« Hausbau-, Sanierung  |

Luft unter Holzriegel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ChrisPi
4.3. - 6.3.2010
7 Antworten 7
7
Hallo (wiedermal),

unsere Baufirma hat unser EFH in Holzriegelbauweise eigtl. schön auf den Keller aufgesetzt, nur habens zum Aufsetzen des Holzriegels immer nur Mörtelpatzen verwendet und unter dem Holzriegel ist somit keine durchgehende Mörtelmasse drinnen und es pfeift unterhalb munter rein.
Ist dies ok so, oder muss dies vorm Außenputz noch durchgehend "gefüllt" werden? Schließlich will ich ja keine Kältebrücke haben,d ie ich dadurch meiner Meinung nach aber hätte, oder?

LG
Chris

  •  M@x
  •   Bronze-Award
4.3.2010  (#1)
Schäum den Spalt aus - und dann kommt ja noch Dämmung und Estrich darauf.

1
  •  ChrisPi
4.3.2010  (#2)
klar - das wäre eine möglichkeit die ich nat. schon in erwägung gezogen habe, jedoch stellt sich für mich auch die Frage, ob dies seitens der Baufirma überhaupt ok war, dies so zu machen? Wenn dem so wäre, dann würde ich den Spalt nat. selbst beseitigen, wenn nicht, dann müsste die Firma dafür gerade stehen.
LG

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
4.3.2010  (#3)
@ChrisPi -
Diese Fuge ist eine Bauanschlußfuge und gehört somit nach der ÖN B5320 (auch Fenstereinbaunorm) ausgeführt. Estrich und Dämmung sind nicht Luftdicht!!!

LG

1


  •  ChrisPi
4.3.2010  (#4)
@ENB - Danke für die Info, mehr wollte ich nicht wissen.

LG

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
5.3.2010  (#5)
@ChrisPi - Bei uns war das Untermörteln bauseits zu erledigen.
Hat ca. 700 Euro gekostet.
Gehört auf alle Fälle gemacht, sonst wird das Haus nicht dicht.

1
  •  zirler78
  •   Bronze-Award
5.3.2010  (#6)
Kompriband - Morgen,
bei uns wurde durchgehend ein Kompriband gelegt und zusatlich noch ausgeschäumt.

http://i46.tinypic.com/2zf4s9w.jpgBildquelle: http://i46.tinypic.com/2zf4s9w.jpg

1
  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
6.3.2010  (#7)
Bei uns wurde zusätzlich so ein luftdichtes extra stark klebendes Dichtband hingeklebt. So ums Eck gehend von Mauer zum Boden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Holzbalkon