« Offtopic  |

OBS / ORF Bescheid erhalten -> Was nun?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  ramschi
2.4. - 7.4.2025
23 Antworten | 11 Autoren 23
23
Servus,

habe damals gemeinsam mit Freunden einen Bescheid für den OBS-Beitrag angefordert. Nach ca. einem Jahr ist dieser nun da, und ich habe nun die Möglichkeit Beschwerde hierfür einzulegen.

Das Problem: Die Informationen zur Beschwerde zum Bescheid sind breit gestreut. Habe 2 Vorlagen gefunden (lva24.com und mfg-oe.at), bei beiden ist von einer Beilage " Überweisungsbeleg der Gebühr)" die Rede. Anscheinend fallen da automatisch Kosten von 30 Euro an, jedoch weiß ich nichtmal an welches Konto des FA ich das überweisen soll.

Kann mir da jemand weiterhelfen? (Schaue keinen ORF und das ganze hat für mich auch Prinzipsache.)

Danke und LG

  •  HelmutG
2.4.2025  (#1)
bei Auf1 oder den einschlägigen Telegramgruppen wird dir sicher geholfen.

1
  •  rocko567
2.4.2025  (#2)
jetzt hab ich mich tatsächlich hinreißen lassen bei auf1 reinzuschauen. leckomio - das hat ja scientology-ausmaße

1
  •  ramschi
2.4.2025  (#3)

zitat..
HelmutG schrieb:

bei Auf1 oder den einschlägigen Telegramgruppen wird dir sicher geholfen.

könntest dass etwas konkretisieren?


1


  •  TiM
  •   Gold-Award
2.4.2025  (#4)

zitat..
ramschi schrieb: das ganze hat für mich auch Prinzipsache.)

Ich kann aus Erfahrung im persönlichen Umfeld nur empfehlen, eine persönliche Grenze zu ziehen. In dem mir bekannten Fall ging es um einen Einpersonenselbstständigen der bei einem Auftrag einen Schaden hätte richten sollen, den er seiner Ansicht nach gar nicht verursacht hat. Durch alle Instanzen hindurch ist Recht haben ganz was anderes als Recht bekommen, am Ende waren aufgrund der Pönalen, Anwalts- und Sachverständigenkosten die Kosten derartig exorbitant dass man eh nicht mehr anders kann als "all in" zu gehen. Hat mit Insolvenz und Pfändung geendet, für einen Sachverhalt den er vermutlich nur seiner Betriebshaftpflichtversicherung hätte melden müssen. Hat er aber auch "aus Prinzip" nicht machen wollen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo TiM, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Elbenstein
2.4.2025  (#5)

zitat..
ramschi schrieb: könntest dass etwas konkretisieren?

Ich verstehe es so, dass die Gegner des ORF hauptsächlich aus dubiosen  Verschwörungstheoretikern und Rechten (meist beides) bestehen. Für diese sind Auf1 und Telegram unter anderem die Tummelplätze erster Wahl - also wirst du da schon Gleichgesinnte finden.
Falls ich HelmutG richtig verstanden habe - diese Meinung teile ich übrigens.




1
  •  ramschi
7.4.2025  (#6)

zitat..
Elbenstein schrieb:

──────..
ramschi schrieb: könntest dass etwas konkretisieren?
───────────────

Ich verstehe es so, dass die Gegner des ORF hauptsächlich aus dubiosen  Verschwörungstheoretikern und Rechten (meist beides) bestehen. Für diese sind Auf1 und Telegram unter anderem die Tummelplätze erster Wahl - also wirst du da schon Gleichgesinnte finden.
Falls ich HelmutG richtig verstanden habe - diese Meinung teile ich übrigens.

Einseitige Berichtserstattung und Unterstützung massiver Gehälter bzw. einfach mangelndes Interesse hat nichts mit "Rechten Verschwörungstheorien" zu tun.

Manche sehen halt nicht ein für etwas zu zahlen, dass nicht genutzt wird. Aber schön wie Leute immer noch diese Schiene fahren


1
  •  HelmutG
7.4.2025  (#7)
Frag doch einfach bei der MFG nach, die stellen offensichtlich ja das Formular zur Verfügung. 
Was glaubst den wird die Beschwerde bringen, außer das du zusätzlich 30€ in den Wind setzt?
Ich verstehe das ganze Theater ohnehin nicht. Du wolltest einen Bescheid, weil du dachtest so kannst du den Gebühren entegehen. Jetzt hast du deinen Bescheid, willst ewig herumstreiten um am Ende doch zu zahlen.




