|
|
||
ein laubrechen reicht nicht? macht keinen lärm und ist 100% öko. |
||
|
||
mich regen die Typen in der Stadt immer auf, die unmotiviert das Laub in alle Richtungen verstreuen (also diese Gebläse), anstatt es eben mit dem Rechen zu sammeln. Laubsauger sind eine unnütze Erfindung.
Ob das Verbot die Feinstaubbelastung in Graz signifikant beeinflußt, kann ich nicht sagen - da gäb es wesentlich bessere Ansätze (Umweltzone, Hausbrand, etc.). |
||
|
||
@othal - gibt wahrscheinlich sicher bessere Ansätze um die Feinstaubbelastung zu reduzieren.
Aber Hausbrand? Ab 1.1.2013 dürfen rund um Graz keine Hausbrände mehr stattfinden? Bei Zuwiderhandeln gibts saftige Strafen? Zu den Gebläsen. Hab sowas nicht im Einsatz. Denke mal das es für den privaten Bereich nicht so wirklich gut ist. Das müssen schon Ausnahmen sein, Welche so viele Obstbäume und nen riesen Grund haben um sowas zu benützen. Für öffentliche Parks ist es sicher diskussionswürdig ob ja oder nein. mfg |
||
|
||
|
||
hausbrand - ja, und das ist gut so! hausbrand ist in graz der feinstaubverursacher schlechthin. |
||
|
||
Ok. Guter Ansatz. Also, Hausbrand VERBOTEN. ^^ |
||
|
||
-Der Betrieb von Zusatzöfen (zb. Schwedenofen) wie sie
üblicherweise in NEH vorkommen, ist in der STMK an Tagen mit erhöhter Feinstaubbelastung verboten. Finde auch gut so. Laubsauger: Mein Nachbar hat ein paar sehr hohe Nadelbäume und auch ein paar Birkenbäume. Derzeit habe ich pro Woche ca. einen Malerkübel voll Nadeln in meiner Einfahrt liegen. Bei Wind weht es mir diese Nadeln in mein Carport und bis vor die Eingangstüre. Kehren geht nur, wenn der Boden trocken ist. Ich hab mir einen elektrischen Laubsauger geholt. Das Teil ist lauter, wie der benzinbetriebene vom Nachbarn und war nach 3 x benützen bereits defekt. (Bosch) Deshalb überlege ich mir einen benzinbetriebenen.... |
||
|
||
Steiermark brauchens ein AKW, kein Feinstaub, kein CO2 ![]() |
||
|
||
also das mit den laubbläsern versteh ich ja noch... das wirbelt ja wirklich den ganzen staub auf und ich habe mich sowieso schon immer gefragt für was das gerät gut sein soll... denn eigentlich bläst man das laub damit ja nur von A nach B und muss es dann erst zusammenrechen. oder man blästs zum nachbarn und der muss es dann wegmachen ![]() den laubsauger mit fangsack finde ich aber eigentlich ganz gut... ich würde da auch eher zuerst wo anders ansetzen... eben z.b. beim hausbrand ... |
||
|
||
Hausbrand - @kaiser1: Es gibt (leider) immer noch Unmengen an Haushalten (in Graz), die einen kleinen Ofen im Zimmer, Haus, Wohnung, ... herumstehen haben und diesen mit allen möglichen Brennstoffen (und da ist feuchtes Holz nur das geringste Übel!) beheizen. Die Schadstoffe (CO, NOx, SOx, Aschepartikel, uvm.) und Mengen, die hier freigesetzt werden, spotten jeder Beschreibung und die Farbe des Rauches aus solchen Rauchfängen geben den besten Eindruck der "Qualität" des Rauchgases.
Ein Beispiel: Der Großvater meiner Frau verheizt trotz Zentralheizung jedes Jahr genug Holz und ähnliches Zeugs - völlig unnötig, aber bevor er die Hezikörper aufdreht, heizt er lieber den Ofen ein. War jetzt ein wenig off-topic... @sensai: Laubsauger hab ich keinen, das Laub im Garten wird mit dem Rasenmäher zerkleinert und kompostiert bzw. zusammengerecht. ![]() |
||
|
||
@othal - Da hab ich dich dann missverstanden. In diesem Punkt stimm ich dir voll und ganz zu. Was die Leute heutzutage verheizen ist schlichtweg eine Sauerei.
Ich hab selbst eine Zentralheizung mit Holzvergaser. Dieser wird jedoch nur mit trockenem und richtigem BRENNHOLZ wie z.B. Fichte oder Buche befeuert. Der raucht nur ein wenig beim anheizen und dann siehst es kaum mehr. Man nimmts immer schön wahr wenns dunkel wird und man rausgeht. Was einem da so für Düfte in die Nase gehen vom einheizen ist mehr als merkwürdig. Wie du bereits erwähnt hast ist da feuchtes Holz noch das harmloseste. Geht hin bis Putzlappen und Plastik. Bin der Meinung wenn man einen Holzofen richtig nutzt und man auch den passenden Zugang zum Brennmaterial hat (keine ewigen Transportwege usw.) dann find ichs nicht schlecht. So, sorry für den off-topic Beitrag.... ;) mfg |
||
|
||
Hausbrand - Ich ärgere mich in der kalten Jahreszeit täglich über die Nassholz-Heizer in der Nachbarschaft. Einfach furchtbar. Bei uns in Wien am Stadtrand eine Freude, wenn der Nebel einfällt. Da kannst du atmen im Freien vergessen (kein Scherz).
Laubsauger Ich glaube da sollte man den Sauger vom Bläser unterscheiden. Oh Mann, böse Begriffe. ;) Gegen einen leisen Sauger wäre tatsächlich nichts einzuwenden, wenn der Fangsack gut filtert. Wird das Laub nicht eingesaugt, verbläst der Wind eben den Staub, macht für mich keinen Unterschied. Oder geht's bei dem Verbot um die Abgase der Benzinsauger/bläser? |
||
|
||
leisen Laubsauger - gibts aber keinen. Ich suche schon seit 2 Jahren alle Baumärkte danach ab.
Aber das erübrigt sich jetzt eh. |
||
|
||
@kaiser1:
kein Problem... mit einem Holzvergaser hast ja eh ein gutes und modernes Gerät zuhause! on-topic: hab grad diesen Beitrag im Konsument gefunden (ist zwar schon ein paar Jahre her, aber da wird sich kaum was geändert haben): http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=28380 Im Test erreichte der Sieger (Toro Ultra 350) 47 von 100 Punkten unter 13 Modellen. Naja... |