« Hausbau-, Sanierung  |

Netzanschluss - Kosten EnergieSteiermark

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  tobisegger
24.3. - 14.4.2014
11 Antworten 11
11
Schönen Abend,

ich bitte um eure Erfahrung zum Thema "Netzanschluss neu" in der Steiermark.
Für unser in den nächsten Wochen anstehendes Projekt "Neubau eines Einfamilienhauses" haben wir im September 2013 ein Angebot für einen neuen Netzanschluss bei der Energie Steiermark angefordert.
Das Angebot/Preis hat sich im wesentlichen aus folgenden Punkten zusammen gesetzt:
* Pauschalbetrag für einen Kabelabgang (Netzzutritt)
* Preis für Bereitsstellungsleistung in der Netzebene 7
* Hausanschluss
* Vorzählerteil
* Bauanschluss mit betriebsbereiter Montage

Der größte Brocken mit EUR 1.965,00 netto ist davon der Hausanschluss und umfasst folgende Leistungen:
1 Stk. Kabelabgang vom Niederspannungsfreileitungsmast
1 Stk. ISO-Mastschalter inkl. Anschluss an Freileitung
ca. 50m Erdkabel mit Abdeckungen und Trassenwarnband
Fachgerechte Verlegung des Kabel
Auffnahme der Kabellage für späteres Auffinden des Erdkabels
Transport frei Baustelle

Wir hatten das Angebot zum damaligen Zeitpunkt nicht angenommen und hatten dann selbst auf unsere Kosten und von uns organisiert und gekauft ein 55m Erdkabel verlegt. Daraufhin haben wir nun ein aktualisiertes Angebot angefordert, insbesondere da der Gesamte Bereich des Erdkabels (Material, Verlegung usw.)quasi nicht mehr notwendig ist.

Das neue Angebot umfasst nun daher laut Angebot den Hausanschluss mit folgenden Leistungen:
1 Stk. Kabelabgang vom Niederspannungsfreileitungsmast
1 Stk. ISO-Mastschalter inkl. Anschluss an Freileitung
Der Preis ist nun EUR 1.524,00 netto
Transport frei Baustelle

Ich bin nun etwas überrascht. Kann es sein, dass das Material nur so günstig eingerechnet und verkauft wird?
Hat jemand Erfahrung damit und weiß ob der Betrag normal ist?
Ist dieser Betrag in irgendeiner Form zu verringern/zu diskutieren/verhandeln??

Ich freue mich über Rückmeldungen und natürlich auch fragen.

Danke, beste Grüße
Tobisegger

  •  Clemi
24.3.2014  (#1)
Hi. Ich bin grad fertig mit dem Bau in der Steiermark ( emoji ). Mit den Anbietern der Leitungen hatte ich recht gute Erfahrungen und würde mich an deiner Stelle mit deinem Sachbearbeiter in Verbindung setzen. Die waren bei mir sehr bemüht. LG Clemi

1
  •  tobisegger
24.3.2014  (#2)
Hallo Clemi,

danke für dein Feedback.
Also die die Anschlüsse für Wasser und Telefon haben wirklich sehr gut und sehr positiv funktioniert.
Es hatte auch damals die Auskunft von Seiten Energie Steiermark und dem Betreuer soweit funktioniert und auch sehr flexibel - daher hatten wir dann ja selbst das Material organisiert und die Verlegung usw. durchgeführt.
Bin eben daher "umso mehr überrascht", dass sich der Betrag quasi nur um ca. EUR 440 netto verringert hat. Alleine das Material (Erdkabel) hat trotz sehr guter Konditionen quasi diesen Betrag ausgemacht....
Daher eben meine Frage ob dieser Betrag für den Hausanschluss verhandelbar ist und hier jemand Erfahrung hat?
Grundsätzlich bin ich davon ausgegangen, dass es sich dabei um einen fixen und geregelten Betrag handelt (natürlich abgesehen von dem Material usw. das eben eh nicht mehr anfällt).

Danke

1
  •  tobisegger
25.3.2014  (#3)
Evtl. hier noch jemand mit Erfahrung diesbezüglich?

Danke, bg Tobisegger

1


  •  tobisegger
25.3.2014  (#4)
Hat evtl. jemand Vergleichswerte wie hoch der Betrag für den Posten des Hausanschluss war/ist?

