|
|
||
Durch die Einlage von Holzleisten oder XPS kann ein Schlitz hergestellt werden, in dem später passende Aluprofile eingespachtelt werden. In Spannrichtung ist das grundsätzlich kein Problem. Aber wenn ein Streifen in Querrichtung über mehr als ein Element geht, muss der Schlitz entsprechend breiter ausgeführt werden, um Ungenauigkeiten bei der Elementverlegung ausgleichen zu können. |
||
|
||
Danke für deine Antwort! Ich hatte bei Elementdeckenhersteller angefragt ob sie das für LED Bänder machen, die meinten nein, weil das zu ungenau wird und beim Ortbeton gießen sich noch Verschiebungen ergeben können. Aber die Idee es breiter zu machen, hatte ich noch nicht 😉 Nachdem ich eine LED Linie habe die auf 10m gerade gehen muss, könnte ich nochmals anfragen, ob sie 10cm (oder sogar 15cm) breit und 1,5cm hoch einlegen können. Dann sollte ich genügend Spielraum haben, oder? Hat jemand Erfahrung wie viel man für sowas zahlt? Ist da Decke verputzen schon bald günstiger? |
||
|
||
War das der blaue aus dem Burgenland? An mindestens 2 Projekte erinnere ich mich, die mit Maba (Gerasdorf) erfolgreich umgesetzt wurden. Dabei wurde über 3 Elemente ein 6 cm breiter Schlitz hergestellt in dem dann bauseits eine ~ 3 cm breite Aluschiene eigearbeitet wurde. Trotz der exakten Herstellung gab das FTW keine Garantie auf die Passgenauigkeit. |
||
|
||
|
||
Genau, aus Horitschon. Ok, dann werde ich nochmals nachfragen, ob sie einen breiteren Ausschnitt ohne Garantie machen und wie viel das kostet. Weißt du vielleicht noch wie viel der Aufpreis dafür in etwa war? |
||
|
||
Leider nicht wirklich. Abgesehen von den Einbaukosten muss die Betondeckung im gesamten Element erhöht werden. Somit erhöht sich auch die Brettstärke, was sich durch weniger benötigtem Aufbeton wiederum fast egalisiert. |
||
|
||
Hallo, also wir haben 2008 OD Elemente bekommen und haben 6 x 2,7cm eingelegt gehabt und das passte perfekt. Also bei 2cm Profil 15cm Spalt ist schon krass .... Würde 6cm machen, man kann ja beim Verlegen schauen aber bei uns waren auch alle auslässe in der Garage in einer Flucht und wir haben einige Elemente mit 2,45x6,5m .... Einfach mit dem Hersteller besprechen LG |
||
|
||
Eine nochmalige Anfrage bei der Firma hat ergeben, dass sie auch keine breitere Aussparung herstellen können. Die Eisen werden nämlich auf 2,5cm Höhe eingelegt und das können sie nicht höher setzen - wieso auch immer. Was wären aus eurer Sicht noch eine Variante um die LED Strips deckenbündig zu bekommen? Hab schon überlegt Rigipsplatten anzudübeln!? Edit: Oder wegstemmen/einfräsen? 🤯 |
||
|
||
Verputzen ist jetzt auch kein Drama.... Nicgt elendig viel teurer als spachteln. |
||
|
||
Ok, dann werde ich das mal anfragen. Dachte nur, dass der Putz an den Fertigelementen nicht hält und die Vorbehandlung eventuell viel teurer ist? |
||
|
||
Ist ein normale Vorspritzer als Haftgrund. Sichef ist es teurer als an der Wand, aber vielleicht 30€/m² schätze ich. Bei nur 25mm Überdeckung würde ich nix einfräsen. |
||
|
||
Ok, danke dir! Dann werde ich mal ein Angebot anfragen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]