|
|
||
Dr. Gockel sagt das: - http://www.google.at/imgres?q=l%C3%A4rchenfassade+eckausbildung&hl=de&sa=X&biw=1280&bih=872&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=iYecPh5hcnp4oM:&imgrefurl=http://www.rauch-bmt.de/2010/05/04/fassadengestaltung-holberg-plattierungen/&docid=Bc9DamHgvsuYjM&imgurl=http://rauch-bmt.de/wp-content/uploads/2010/05/Holberg-Plattierungen-Fassadenverkleidung-aus-sibirischer-L%2525C3%2525A4rche-106.jpg&w=360&h=480&ei=ZSPXT63MFo3Kswapv8HcDw&zoom=1&iact=hc&vpx=846&vpy=167&dur=641&hovh=259&hovw=194&tx=116&ty=182&sig=103223950070973087787&page=1&tbnh=155&tbnw=116&start=0&ndsp=23&ved=1t:429,r:4,s:0,i:84
Ich persönlich würd auch die aussenliegende Lage durchlaufen lassen... ng bautech |
||
|
||
Internet hab ich auch schon bemüht, hab mich auch in der Umgebung umgesehen und beide Varianten gefunden. |
||
|
||
Allein schon wegen den Niederschlägen... würd ich zu der außen durchlaufenden Variante tendieren - wie Du richtig festegestellt hast, ist das Hirnholz eher anfällig für Beeinträchtigung durch Wasser als die Fläche / Längsholz.
Am schönsten wärs natürlich, die Fassade übers Eck mit den gleichen Materialien zu machen und auf der Außenecke eine Gehrung mit 1 cm Luft auszubilden... ![]() ng bautech |
||
|