|
|
||
da hast du richtig - überlegt. An den Switch wird noch das Modem des Internetproviders angeschlossen.
Zu Überlegen wäre noch, ob du bei 16 Leitungen nicht gleich einen kleinen Netzwerkverteilerschrank installierst. Da gehen die Kabel aus den Zimmern dann auf ein sogen. Patchpanel (die Kabel werden mit einem Spezialwerkzeug "fixiert") und vom Patchpanel gehen dann kurze Netzwerkkabeln zum Switch. Außerdem kannst du in dem Netzwerkverteilerschrank gleich das Internetmodem unterbringen. |
||
|
||
du beschreibst - eine klassische Sternverkabelung. Deine Darstellung ist soweit korrekt. Im Arbeistzimmer sollte halt noch der DSL-Zugang sein, damit es auch mit dem Internet klappt.
lg Bax |
||
|
||
DANKE - ihr habt mir gerade meinen Tag gerettet!!!
Hier ein Blick auf den Netzwerkverteiler im Arbeitszimmer ![]() Dort laufen alle 16 Kabeln zusammen und dort wird auch der Hauptrechner stehen. Die Telefonleitung geht ebenfalls dorthin. Noch eine Frage: Wenn ich ihm Arbeitszimmer einen Externe Festplatte installiere und diese, wie auch immer, an den Switch anschliessen, ist es dann möglich auf diese mit der PS3 vom Wohnzimmer aus zuzugreifen, wenn der Hauptrechner im Arbeitszimmer aus ist? |
||
|
||
|
||
wenn - die externe Festplatte über eine eigene Ethernetschnittstelle verfügt und im Netz mit einer eigenen IP bekannt ist, ja. Ich kenne zwar die PS3 nicht, aber aus Netzwerksicht ist die Festplatter dann ein eigenes aktives Element im Netz.
Was ganz anderes.: Mir ist aufgefallen, dass dein Innenputz auf dem Bild nicht bis zur Bodenplatte reicht, oder täuscht das? Wenn dem so ist, gibt es Probleme beim BlowerDoorTest (falls so eine geplant ist). lg Bax |
||
|
||
PS3 - ich bin kein Spieler aber die PS3 ist I-net fähig und damit
ist es möglich zb Youtube auf dem TV anzusehen, bzw mit einer Tastatur auch andere Rechner im Netzwerk zugreifen zu können. Okay, Externe Festplatte braucht eine Ethernetschnittstelle. Passt. Ich achte darauf. @Baxter Nein, BlowerDoorTest ist nicht geplant. Der Fussbodenaufbau wird insg. 25 cm betragen (kein Keller) |
||
|
||
Paßt schon so...wie du es gemacht hast.
Mich würde nur interessieren, wo und wie die Kabel dort aufgelegt werden. Bzw. wo der Switch installiert wird. Der Verteiler kommt mir in der Tiefe sehr klein vor. PS: Der Innenputz ist mir auch gleich aufgefallen ![]() |
||
|
||
auch wenn kein BDT - geplant ist, ist der Übergang Innenputz zu Bodenplatte nicht luftdicht. Das wird auch ein Estrich oder späterer Bodenaufbau nicht mehr korrigieren! Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber das kann im späteren Fall zu Kondensatproblemen (weil warme Luft aus dem Innenraum in das kalte Mauerwerk eindringt) und im schlimmsten Fall zu Schimmel führen. Bitte mit deinem Architekten, Baumeister besprechen. Jetzt kann man noch billig und einfach nachbesseren (Ausbildung einer Hohlkehle). Ev wären auch 300Euro Investition in einer BDT gut angelegtes Geld. lg Bax |
||
|
||
Ich hoffe, dass du zwei Kabel pro Dose gelegt hast (Lan Dosen haben üblicherweise 2 Steckplätze).
Ich würd, wenn ich heut nochmal bauen würde, viel mehr Lan Kabeln einziehen, in Zukunft wird alles vernetzt (vom Kühlschrank, Gegensprechanlage, etc.) Vielleicht willst später doch mal ein Bus System nachrüsten, da wären dann bestehende Kabel sehr hilfreich (z.b. Rollos, Heizungssteuerung usw.). Externe Festplatte ist kein Problem, hab ich auch laufen. Das nennt man dann NAS Storage oder Netzwerkfestplatte. Die haben den Vorteil, dass sie wenig Strom brauchen (<20 Watt) und eigentlich fast die gleiche Funktionen wie ein Server haben (Webserver, Fileserver, Mediaplayer, Torrent Client usw.) Die PS3 kann dann via UPnP auf deine MP3´s oder Videos von der Festplatte zugreifen. Funktioniert recht gut. Ich mach das aber alles über den Satreceiver, der braucht 10 mal weniger Strom als die PS3 ![]() |