ÖNORM B5320
| 
 | 
| 
 | ||
| @2,6m/s sind fast 10kmh!!! Wie hast das gemessen - wie wurde der Unterdruck erzeugt? Wie hoch war der Unterdruck - denn da gibts eine Vorgabe für den Blower Door wie hoch der sein muss/darf. | ||
| 
 | ||
| Luftgeschwindigkeit - kann auch durchaus 20-30m/s sein.Gemessen wird das mit einem Luftgeschwindigkeitsmesser der speziel für die Lekagensuche gemacht ist. @nunapuna Es gibt in Österreich nur die Montage nach ÖN B-5320.RAL Montage hat nichts mit der ÖN-Montage zu tun. Bei der Blower door Messung wird die Luftwechselrate pro Stunde festgestellt (Luftaustausch/Stunde)und nicht die undichtheit einzelner Fugen.Die Luftdichtheit wird nach der EN 13829 ermittelt.ÖN B5320 sagt nur über den Fenstereinbau etwas aus und nichts über die Luftdichtheit eines Gebäudes. Gruß ENB | ||
| 
 | ||
| Önorm - bei uns steht im Blower Door Prüfbericht dass die Anforderungen an die Luftdichtheit nach Önorm EN 13829 bei Gebäuden mit raumlufttechnischen Anlagen bei 50 Pascal kleiner/gleich 1,5/h sind. Im Land Salzburg ist auch bei der Wohnbauförderung (wenn für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Zuschlagpunkte in Anspruch genommen werden) ein zu erreichender Wert massgeblich ,der liegt unter der Norm, nämlich bei 1,2/h. Bezüglich der Önorm B5320 - falls du sie noch brauchst - kann ich vielleicht einen Tip geben - gib mir doch mal deine mailadresse. | ||
|  | ||
| 
 | ||
| Önorm - Hallo! Kann mir bitte wer die ÖNorm B5320 an ms666@gmx.at schicken. Danke | ||
| 
 | ||
| Blower Door Test - Ist anscheinend so eine Sache. Muss mir auch überlegen, ob ich den Test nochmals von einem Unabhängigen machen lasse, denn der Test vom Bauträger sagt 1,49/h und liegt somit gerad unter den geforderten 1,5 für die Förderung in Wien. In NÖ darfst für die Förderung überhaupt nur 0,6/h erreichen ;) | ||
| 
 | ||
| Passivhaus - Bai Passivhaus sind es max. 0,6 Bei Niedrigenergiehaus bis 1,2 In NÖ | 
 Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.
        Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Innenputz auf alter Farbe aufbringen
