Leerrohre und Dosen
|
|
||
Genau richtig. Ich hatte gott sei Dank nicht so ein Thema, nur ein kleines bei nem Treppenspot, wo ich etwas in Beton einstemmen musste, das war mühsam genug. Hast du generell wohl keinen Ausweg, auf der Anderen Seite die Taster/Schalter zu machen? lg |
||
|
||
Da gibt's einen Schiebetüren Kasten der die Möglichkeit von Schalter dosen und Wandlicht bietet |
||
|
||
http://www.eclisse.de |
||
|
||
|
||
Die hebeschiebetüre ist ein Fenster Baumeister 3400
Nein leider nicht. Auf der anderen Seite ist der fixteil des Fenster und da ist die Ecke wo dann ein anderes fixes Fenster ist. Vor der hebeschiebetüre steht der Esstisch. Wäre also sehr unpraktisch. |
||
|
||
Einfach denn "auschnitt" anzeichnen und in geringen Abstand Löcher bohren, damit geht's vll nicht besser aber der Beton bricht nicht so aus.
Wollte eigentlich noch ein Bild hochladen, funzt aber anscheinend mit dem iPad nicht 😉 |
||
|
||
ist die Säule schon betoniert? Falls noch nicht, könnte man ev. die Schläuche vorher reinlegen und dann mit Beton auffüllen? |
||
|
||
stemmen taet i da gar nix - Sondern mit flex und bohrer arbeiten ![]() |
||
|
||
Lange Bohrer krigst bei zgo*ngi günstig, vor kurzem gar bei Hof*r. |
also von innen nach außen muss ja nur ein Kanal (Leerrohr) gebohrt werden und draußen zwei Dosen, richtig? Das eine mit langem Bohrer, das andere mit einer Flex und einer Diamantscheibe (letzteres ca. 25 Euro) die auch Metall schneiden kann (falls du auf Bewehrung triffst). Den Ausschnitt dann ausstemmen.
||
|
||
Also falls du nur Schalter bzw. Taster braucht, dann könntest du auch eine Funkvariante installieren lassen, die schraubst du einfach an die Wand und fertig, dann brauchst du nicht stemmen. Wenn du da allerdings eine Steckdose auch haben willst kommst du um diese blöde Arbeit nicht herum... |
||
|
||
Geht das:
Dosen bohren- Zuleitung waagrecht Richtung ziegelmauer und dann eben runter oder rauf? Da sparst du dir das Schlitzen im beton! Lg |
||
|
||
Ja leider die Säule schon betonier. sie war zuerst aus ziegeln, nur als wir am Abend in der Arbeit kamen war sie aus Beton. Die ziegeln haben sie abgerissen und gegen Beton getauscht.
Deswegen konnten wir keine Rohre miteinbetonieren. Wir brauchen nicht nur zwei Schalter. An dieser Stelle sind 3x Licht,1x raffstore, 2x Steckdose. Anho. Ja aber waagrecht zum Beton muss ich ja auch Schlitzen. Außer dem nach links ist das Fenster und nach rechts muss ich um die Ecke damit ich zu den Ziegeln komme. Ok also mit der flex sollte das irgendwie gehen. Dann probieren wir das mal. ![]() |
||
|
||
flex geht ganz sicher - Wuerd nur a schutzbrille aufsetzen, wird ziemlich stauben. Flexen geht laut meiner erfahrung einfacher als stemmen bei beton. |
||
|
||
Wir haben den beton geflext und den mittelsteg mitn kleinen stemmeisen und der hilte rausgestemmt. Ist natürlich mühsamer, als ziegel, aber durchaus möglich. Leitungsweg so wählen, dass du möglichst kurze wege im beton hast. |
||
|
||
Wir hatten auch so Stellen. Unser Elektriker ist mit seiner Mauernutfräse - genau so wie beim Ziegel - durchgefahren und ich mit der Hilti hinterher. Ging problemlos und eigentlich recht flott. |
||
|
||
möller Funkschalter - Hab ich damals empfohlen
http://www.energiesparhaus.at/forum/33673 Der hatte das selbe Problem |
||
|
||
Oder auch hier
http://www.energiesparhaus.at/forum/32713 |
||
|
||
nicht stemmen
es wird schon einen grund gehabt haben das die säule plötzlich aus beton hergestellt wurde.wahrscheinlich hat das der statiker verlangt.so viele schalter und schläuche auf keinen fall einstemmen.du könntest eine rigipsvorsatzschale vorstellen. l.g. ziegel2 |

Nächstes Thema: Tipps für Bagger und Fundamentierung