Noppenmatte
|
|
||
Wenn der Keller in der Erde ist, also zugeschüttet wird, würde ich kein EPS verwenden sondern XPS. Zur Noppenmatte kann ich leider auch keine konkrete Auskunft geben. |
||
|
||
vielleicht hilft dir das..
https://www.energiesparhaus.at/forum/39963 |
||
|
||
Habe unter der Bodenplatte und an den Kellerwänden 16cm XPS, weil dieses unempfindlich ist gegen Wasser. Würde also auf jeden Fall XPS nehmen, weil eine durchtränkte Dämmung dämmt nicht mehr. Ad "erforderlich": Wurde hier des öfter diskutiert, auch ob die Noppen zur Dämmung oder davon weg zeigen sollen ;) Ich habe die einfachste Version davon verbaut: https://www.hornbach.at/shop/Guttabeta-star-Grundmauerschutz-Noppenbahn-Rolle-1-00x20-00m/5945086/artikel.html War einfach selbst zu verleten und habe ich daher auch gemacht. Gibt ein gutes Gefühl, dass die Dämmung geschützt wird beim Verfüllen. Die eigentliche Idee ist ja, dass bei Setzungen der Erde die Dämmplatten nicht runtergerissen bzw. beschädigt werden. Bei den Kosten der Noppenmatte kann man denke ich nicht viel falsch machen. |
||
|
||
|
||
Vorausgesetzt man montiert sie richtig und darüber gibt es ja viele Diskussionen. |
||
|
||
Wir haben sie so montiert, dass die Noppen nach außen zeigen, also zum Erdreich. Im Buch von Nu....er liest man, dass man zusätzlich noch einen Fliesmatte dazwischengeben soll und zwar beidseitig. |

Nächstes Thema: Übergang Terrassenbelag zur Terrassentüre