Luftwechsel / Volumenstrom Wäschetrocknen Waschküche KWL
|
|
||
|
Der Volumenstrom für die Abführung einer Feuchtelast ist eigentlich vom Luftvolumen des Raumes unabhängig. Das Luftvolumen, aber auch sorptionsfähige Oberflächen fungieren aber als Feuchtepuffer. Bei einem großen Raum muss die Luftrate genau so groß sein, wie bei einem kleinen Raum. Je nach dem welche max. Feuchte man im Raum zulassen will und welche Feuchte in der nachströmenden Luft (vom Flur) kommt, reichen etwa 25 bis 40 m³/h aus. Wenn es im Sommer ohnehin schon sehr feucht im gesamten Haus ist, und die Außenluft wochenlang auch nicht wesentlich trockener wird, dann wird man auch mit einem höheren Luftwechsel keine wesentliche Absenkung der Raumluftfeuchte erreichen. Aber ich nehme an, dass dann die Wäsche im Freien getrocknet wird. Energieeffizient, gut gelüftet und von der UV-Strahlung desinfiziert |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]
