« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL Volumenstromregler

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Selbermacher
21.5. - 1.6.2012
6 Antworten 6
6
Hallo zusammen ! Zwischen Lüftungsgerät und Verteilerkasten für Zuluft baue ich einen Schalldämpfer,ein Elektronachheizregister,ein Warmwasserheizregister und einen Volumenstromregler ein. Wie würdet ihr die Reihenfolge gestalten. Eventuell nach dem Lüftungsgerät den Schalldämpfer,denn die beiden Heiz-Register(werden nicht gleichzeitig betrieben, dan den Volumenstromregler unmittelbar vor dem Verteilerkasten für die Schläuche.?!?
Bei der Abluftseite würde auch ein Volumenstromregler (zw.Verteiler und Lüftungsgerät) hinkommen. Danke für antworten und LG

  •  Hansee
  •   Gold-Award
21.5.2012  (#1)
Wozu?? - Wozu das alles?
Warum brauchst du Volumenstromregler?
Was hat das WW WW [Warmwasser] mit der Lüftung zu tun?
Schalldämpfer paßt dort.
Heizregister gehört vor der Lüftung also in die Frischluftleitung, damit der Wärmetauscher frostfrei bleibt.


1
  •  Selbermacher
21.5.2012  (#2)
"Hanse" Danke für Antwort -Ja in die Außenluftleitung vor dem Lüftungsgerät kommt auch ein Heizregister hin (Frostschutz). Die Heizregister für Zuluft mach ich wegen möglicher Nacherwärmung,um teilweise bzw. notfalls die Heizung zu ersetzen (möcht es unbdingt versuchen) . Volumenstromregler sind wohl nur wegen eventueller Beeinflussung der Strömung von außen (Starker Wind usw.)

1
  •  Hansee
  •   Gold-Award
21.5.2012  (#3)
Na...ich würde das nochmals überdenken.
Mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] heizen funktioniert in den Passivhäusern schon meist mehr schlecht als recht. Von den Stromkosten jetzt mal abgesehen (ein Heizregister verbraucht mehr als meine WP WP [Wärmepumpe] samt UWP für FBH FBH [Fußbodenheizung]).
Ich kenne keinen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Besitzer der einen externen Vokumensstromregler hat. Manche KWLs gleichen das sowieso selbst aus und selbst wenn nicht, das Problem hast dann auch schon mit unterschiedlich verschmutzten Filtern, bzw. für etwas Wind soein Aufwand?

1


  •  Selbermacher
22.5.2012  (#4)
danke, Volumenregler lass ich erst mal

1
  •  friiiiiii
  •   Bronze-Award
31.5.2012  (#5)
Lüftung sollte einfach seinIch würde ein Gerät wählen wo du für die Frostschutzfunktion nicht durch ein Heizregister machen musst.
Ich glaub ein jedes Gerät hat Konstatvolumenstromregler eingebaut...keine mehr im System einbauen...
Und auch voll kommen richtig, nicht über die Lüftung heizen.
Die Luft wird sonst sehr trocken im Winter...
Bei sonstigen Fragen einfach Posten - Viel Erfolg beim bauen...

1
  •  Selbermacher
1.6.2012  (#6)
Danke erst mal

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Entscheidungshilfe Heizungssystem