Massivbau luftdicht - wer muss was tun?
|
|
||
mir fällt noch ein:
- Verbrennungsofen in der Wohnung mit eigener Frischluftzufuhr - Umluft Dunstabzug statt Abluft nach aussen - Sonnenschutz elektrisch betreiben statt Öffnungen in Wand oder Fensterrahmen. - Bauschaum nicht schneiden, denn innen ist er luftdurchlässig. zu den luftdichten Unterputzdosen kann ich nichts sagen, mir wurde empfohlen rundum auszuschäumen, auch die Verrohrung sobald die Kabel eingezogen sind. |
||
|
||
.und keine Katzenklappe! ;) |
||
|
||
Spezialdosen - ...braucht man nun eigentlich solche Spezialunterputzdosen oder sind die ein Gag - wo sollte die Luft den her- und hinkommen? |
||
|
||
|
||
Brauchst...nicht unbedingt, wenn du gewissenhaft eingipst.
Aber es ist mit den winddichten Dosen einfacher, viel einfacher. Wo die Luft herkommt? Aus den Hohlkammern der Ziegeln. |
||
|
||
ausschäumen...kann man auch übertreiben. elektro-verrohrung NIEMALS ausschäumen, weil der schaum dringt oft über ein meter weit ins rohr ein. da kann man niemals eine neue leitung durchs rohr einziehen, also da hätte man sich gleich die verrohrung sparen und die leitungen fest einputzen können. mit silikon nach dem kabeleinziehen das rohrende abdichten und das braucht man auch nur bei leitungen/rohre die von innen nach aussen gehen, bzw. von beheizten zu unbeheizten räumen gehen. das silikon kann man leicht in einem stück bei bedaruf rausziehen. |

Nächstes Thema: Fußbodenheizung (Erdwärme)