Meinungen zu Fundamentaufbau/Drainage
|
|
||
also ich würd grundsätzlich das gewicht meiner ganzen hütte nicht auf styropor stellen wollen. langzeiterfahrungen gibts meines wissen noch nicht, wíe´s in 50 jahre ausschaut...
wennsd eh kein grundwasser-problem hast, wäre mir der aufbau mit SGS lieber bzw. würd ich die wärmebrücke zu den schalsteinen eher vernachlässigen (lt. meinem PH-fähigem lüftungsbauer kein thema, hab aber "nur" ein fast -PH). würd ich gleich in der entsprechenen dicke machen, da trittst nicht so leicht was durch. ich seh eher das problem bei den plastikröhrln und leerschläuchen des elektriker und installateurs, die der flämer gern abbrennt, wenns vorher schon am boden liegt.... gruß, alex |
||
|
||
WU Beton??? |
||
|
||
grundwasser - haben wir ab ca. 1,5 bis 2m Tiefe. Das mit den Langzeiterfahrungen mit xps bezügl. der Haltbarkeit und Stabilität sehe ich keine Probleme.. auch eben weil es bislang keine fundierten negativen Erfahrungen gibt, sondern bloß Annahmen. "ich seh eher das problem bei den plastikröhrln und leerschläuchen des elektriker und installateurs, die der flämer gern abbrennt, wenns vorher schon am boden liegt...." --> das ist natürlich auch ein vorrangiges Problem! Danke chris |
||
|
||
|
||
|
||
Sprühteer - Interessant.. werd mal meine Baufirma interviewen.. mal sehen ob die das kennen..:) |
||
|
||
.WU Beton und Streifenfundamente - wie soll das zusammenpassen? |

Nächstes Thema: josko innentüren - modern