Hallo.
Hat jemand von euch LED-Einbauleuchten (also "Unterputz") IN der Styropor-Fassade?
Wie seid ihr zufrieden damit? Worauf ist zu achten? Wie sieht es hins. Hitze, Kondensat und Feuchtigkeit (Rege) aus?
Fotos wären hilfsreich :)
LED hats damals noch nicht gegeben, deshalb haben wir speziell für den Außenbereich (Kellerabgang, Eingangsbereich und Terrassen) geeignete Unterputzleuchten genommen. Bzgl. Hitze, Kondensat und Feuchte keine Probleme.
Ich steh gerade vor demselben "Problem". Bei mir werden LED Bänder in Alu T Profile gelegt. Diese Profile werden in die Fassade eingelegt. Also die fertige Fassade wird aufgeschnitten, mit Dichtschlämme oder Flüssigkunststoff abgedichtet und die Profile dann eingebaut. Die Hitze die trotz LED entsteht sollte hoffentlich durch das Profil abgeleitet werden.
Bzgl. LED Lampen: je nach Art produzieren die schon einiges an Hitze. Gibt für deren Einbau Dosen von Römerboxxen. Alle anderen Dosen (Kaiser etc.) sind meines Wissens nach nicht für WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] zugelassen.
Würde mich über Kommentare über meine Alu T Profil Lösung freuen. Glaubt ihr, dass da Probleme entstehen können? Einbauluft für eventuelle Ausdehnung der Profile ist natürlich vorgesehen.
LED Streifen werden im überdachten Eingangsbereich sowie der überdachten Terrasse verwendet.
Fassader hat gemeint er kriegt das nicht sauber hin beim putzen. Ausserdem wenn du das Profil vor dem Verputzen einbaust muss der Anschluss absolut dicht sein. So kannst du das entstandene "Loch" abdichten und die Profile werden in einen dichten Ausschnitt eingelegt. Wie die Befestigung genau aussieht - puhh - muss ich meinen Elektriker fragen. Der macht das. Jedenfalls darf die dichte Ebene nicht durchstoßen werden.
@altenberg: danke! Welche Spots habt ihr verwendet? Weißt du die Bezeichnung noch?
@stretch4u: Gibts schon Fotos davon? Oder Pläne? Wir hätten momentan in der überdachten Terrasse an Spots gedacht.. aber das hört sich auch interessant an :)
@stretch4u: Kannst du mir vl. beschreiben wo ihr die Led-Leiste ca. macht? Vl können wir uns noch was abschauen *g*
Lässt du da jetzt einfach einen Schlauch bzw. ein Kabel aus der fertigen Fassade rausschauen, bis das ganze dann wieder aufgeschnitten wird, oder?
Warum in XPS geschnitten weiß ich auch nicht mehr, hat glaub ich, der Elektriker so angeschafft. Ist aber nur beim Kellerabgang so. Dort haben wir dann die Leitungen schräg mit Nägel fixiert und die Leuchten eingeschäumt. Darüber ist dann genetzt, gespachtelt und verputzt worden.
An der Eingangstür kommen schon die Stromleitungen von innen. Im Plan haben wir die Lampen schon berücksichtigt und der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Hersteller (Holzriegel) hat dann die Auslässe freigelassen.