst auch?  Vielleicht wäre da vorab zu klären wer dann die Mehrkosten übernimmt wenn es länger stehen muss, weil a paar kalte Tage wirds dazwischen sicher mal geben.
 

zitat..
Nikipedia schrieb: ist es die Norm, dass kein Zweizeiler kommt wenn man ein Angebot annimmt? Also zb.: "Danke für die Angebotsannahme wir geben ihr Projekt in die Planung und melden uns"

Naja, super ist es nicht.  Aber irgendwie überrascht mich das in der Branche auch nicht...


1
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
7.10.2025  (#2)
Ich rühr bei 6 Grad plus keinen Mörtel mehr an, weil ich mir in die Hose mache, aber bei unserem Nachbarn wurde Dezember bei Null Grad / minus 1 Grad der WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] geklebt. Hat augenscheinlich ohne Probleme funktioniert. 
Verputzt wurde aber erst danach im Frühling. 

Persönlich hätte ich ein mulmiges Gefühl, aber der Fassader wird's hoffentlich besser wissen. Auch kannst selbst überprüfen, ob die Platten halten, der Kleber anzieht.
Ansprechen würde ich es auf jeden Fall. Und kontrollieren / Nachschau halten sowieso.

Das mit dem Gerüst ist ein guter Einwand.


1
  •  Nikipedia
  •   Bronze-Award
8.10.2025  (#3)
Danke! An das Gerüst hab ich noch gar nicht gedacht. Anscheinend dürfte es aber normal sein, dass übern Winter eh nicht gearbeitet wird und das Gerüst eingelagert wäre. Wir haben für das Gerüst ein pauschal Angebot. 
Es werden auch ein paar Fenster getauscht und ich hätt gelesen die sollte man nach 3 Monaten verputzen. Das wären dann 5 Monate ca. 


1


  •  uhim
  •   Bronze-Award
8.10.2025  (#4)
Bei uns wurde die Fassade (Baumit OpenAir) Anfang Oktober gestartet, und Mitte November fertiggestellt. Unser Fassader hat sehr sauber gearbeitet, wenn er da irgendein Problem gesehen hätte, hätte er das nicht gemacht. Wenn das Gerüst ewig steht wird das ziemlich nerven, dazu Fenster die mehr oder wenig abgeklebt sind, Fallrohre der Dachrinnen die durch Plastikschläcuche ersetzt sind, etc.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erfahrungen Neopor-Schalungssteine?