1
  •  Elbenstein
7.4.2025  (#8)
Ich konnte beim ORF bisher keine einsitige Berichterstattung feststellen. Ganz im Gegenteil. Du übrigens auch nicht, denn

zitat..
ramschi schrieb: Schaue keinen ORF


Du unterstellt also einseitige Berichterstattung obwohl du ja laut eigener Aussage gar keinen ORF siehst - und da wären wir wieder bei den rechten Verschwörungstheorien.

Zum Thema "[ref]ramschi:82510#876011[/ref]massive Gehälter":

1. Dann geh doch zum ORF und arbeite da
2. Du kannst davon ausgehen, dass die Leute die so ein hohes Gehalt haben, dieses größtenteils Wert sind.
3. So überproportional hoch finde ich die gar nicht, wenn ich das mit anderen Ländern vergleiche.







1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#9)

zitat..
Elbenstein schrieb: 2. Du kannst davon ausgehen, dass die Leute die so ein hohes Gehalt haben, dieses größtenteils Wert sind.

Genau, in einer staatlich geschützten Werkstätte ohne Wettbewerb.
Du kannst auch davon ausgehen, dass Nehammer seine 31k im Monat Wert ist bei der EIB. 😂

1
  •  Elbenstein
7.4.2025  (#10)

zitat..
rabaum schrieb: Genau, in einer staatlich geschützten Werkstätte ohne Wettbewerb.
Du kannst auch davon ausgehen, dass Nehammer seine 31k im Monat Wert ist bei der EIB.

Ich gehe davon aus sonst würde man es ihm nicht bezahlen. Grundsätzlich wird es Fälle geben in denen sowas nicht gerechtfertigt ist, das möchte ich nicht bestreiten aber in den meisten Fällen passt es.
Bei solchen Diskussionen werden immer nur die einzelnen Ausreisser herausgenommen und ausgeschlachtet. Das mag in den Fällen oft auch zutreffen - in der Maße arbeiten da wie dort aber engagierte Leute, die ihren Gehalt verdienen. Wem das nicht passt, kann den gleichen Weg einschlagen und sich um diese Posten bewerben.




1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#11)

zitat..
Elbenstein schrieb: Wem das nicht passt, kann den gleichen Weg einschlagen und sich um diese Posten bewerben.

In einem offenen System bin ich voll bei dir. Ich sage auch jedem, der zB den Lehrern etwas neidig ist, er möge doch Lehrer werden (ich war es mal eine gewisse Zeit).

Aber die Posten von denen wir hier sprechen sind nicht allgemein zugänglich, da in hohem Maße durch Protektionismus geschützt. Da kannst du dich nicht auf einen Abteilungsleiter von außen bewerben, der mit 170k im Jahr dotiert ist.


1
  •  Elbenstein
7.4.2025  (#12)
Das ist mir schon klar. Du musst netzwerken und Verbindungen aufbauen und die richtigen hände schütteln,....
Kann aber trotzdem jeder versuchen

1
  •  thohem
7.4.2025  (#13)
Ist doch alles vollkommen legitim. Wir als Gesellschaft wollen das so - ergo wird das so gemacht und der Betrag ist zu zahlen. 
Wenn einem das nicht passt (oder die Gehälter, oder der Aufbau, oder der ORF im Allgemeinen, oder oder oder) dann kann man ja was dagegen tun und versuchen, es zu ändern. 

Über deren Gehälter oder einseitige Berichterstattung zu jammern und keinen Beitrag zahlen ist halt überschaubar sinnvoll, wenn man gleichzeitig nicht aktiv irgendetwas demokratisches dagegen (ORF) unternimmt. 

1
  •  PhilippG
  •   Bronze-Award
7.4.2025  (#14)
Ich finde die Diskussion über die ORF Gehälter etwas lächerlich. Mit scheint, dass das auch sehr von den anderen Medien angeschoben wird.

Jeder Programmierer verdient zB in den USA in diversen Firmen als Einstiegsgehalt das was der Generaldirektor des ORF verdient. Ich frage mich wie man daruf kommt, dass das ein gutes (oder sogar überzogenes) Gehalt für diesen Job ist - vor allem mit der Verantwortung und politischen Exponiertheit.

Ich finde "Neiddebatten" generell nicht gut. Ich glaube, dass dabei nur selten was gutes für die Allgemeinheit rauskommt und allenfalls die Situation nach unten nivelliert wird. Das mag manchen nutzen - zum Nutzen der arbeitenden Bevölkerung ist das aber glaube ich nicht.

