|
|
||
Balkon oder mehr Platz - ...grundsätzlich gefällt mir der Entwurf sehr gut, ich würde allerdings den Balkon in S/O weglassen weil ihr ja eh die große Terrasse in S/W habt, somit wäre Küche/ Speis größer oder zB die Kinderzimmer und folglich auch das Schlafzimmer größer und das Badezimmer/WC.
Ich kenne einige Leute die einen Balkon + Terasse haben und dann nur den Balkon nutzen. Noch dazu ist das eine Wärmebrücke weniger.... Das könnte dann so aussehen ![]() Grüße |
||
|
||
Nachtrag - ich mein natürlich dass viele den Balkon NICHT nützen ....
und noch was: ich hatte grad noch eine bessere Idee: und zwar das WC hinten - somit hat es ein Fenster, die Dusche vorne aber beides mit dem Durchgang tauschen (sonst hört man im Schlafzimmer immer wenn einer am WC ist/war - was auch nicht so schön ist)... |
||
|
||
@babsi123
danke für deine Meinung und deinen geänderten Entwurf. Bei deinem letzten Posting kenne ich mich allerdings nicht aus. |
||
|
||
|
||
ok ich hab nur begrenzte Zeichenmöglichkeiten ![]() |
||
|
||
![]() |
||
|
||
Danke für deine Mühen und Ideen!
Allerdings stell ich mir ein Badezimmer mit Durchzugsverkehr ins WC nicht gerade sexy vor. Der Balkon muss definitiv nicht sein, allerdings hat unser Grundnachbar (Baubeginn Juli 2012) nachträglich während der Bauphase noch eine ostseitige Terrasse dazu geplant, weil er diesen Platz am angenehmsten empfindet. Auch andere zukünftige Nachbarn haben bereut keinen ostseitigen Balkon oder Terrasse gebaut zu haben. Ich muss dazu sagen, dass die SüdOst-Seite nicht verbaut ist (derzeit nicht im ÖEK) und einen Blick auf einen kleinen See bietet. Ein weiterer für mich wichtiger Grund ist, dass alle Räume und vor allem der Gang hell sind, durch den offenen Bereich Richtung SüdOst wird der Gang mit Licht geflutet. |
||
|
||
den Balkon - würd ich einsparen, ihr habt gleich daneben eine schöne Terasse, Babsis Vorschläge zeigen das schön.
WC neben Schlafzimmer würd ich nicht machen, Waschküche sieht auch nach einem unpraktischen Schlauch aus |
||
|
||
Der Balkon ist sicherlich Luxus. Wir rechnen für dieses Haus mit 320.000 Euro (ohne Grund und Anschlussgebühren) mit viel Eigenleistung - ist diese Summe überhaupt realistisch? |
||
|
||
- Wieviel m2 sind denn das insgesamt? Beim Gang finde ich keine Flächenangabe und der ist sehr groß, vielleicht kann man den irgendwie verkleinern?
- Die Waschküche sieht arg schmal aus, vor allem, wenn dann noch eine Aussentür Platz haben soll. - Die Küchenaufteilung gefällt mir gar nicht, schaut extrem unpraktisch aus - ist das zw. Gang und Wohnen eine Schiebetür? Würde ich weglassen, wenn du direkt daneben vom Essbereich aus hineingehen kannst. - im Keller ist es schade, dass die Garage die Südseite einnimmt und nicht die rechte Seite; Büro und Wellness wären sicher schöner mit mehr Sonne - der Eingangsbereich und die Treppe könnten etwas finster werden - Ein WC im Keller wäre sinnvoll Wir planen derzeit ein ganz ähnliches Projekt, Grundriß hatte ich schon mal zur Diskussion gestellt. Auch die Himmelsrichtung ist fast gleich, nur die Hangneigung bei uns etwas stärker (1,6m auf 10m). Habt ihr schon Angebote? 320TEUR mit viel Eigenleistung scheint mir realistisch. Für unser Projekt sind die Angebote von seriösen GUs 330-350TEUR belagsfertig (128m2, 25er Ziegel+20 VWS, 3fach verglaste Fenster, Rollo, teilweise el. Raffis, Insektenschutzrollo, el. Garagentor, Erdwärme...) |
||
|
||
@elena, danke dir für die guten Vorschläge!
-Mit Stiege und Gang sind es im OG insgesamt 127m2 (ohne Zwischenwände und Balkon). -Die Waschküche ist tatsächlich zu schmal. -Wieso findest du die Küchenaufteilung unpraktisch? -Den eigenen Zugang zum Wohnzimmer möchte ich unbedingt haben. -Das Grundstück fällt von NordWest nach SüdOst ab. -Warum meinst du, dass der Eingang und die Treppe finster werden? Wir möchten neben der Haustür einen Glaseinsatz um den Lichteinfall zu steigern. -ein WC im KG möchte ich ebenfalls noch irgendwo platzieren. Wir haben offensichtlich ein ziemlich ähnliches Projekt. Dein Plan gefällt mir sehr gut. Mein Schwager ist gerade am Hausbauen deswegen weiß ich einige Preise zumindest ungefähr - er kommt auf 350-370K aber mit Garage und Wohnraumlüftung und 2 Stöckig, aber ähnliche Quadrameter. Was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist der Keller. Wie viel kostet der Keller bei euch? |
||
|
||
- Ich nehme an, der Block an der Speis-Wand sind Küchenhochschränke. Die Arbeitsfläche unten am Fenster. Da werden wohl die Wege sehr weit. Ich persönlich mag die Küche lieber etwas abgegrenzt, damit nicht jeder Gast sofort alles sieht (Chaos)
- stell dir bei der Waschküche vor, du mußt mit einem vollem Wäschekorb durch... - 2 Wohnzimmerzugänge direkt nebeneinander wäre einfach nicht mein Geschmack - Im Eingangsbereich gibt es kein Fenster - also wenig Licht. Die Treppe bekommt wohl Licht durch die Balkontür zur Ostterrasse, da hast du Recht. - Bei einem 4 Personen Haushalt würde ich auf jeden Fall irgenwo ein 2. WC einplanen. - Der Gangbereich ist im Vergleich zur gesamten Wohnfläche riesig, da würd ich nochmal drüber nachdenken. - wenn du absichtlich die Schlafzimmer etwas abseits der Wohnräume haben möchtest, würde ich auch überlegen, das GästeWC näher an den Wohnbereich zu verlegen, weil die Gäste sonst ja doch wieder alle in den Schlafbereich müssen. Einzelpreise hab ich leider keine, wir haben nur GU Angebote. Aber der Keller ist sicher ein ordentlicher Brocken, weil man ja Dämmungen und Wohnraumfenster braucht, wenn man Bereiche als Wohnraum nutzen will. |
||
|
||
du hast allerdings ebenfalls eine Gang mit 17m², da ist die Stiege noch nicht eingerechnet. Ohne Stiege haben wir ca. 16m² Gangfläche.
Die Küche werde ich noch umplanen, den Eingang zur Speis möchte ich gleich beim Kücheneingang platzieren und die Küche eher geschlossen planen. Danke dir für deine guten Tipps! Bist du beim Preis von 330-350 ohne Eigenleistung? Werden dabei alle Gewerke durch das GU vergeben? |
||
|
||
Hab dir eine PN geschrieben |