Ö-Norm gerecht?
|
|
||
völlig indiskutabel.
bedank dich bei deinem putzer und hol dir fachlichen beistand... daß man bei einem dichtband, das dampfdicht sein soll gleichzeitig von oben und von unten drunter fahren kann hab ich noch nie gesehen ... ![]() |
||
|
||
Sehe ich wie Arne.
Dichtbänder sollte dicht sein. Wenn du es wegheben kannst, kleben sie nicht, wie soll es dann dicht sein... |
||
|
||
Dichtband muss satt am Fenster und an der Maueröffnung kleben. Punkt.
Eine "Falte" ist jedoch sogar Einbaurichtlinien vorgesehen. Diese dient dazu dass sich die Bandverklebung nicht löst wenn sich das Fenster ggü. dem Mauerwerk etwas bewegt bzw. das Band etwas schrumpft. |
||
|
||
|
||
Das man das Band nicht wegdrücken können sollte, hatte ich mir schon gedacht.
Also sind die eindrückbaren Falten kein Mangel. Das ist schon mal beruhigend. Und die "festen Schaum Falten" werden kein problem für den Putz? |
||
|
||
eindrückbar sollte nix sein, weil das natürlich kein geeigneter putzgrund ist. da fehlt der schaum drunter.
feste falten sind völlig in ordnung und sogar notwendig wie der sir zurecht schreibt (bewegungsschlaufe)... |
||
|
||
Vielen dank für die beiträge.
Am Dienstag kommt der Monteur. Jetzt hab ich wenigstens ein paar argumente parat. |

Nächstes Thema: Raffstorekästen passen nicht in VWS?