KWL - Luftfeuchtigkeit und Lehmputz
|
|
||
kein Problem - Lüften muss man sowieso, ob mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] oder ohne.
Die besprochenen Probleme kommen von Nutzern, welche eine zu starke KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] installiert haben, oder über die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] heizen wollen. Ich lese oft von Wechselraten um 0,5. Mit anderen Worten, 12 mal komplett Lüften am Tag! Kein Wunder dass die Luft trocken ist. Wenn man auf die DIN pfeift und 0,2 realisiert dürfte das Problem nur noch halb so groß sein. Mit Pflanzen, Kochen und Wäschetrocknen wäre es ganz gelöst. |
||
|
||
Lehm - kann Feuchtigkeit speichern, aber das ist eher als Spitzenausgleich zu verstehen. In der Heizperiode ist es mit Lehmputz genauso trocken wie mit normalem Putz. |

Nächstes Thema: KWL - Ein-/ und Auslässe