Danke, bg Tobisegger

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
26.3.2014  (#5)

zitat..
tobisegger schrieb: Hat evtl. jemand Vergleichswerte wie hoch der Betrag für den Posten des Hausanschluss war/ist?


Die Vorzählerleitung, also die Leitung vom Stromkastl an der Grundgrenze bis zum Stromkastl im Keller, ist bei uns auf etwas mehr als € 600,- gekommen. Das hat bei uns der Elektriker gemacht. Dann ist noch der Estag-Mensch gekommen und hat für den Anschluß der Leitung € 75,- genommen.
War vor etwas mehr als einem Jahr.

1
  •  tobisegger
26.3.2014  (#6)
Also wir haben ja die Leitung vom Strommasten nahe des Grundstücks bis zur Grundstücksgrenze selbst gemacht/verlegt. Die Leistung der Energie Steiermark bzw. Stromnetz Steiermark wäre ja jetzt für mein Verständnis "nur":
* Anschließen des am Masten befindlichen Kabels am Masten selbst
* Anschließen des Baustromverteilers (von Energie Steiermark) an unsere Leitung/Kabel das sich bereits am richtigen Ort dafür am Grundstück befindet. (Wobei für den Baustromverteiler selbst verlangen sie eh eine ordentliche Pauschale

Dafür finde ich die EUR 1.542 netto recht viel - bzw. viel im Verhältnis zu den davor EUR 1.965 netto wenn wir auch von denen das Material usw. bekommen hätten.

Danke, bg Tobisegger

1
  •  tobisegger
28.3.2014  (#7)
Wir haben hier nochmals nachgehakt, also der Unterschied zwischen den Angeboten und der Preisdifferenz ist jedenfalls geringer als das Material, nicht mal eingerechnet den Aufwand den sie sich ersparen für Aufsicht, Lageplan Erstellung usw.

Hat man hier gar keine Möglichkeit mit denen?
Transparenz oder Marktorientierung ist hier wohl trotz Monopolstellung noch nicht notwendig?

Danke!

1
  •  tobisegger
10.4.2014  (#8)
Hallo liebe Leute,

jetzt ist eine andere Thematik dazu aufgekommen, die mir noch nicht wirklich beantwortet werden konnte und vielleicht hat hier jemand damit Erfahrung.
Der Netzzutritt wird von Energie Steiermark/Stromnetz Steiermark hergestellt.
Wie sieht es mit dem Liefervertrag aus? Für uns wäre preislich Verbund interessant, insbesondere gegenüber Energie Steiermark. Aber ist es möglich hier einen anderen Lieferanten zu wählen oder bin ich an Energie Steiermark gebunden?
Hotline Verbund war leider nicht hilfreich, Energie Steiermark war leider bisher nicht "verfügbar".

Danke, bg Tobisegg

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
11.4.2014  (#9)
Die Frage habe ich mir damals auch gestellt. Sicherheitshalber habe ich aber auch gleich den Liefervertrag mit der ESTAG gemacht. Man weiß ja nicht wie die ticken... sagst denen, dass du den Strom wo anders beziehst, lassens dich vielleicht länger als nötig mit dem Anschluß ans Netz warten. Nach einem Jahr kannst sowieso wechseln, und ganz ehrlich,die paar Netsch die du da ev. liegenlässt machen beim Bauen das Kraut auch ned fett.

1
  •  thomas667
11.4.2014  (#10)
Netzdienstleistungsverordnung - Hallo,

ich würde mir keine Sorgen machen und einfach einen Stromlieferungsvertrag mit dem Verbund abschließen.
Der Netzbetreiber ist sowieso verpflicht den Netzanschluss herzustellen. Näheres steht in der NetzdienstleistungsVO Strom welche für alle Netzbetreiber gilt.
Näheres: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2012_II_477/BGBLA_2012_II_477.html

LG
Thomas

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
14.4.2014  (#11)
@Tobisegg - Wir haben ebenso die Energie STMK als Netzlieferant.
Im ersten Jahr haben wir den Strom auch von dort bezogen.

Und erst danach, nachdem wir die ersten Jahresverbrauchswerte von unserem Haus gekannt haben,
mit anderen Anbietern verglichen und Wechseln begonnen.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wände innen dämmen