|
|
||
hmm... also, OG:
- türensalat am eingang, mir fällt da aber auch bei längerer betrachung keine gute lösung ein. ausser ihr würdet die raumaufteilung im OG ganz verändern. - UG finde ich schrecklich mit den laaaaangen gang. wie gefällt euch dass? und wenn ihr mit dem ersten kellerraum etwas zurückbleibt gewinnt es mehr an "vorraumcharakter", auch wenn man stauraum "verliert". hier könnte eine hochkommode stehen oder eine sitzgelegenheit: ![]() |
||
|
||
@ Superbunny
Danke für deine Rückmeldungen. Dass wir den Kellerraum zurücksetzen, haben wir uns auch schon gedacht. Und wie du die Schlafräume verschiebst gefällt uns ganz gut, SZ wird halt dadurch recht groß, aber vielleicht geht sich dann ja sogar ein Schrankraum aus. Im OG werden wir wahrscheinlich das Haus etwas verlängern (also in Richtung Osten vorziehen, dadurch kann ein größeres WC (zusätzlich mit Dusche und Urinal und Fenster im Norden) entstehen. |
||
|
||
ich weiss ihr habt euch auf die hausform eingeschossen, aber ist das L wirklich notwendig? grade bei hanglage fände ich hier ein rechteckiges bzw. quadratisches haus viel besser, dann kannst das stiegenhaus in den nordteil verlegen bzw. unten die kellerräume. |
||
|
||
|
||
Naja, was heißt "eingeschossen" - die Form gefällt uns deshalb recht gut, weil sich ein kleiner "Innenhof" ergibt, was uns recht gefällt. Und außerdem ist ein ebenerdiger Gartenausgang von den Wohnräumen möglich und viel ebener Platz (wo man auch noch Schaukel, Sandkiste und so Zeug unterbringt) auf der Südseite.
Stiege ist jetzt auch im Norden und was meinst du mit "unten die Kellerräume"?. Aber wie gesagt, ganz zufrieden sind wir eh noch nicht, darum sind wir für jede Anregung recht froh, danke dafür. |
||
|
||
Hi Hatschkatsch,
dein Bauvorhaben ist wirklich eine Herausforderung für den Planer / Architekten. ![]() Hier mein Senf dazu: ![]() Pkt. 1: zusätzliches Fenster im Treppenhaus Pkt. 2: prüfe, ob Fenster mit 1,3 m Höhe nicht im Hang steht ![]() Pkt. 3: Das ist aber eine Sonder-Sonder Dachform. Da das Dach relativ hoch ist, wirst z.B. beim Seitenwind bzw. im Winter bei den Eingangstüren immer Regen bzw. Schnee haben. ![]() Pkt. 4: Durch die Garage (im Osten / Südosten) wirst erst ab ca. Mittag die Sonne in Esszimmer/Küche sehen (reine Vermutung). Check amol die Punkte und sonst viel Spaß beim Planen. lG TheBoss |
||
|
||
äh ja sorry, ich hab mich da mit den himmelsrichtungen vertan. in dem fall osten
das haus ist schon interessant mit dem innehof, die frage ist ob die hausform für die hanglage geeignet ist. |
||
|
||
@TheBoss
Danke für deinen Senf! Es gibt schon einen etwas überarbeiteten Entwurf, worin wir einige deiner Punkte auch schon geändert haben. Ich stell den Entwurf die nächsten Tage hier rein und bin schon gespannt, was ihr dazu sagt. Erstmal danke fürs Mitdenken und lg Hatschkatsch |
||
|
||
Haben unseren Entwurf etwas überarbeitet, hier die Fotos dazu:
Erdgeschoss ![]() (Wohn)keller ![]() |
||
|
||
... zwischen Garage und Haus ist ein Durchgang entstanden, der zur Haustüre führt, aber auch die Möglichkeit bietet, etwaige Sachen (Schuhe, Fahrrad, Kinderwagen, etc.) mal kurzfristig unterzustellen. Wir wollen den Durchgang aber nicht offen lassen, der soll noch irgendwo (entweder vor der Haustüre oder ein Tor zum Hof)geschlossen werden.
Ob wir das Dach über die Terasse ziehen wollen, ist auch so eine Frage... wirds da zu finster in den Wohnräumen, was glaubt ihr? Aber so ein überdachter Bereich wär schon auch toll. Sonst hat sich im EG eh nicht viel geändert, über die Aufteilung von Wohnen/Essen und Küche wird noch fleißig diskutiert. Mir ist das WZ fast zu mittig, wenn man von der Küche ins EZ geht, geht man fast durch. Ev. Wohnen und Essen tauschen? Im Keller ist der Ausgang jetzt weiter hinten, was den Vorteil hat, dass man nicht gleich in den Schlafräumen steht und der "Dreck" hinten bleibt. Die Köpfe rauchen weiter ;) Lg Hatschkatsch |
||
|
||
Hi katsch,
wir planen ebenfalls derzeit. Köpfe rauchen muss anscheinend sein. Ich würde an deiner Stelle keine fixe Terassenüberdachung planen sond gleich ein gescheites Sonnensegel. Wenn du beim Bau gleich die Säulefundamente und Montagepunkt an der Wand vorsiehst erspart es sicher einige Arbeit. Die Segel gibts schiebbar,mehrteil,dreieckig,aufrollbar,... ![]() Ich pers. finde die gut weil flexibel. LG, F. |
||
|
||
@ Bobthebuilder
die fixe Überdachung wär halt auch super für Sachen darunter stehen lassen (ev. sogar im Winter)... wie ist das bei dem Sonnensegel, sind die hauptsächlich Schattenspender oder auch regenundurchlässig? |
||
|
||
nun ich bin hier kein experte da ich nicht auf persönliche langzeiterfahrungen zurückgreifen kann, aber bei uns in der Gegend haben viele Leute und auch viele Gastronomiebetriebe ein Sonnensegel. Bei ordentlicher Qualität und fachgerechter Installation, sprich es können keine Wassersäcke entstehen, ist aber laut Herstellerinfos Regen kein Thema.
Wir planen sowas für unseren Innenhof. Aber ich möchte auch nicht im Winter draussen sitzen bzw. muss etwas stehen lassen darunter. In eurem Fall ist halt grundsätzlich die Entscheidung fixes Dach und somit fixer Schatten oder flexible Terassenbeschattung notwendig denke ich. Bei einem fixen Dach geht halt wahrscheinlich zumindest teilweise der Vorteil der grossen Glasfläche flöten. LG, bob |
||
|
||
Ja, genau das sind eh unsere Überlegungen... wir sind ganz am Anfang, da werden noch viele viele Überlegungen kommen und Entscheidungen anstehen. Darum sind wir für jeden Tipp und jeden Mitdenker sehr sehr dankbar.
Danke soweit und lg |