|
|
||
Endlich ´ne ehrliche BaufirmaVergiß bitte den Mosaikputz - der is auf Einfriedungen zum Knicken...
Meine Empfehlung: - Vorsspritzer 4mm - KZM-Putz grob / fein (zB MPA35, Ba.mit) - Farbe nach Belieben ng bautech |
||
|
||
hab hier den link dazu:
http://www.baumit.at/upload/pimdam/pdb/PDBL_MPA_35.pdf @bautech: das hat aber nichts mit dem buntkörnigen, fertigen, im kübel kaufbaren sockelputz zu tun? ist das zeugs dann glatt? geht da nur maschinenputz oder kann da zeugs von hand aufgerieben werden? |
||
|
||
@bautech
Auf eine Antwort von dir hab ich gehofft. Danke! Die Farbe würde vom Putz dann nicht abblatteln? |
||
|
||
|
||
@halfway - pick eps drauf dann gehts auch.
silikatputz oder mosaikputz ist dann egal. lg fruzzy |
||
|
||
Einschalen und ne Schicht Sichtbeton drauf. Wär imho auch ne Überlegung. |
||
|
||
Hallo - Ich würde auch 2cm XPS drauf kleben und verspachteln und dann putzen wie es gefällt.
lg! |
||
|
||
Kommt auf die Farbe anWennst eine ordentliche Silikatfarbe, wie sie für Verputze gedacht ist, nimmst, blattelt dir mMn nix ab...
Wennst auf den Vorschlag mit EPS / XPS zurückkommst, solltest tunlichst am Übergang zum Gelände eine Trennfuge anordnen, sonst friert dir der Schmonzes wieder runter. Und Mosaik schaut imho noch dazu bescheiden aus ![]() @speeeedy Nö, der MPA is wie ein Kalkzementputz an der Innenwand... Aber früher gabs nur so was, und das ist imho das Stabilste für außen. ng bautech |
||
|
||
Danke für euren hilfreichen Input! Ich weiß Mosaikputz ist optisch nicht das gelbe vom Ei. Genauso ist der Putz mit Farbe drauf optisch kein Highlight. Wichtig ist mir aber die Haltbarkeit. Am schönsten fände ich persönlich Sichtbeton, aber leider ist der in den wenigsten Fällen so schön ausgeführt, dass es nicht unfertig aussieht. Außerdem ist es eine Geldfrage. Die vorhandene Mauer abreißen und komplett neu aufziehen schenkt einem auch keiner. So haben wir eine Mauer, die wir erhalten können und wo wir dann nur mehr einen Meter dranbauen müssen und die Fundamente für die Alusteher und das Schiebetor benötigen. Wenn wir die Mauer also außenrum noch halbwegs ansehnlich gestalten wäre das bereits Vorhandene sinnvoll genutzt. lg halfway |