Mehrere kleine Apartments in Hanglage als Modulhauslösung
|
|
||
Leider hat es den Beitrag mit den Bildern ganzschön durcheinander gewirbelt, ich hoffe man kann es dennoch verstehen. Außerdem scheint das Forum alergisch auf Links zu den Modulherstellern zu reagieren... Hier der zweite Versuch: mc-cube.at rmbmodul.com gh-modulhaus.at wood-cube.com ... |
||
|
||
Das Forum reagiert allergisch auf Posts von neuen Nutzern die Links posten ![]() |
||
|
||
@Ampelgelbbremse Combi Box könntest dir noch ansehen. Da hast dann halt sowas wie einen Rohbau. Mit Fenstern wenn du die von ihnen nimmst. |
||
|
||
|
||
@Angela92 vielen Dank für das schnelle Feedback. Werde ich mir auch noch genauer anschauen. Rein aus dem Bauch herraus sind für mich die Stahlgerüste halt immernoch "kritischer" als eine auf Holz basierende Konstruktion. Ich bin bestimmt kein Experte aber auch das ist so ein Punkt bei dem ich so viele Fragezeichen habe. Hast du evtl. mehr Erfahrung mit Combi-Box machen können? Ich fürchte einfach dass es in unseren Breitengerade fast unvermeitlich sein wird, dass die Stahlkonstruktion Kälte bzw. Wärmebrücken mit allen Nachteilen darstellen und dennoch ein guter U-Wert ausgewiesen werden kann weil der Wandaufbau ansich ja sehr gute Isolationseigenschaften haben kann. Aber eMail ist raus mit der Frage ob Combi-Box von sich von der Statik traut eine Wand erberührend zu bauen. |
||
|
||
Zu den Modulen kann ich leider nichts sagen. Aber eine andere Sache: die Gegend kommt mir sehr bekannt vor, das Grundstück habe ich (unbewusst) sicher schon öfters in natura gesehen ![]() |
||
|
||
@Ampelgelbbremse wir waren in einem Combi Box Rohbau drin. Weil wir uns näher interessiert haben. Allerdings sind wir zu faul um uns alle Handwerker selbst zusammen zu suchen 😅😅 mithelfen können wir auch nicht viel bzw. selber machen weil ich in Karenz+technisch unbegabt und mein Mann Vollzeit berufstätig ist und auch länger unterwegs. Combi Box eignet sich halt sehr gut wenn man viel eigenleistung bringen kann und auch will. Sind halt recht cool die Dinger weil der "Rohbau" gleich fertig und geschlossen ist. wenn man drin steht merkt man halt das es eine "Plastik" Box ist. Gibt bestimmt auch bei dir in der Nähe irgendwo einen Rohbau oder ein Haus zum ansehen. |
||
|
||
@chrismo: Geologisch habe ich ein Bodengutachten welches mir zumindest ein wenig Sicherheit bietet. Da ich ja nur relativ klein baue und noch dazu terrassiere wird es auch nicht so tragisch wenn mal der Fels früher rausguckt als gedacht. Das Grundstück selbst hat aber im oberen Bereich mit 20° Böschungswinkel ein Gefälle, wo keine Baufirma Freudensprünge macht. Es ist natürlich immer zum Schauen wegen Hangwasser usw. aber das Grundstück ist nicht so kritisch wie du evtl. glaubst. @Angela92: Danke für die kurze Erklärung. Ich warte mal was Combi Box auf meine eMail Anfrage sagt. |
||
|
||
Habe eben eine Rückmeldung von Combi-Box bekommen, aber auch Sie wollen/können die Module nicht erdberührend anbieten. ![]() |
||
|
||
Hi Wieviel darf die erste Ausbaustufe kosten? Lg |
||
|
||
2 Module mit jeweils 40qm fertig aufgestellt und fertig ausgebaut ca. 100.000€. 2 Module mit jeweils 70qm fertig aufgestellt als Rohbau ca. 80.000€. Soll nicht heißen das hier ein Limit gesetzt ist, sondern eher, dass dies ernstgemeinte Angebote sind. |

Nächstes Thema: Hausplan