Luftfeuchtigkeit hoch
|
|
||
Naja du siehst ja wie feucht es aktuell rundherum ist, ich denke die von dir gemessene Luftfeuchtigkeit ist auf das momentane Wetter zurückzuführen. Du wirst ja auch ab und an lüften, und somit lässt du die Feuchtigkeit rein.
Natürlich wird auch noch einiges an Restfeuchte sein. In irgendeinem Thread hier wurde das Thema schon behandelt. Da hat man davon gesprochen das man eventuell 2-3 Winter die Nassen Fenster abwischen sollte, da dies anscheinend nur von der Restfeuchte war. |
||
|
||
Da würde ich mir jetzt nicht unbedingt Sorgen machen. Im Sommer herrscht außen im Vergleich zum Wohnraum eine höhere Luftfeuchte und eine höhere Temperatur. Die will allerdings nach innen.
Solange im Raum eine ausreichende Luftzirkulation herrscht, wirst wenig Probleme haben. Wenn die LF zu hoch ist (wie in den Tropen) merkt man es an der Kleidung (die beginnt zu riechen). Wichtig ist im Herbst, rechtzeitig mir dem Heizen und Lüften zu beginnen. Dann kehrt sich das bauphysikalische Verhalten um (Warm und Feucht will zu Kalt und Trocken). Schau, dass Du ab Mitte September das Raumklima in den Griff bekommst. Dann sollte es in der Adventzeit so passen. Kontrolle mit Thermometer und Hygrometer. Die LF sollte jedoch 65% im Winter nicht überschreiten. Bei 60% wirst Du in den Nachtstunden allerdings in den kritischen Bereich kommen. Ganz Grob: Außentemperatur 0°C = 65% rel.LF, jedes Grad unter 0°C bedeutet Reduktion der rel LF um 1% Beispiel: -5°C = 60% rel. LF, -10°C = 55% rel. LF |
||
|
||
Alles klar.. Vielen Dank für die Kommentare, das beruhigt mich schon mal sehr. Werde es im Herbst so angehen wie empfohlen. |
||
|
||
|
||
Die 68 bis 75% im Sommer würden mir weniger Sorgen machen als die 60% im Winter - wenn man die in den Sommer mitnimmt, hat das Haus keine Reserven, um weitere Feuchtigkeit aufzunehmen. Im Winter ist die beste Zeit, um durch regelmäßiges Stoßlüften die Luftfeuchtigkeit zu senken. Habt ihr das gemacht? |
||
|
||
Noch ne Frage: Habt Ihr die hohe Feuchte "nur" gemessen oder fühlt sich das Klima im Haus auch feucht/schwül an, gibts sonstige Symptome? Habt Ihr mit einem zweiten Messgerät den Messwert bestätigt? |
||
|
||
Ja, im Winter haben wir ordentlich geheizt und regelmäßig stoßgelüftet. Nachdem das der erste Winter und dieser auch noch kurz nach Fertigstellung des Hauses war, könnte ich mir vorstellen, dass die Feuchtigkeit in den nächsten Jahren noch sinken wird. Das Klima fühlte und fühlt sich auch jetzt zum Glück nie schwül an, sondern angenehm. Ein zweites Messgerät haben wir noch nicht ausprobiert. |

Nächstes Thema: Vinylboden - Erfahrungen?