nur mehr bausparfinanzierung?
|
|
||
.meine 3 oder 4 tippfehler dürft ihr übrigens behalten... ![]() |
||
|
||
richtigich steh vor der selben schwierigen entscheidung.
entweder bauspardarlehen: 12m-euribor + 0,875% aufschlag als bauspardarlehen, 1% bearbeitung, besicherung mit grundbucheintrag, befreiung der kreditsteuer oder hypothekarkredit: 3m-euribor + 1% aufschlag als hypothekarkredit, 1%bearbeitung, besicherung EPU EPU [eintragungsfähige Pfandurkunde] (nahezu spesenfrei), befreiiung der kreditsteuer da nach WBF beantragt. ich weiß nicht was mir günstiger kommt aber das wird mir hier auch keiner sagen können. würd mich aber dennoch über meinungen nach bauchgefühl freuen. nachdem jetzt hochzins-phase ist, macht es sinn sich für bausparer zu entscheiden. ich überlege aber ein baukonto zu nehmen und nach 2jahren baukontozeit das ganze nochmals neu zu überdenken und mit den banken nochmals zu verhandeln. |
||
|
||
wie siehts beim - bausparer mit der vorzeitigen tilgung aus? |
||
|
||
|
||
mehr Sicherheit - beim Bausparer, da ich mit max. 6% abgesichert bin, ausser der Finanzminister würde auch dies umstossen, was relativ unwahrscheinlich ist, ein weiterer Anstieg der Zinsen aber schon. Ein Fremdwährungskredit wäre mir im grossen Ausmass auf lange Zeit einfach zu riskant, meint auch mein Bankberater der viele private Fälle kennt, die damit den kürzeren gezogen haben. Daher für mich persönlich klar nur Bauspardarlehen zu nehmen, damit kann ich einfach ruhiger schlafen. |
||
|
||
vorzeitige Tilgung - ist ebenfalls kein Thema, wenn ich viel Geld übrig habe, kann dies sofort zurückbezahlt werden und somit die Laufzeit und die Zinsen verringt werden. |
||
|
||
andere Variante Hallo,
eine Alternative bietet sicherlich auch bspw. ein CHF-Abstatter - natürlich nur für jene, die sich Fremdwährung grundsätzlich vorstellen können und denen endfällig dann doch zu risikobehaftet scheint (in Vorarlberg bspw. ist dies eine sehr häufige Variante). LG |

Nächstes Thema: Bauspardarlehen u. gerichtl. Gebühren