« Heizung, Lüftung, Klima  |

Nibe/KNV F1145 - Wettersteuerung nachbilden

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  riesi77
15.10. - 16.10.2025 1
1
Hallo,
ich habe eine F1145 - leider noch ohne Cloud Anbindung, dafür aber eine Modbus Anbindung und damit lokalen Zugriff auf die Register.
Ohne Cloudzugriff habe ich auch die Wettersteuerung nicht, die ich gerne in Home Assistant nachbilden würde.
Was habe ich?
  • Eine Wettervorhersage und damit den prognostizierten Wert in 4h (bzw. xh)
  • Die aktuelle Außentemperatur BT1
  • Die 24h gemittelte Außentemperatur (24h Filterzeit)
  • Den Offset (Standard) der Heizkurve (heat_offset_s1_47011)
Mein Plan wäre nun, den Offset jeweils mit dem Temperaturunterschied zwischen Vorhersage und aktueller Außentemperatur auf- bzw. abzuschlagen.
Hört sich das plausibel an? Würdet Ihr dazu den gemittelten oder den aktuellen BT1 nehmen? Evtl. auch die Vorhersagewerte auf 25h mitteln?
Gibt es noch andere Anregungen? Oder entdeckt Ihr Denkfehler?

Danke,
LG,
Riesi

  •  Johnny90
16.10.2025 23:59  (#1)
Hallo,

ich mache es bei mir wie folgt:
  • alles läuft auf Raspi mit NibePi
  • aktuellen AT AT [Außentemperatur] Wert und zukünftigen Wert von open-meteo holen
  • beide Werte mit aktuellem Wert von BT1 abgleichen --> wenn aktueller Wert von open-meteo 1K höher als BT1 --> Prognose Wert wird um 1K verringert
  • mit aktuellem Wert und Prognose Wert VL VL [Vorlauf] berechnen. Z.B habe ich für meine Kurve 3 und Offset 1 die VL VL [Vorlauf] Temp für 20,10,0,-10 und -20 Grad in Excel gepackt und eine Formel über Diagramm rechnen lassen. Diese dann ins Skript eingefügt.
  • Nun hast du die Differenz VL VL [Vorlauf] Temperatur
  • In NibePi kann man einen virtuellen RMU anlegen, den man per MQTT füttern kann
  • Sollraumtemperatur vorgeben (z.B. 22 Grad) und Faktor auf 1 setzen
  • Wenn es nun kälter wird und die Differenz der beiden VL VL [Vorlauf] Temperaturen 1K ist, schicke ich dem virtuellen RMU 22-1=21 Grad rüber --> VL steigt um 1K

Falls du den Innenraumfühler aktiv nutzt, kannst du diesen Wert auch noch in die Formel packen.
Mit dieser Methode verbiege ich zusätzlich auch noch die sehr grobe Heizkurvenoffset Einstellung und kann die Kurve feiner einstellen.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: LED Spot Einbau in Dämmung