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#15)

zitat..
PhilippG schrieb: eder Programmierer verdient zB in den USA in diversen Firmen als Einstiegsgehalt das was der Generaldirektor des ORF verdient.

was echt? Muss ich mich gleich bewerben. Bedingung, 5 Tage/Woche Home Office von Österreich aus + Obstkorb! 


1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#16)

zitat..
PhilippG schrieb: Jeder Programmierer verdient zB in den USA in diversen Firmen als Einstiegsgehalt das was der Generaldirektor des ORF verdient.

Aber natürlich verdient jeder Programmierer im Silicon Valley 400k im Jahr als Einstiegsgehalt. 🙄


1
  •  PhilippG
  •   Bronze-Award
7.4.2025  (#17)

zitat..
rabaum schrieb:

──────..
PhilippG schrieb: Jeder Programmierer verdient zB in den USA in diversen Firmen als Einstiegsgehalt das was der Generaldirektor des ORF verdient.
───────────────

Aber natürlich verdient jeder Programmierer im Silicon Valley 400k im Jahr als Einstiegsgehalt. 🙄

Nicht jeder Programmierer in jeder Firma in Silicon Valley.  Aber in div Firmen ist das so (tw bekommt man einen Teil über Anteile). Man muss natürlich entsprechend gut sein um da genommen zu werden.

Sorry, aber ich weiss das :)

Kannst mir glauben oder nicht - ist trotzdem so.

1
  •  thohem
7.4.2025  (#18)

zitat..
PhilippG schrieb: Man muss natürlich entsprechend gut sein um da genommen zu werden.

Man muss richtig gut sein, um das als Einstieg zu bekommen. Und USA mit EU zu vergleichen hinkt halt....Lohnnebenkosten, SV, Pension, Steuern,... Dann sind die 400k (um im selben Standard zu bleiben) halt auch "nur" mehr 200k

Zahlenbeispiele sind nur das, Beispiele

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
7.4.2025  (#19)
Auf einmal sind es dann doch nicht mehr alle Firmen, die jedem Einsteiger das bezahlen. 😏

Wenn ein Tech-Konzern einem genialen Kopf das zahlen will, dann soll er das um sein Geld machen, ist mir völlig egal. Die müssen sich das eh durchrechnen, sonst sind sie auch gleich mal wieder weg vom Fenster. In besagten Gegenden zahlt der Top Dev halt auch ein paar Tausend Dollar fürs Wohnen - pro Woche! Also all diese Vergleiche hinken mal von Haus aus, wie @thohem richtig schreibt.

Mich stört einfach, wenn man jede Kritik sofort mit dem Totschlagargument "Neiddebatte" vom Tisch wischen will. Von wem soll denn das Thema sonst angeschoben werden, wenn nicht von der Opposition oder von den anderen Medien? Soll sich der ORF hier selbst kritisieren, ist das ein Ernst?

Man zeige mir bitte ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen, das es sich bei 3.000 Vollzeitmitarbeiten leisten kann, im Durchschnitt (Datenlage 2022) mehr als 90k Jahresbrutto auszuzahlen. Aktuell werden das wohl schon über 100k sein. Ich habe auch kein Problem, wenn werbewirksame Aushängeschilder, der General, Top-Journalisten eine fürstliche Gage bekommen, die leisten eh überdurchschnittlich viel. Womit ich aber ein Problem habe, wenn mit Steuergeldern für 0815-Jobs Gagen gezahlt werden, die in einem exorbitanten Missverhältnis mit der Durchschnittsbevölkerung stehen.

1
  •  Elbenstein
7.4.2025  (#20)

zitat..
rabaum schrieb: Womit ich aber ein Problem habe, wenn mit Steuergeldern für 0815-Jobs Gagen gezahlt werden, die in einem exorbitanten Missverhältnis mit der Durchschnittsbevölkerung stehen.

Nochmlas: Dann geh halt auch zum ORF. Und der große Teil beim ORF wird ganz normal bezahlt. Ich weiß ja nicht wo du deine Infos her hast aber ich kenne Leute die beim ORF arbeiten und die verdienen nicht überproportional mehr als sie anderswo verdienen würden.


1
  •  Gemeinderat
7.4.2025  (#21)
Geht es hier noch um den Bescheid oder ORF Grundsatzdiskussion?
Wäre halt interessant gewesen, das zu verfolgen, auch wenn ich brav - seit 2 Jahren - bezahle.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next