Kurztrip, Städtetrip ins Warme im Februar, wohin?
|
|
||
|
Seht euch Portugal mal an! |
||
|
||
|
Zypern LOL |
||
|
||
|
Ich kann Porto empfehlen. Wir waren von der Stadt sehr begeistert |
||
|
|
||
|
||
|
Die kanarischen Inseln bieten sich an, waren Ende Februar 2023 in Teneriffa und hatten dort eigentlich alles was du dir wünscht. Ab Wien flog damals Ryanair und die AUA, war preislich ok und mit ~5h Flugzeit auch noch in Ordnung. |
||
|
||
|
Ja. Die ÖBB. |
||
|
||
|
Athen ist wirklich schön. Für mich wars Liebe auf den 2. Blick. Jetzt mag ich die Stadt sehr, nachdem wir gezwungenerweise jedes Jahr hin müssen. Im Grunde wird man nie fertig, die Stadt zu erkunden. Dubai ist sehr toll und auch mäßig warm um die Zeit. Ist halt ca. 5 Stunden Flug, kann man günstige nach Abu Dhabi ergattern und dann einfach rauf fahren. Süd Italien, Rom sowieso, toll aber ned unbedingt warm. |
||
|
||
|
Solange ein Zugticket von Wien nach Linz teurer ist als ein Flug von Wien nach Spanien, pfeif ich auf die ÖBB...und warm ist es in Linz im Februar auch nicht.... Zumindest hab ich keine Bitcoins und Kreuzfahrten mach ich auch nicht. |
||
|
||
|
Ja, das ist leider das Problem der fehlenden Kostenwahrheit für Umweltfolgekosten, denn sonst wäre das Flugticket unleistbar, und man käme nicht auf die Idee, "für 3 (!!) warme Tage" zu zweit 2,5 Tonnen CO2 mit insgesamt 11 Stunden Flugzeit (siehe Teneriffa Vorschlag oben) rauszublasen. Aber gut, in 30 Jahren braucht man dann für ein paar warme Tage im Februar wenigstens nicht mehr wegfliegen. 😢 |
||
|
||
|
Hab aber auch nicht nach einer Umweltverträglichkeit hier gefragt, also Back to topic. |
||
|
||
|
Gib deinen Suchtext mal bei GPT oder ähnlichen ein. Da kommen sicher Menge Vorschläge. Wenn du Ruhe haben willst, dann fahr genau da nicht hin weil warm, billig, nicht weit geben sicher viele ein. Wenn du deine Bekannten beeindrucken willst, dann such irgendwas Ausgefallenes das keiner kennt. |
||
|
||
|
Ich denke es wird Malaga. Meer, Stadt, Berge. 😍 War ua. auch ein Tipp von GBT. @Rocco in erster Linie soll es mich beeindrucken. Sowie wie Barcelona. Diese Stadt hat mich einfach fasziniert.... |
||
|
||
|
Südspanien ist sicher ziemlich geeignet dafür. Viel Spaß, auch wenn ich das Unweltargument durchaus nicht fehl am Platz finde bei einem Kurzaufenthalt... macht doch nach Möglichkeit wenigstens eine Woche draus, dann lohnt es sich etwas mehr. |
||
|
||
|
Freut mich geholfen zu Haben. Malaga wird sicher gut. Es steht jedem frei zu Fliegen, meines Wissens gibt es auch kein Gesetz dagegen gleich am selben Tag wieder retour zu Fliegen. Der Impakt ist auch der Selbe. Ob es ethisch vertretbar ist und dem Anstand gebührt muss jeder selbst entscheiden. Zwecks ein paar Tagen würde ich mich auch in kein Flugzeug setzen, wenn man erst mal dort ist will man ja nicht schon wieder übermorgen nach Hause. Eine Woche sollte man doch frei bekommen. Barcelona fand ich spannend und aufregend. Da war es aber von 15J schon ziemlich überlaufen, das ist sicher noch mehr geworden. Kann ich nur bedingt empfehlen. Wir waren "im Vorbeifahren" ein paar Tage dort. Lissabon kann ich sehr empfehlen, hat sein ganz eigenes Flair. |
||
|
||
|
Das frei bekommen ist kein Thema. Eher die 2 Kinder zu Hause^^ Ja in Barca war natürlich sehr viel los. Lissabon ist mir auf den ersten Blick auf g**gle maps zu Schifffahrtlastig (Cargo Hafen mitten in der Stadt) Dann eher Porto. Aber Malaga gefällt mir von den Satelittenaufnahmen am besten bis jetzt. Strand auch vor der Tür, ist auch kompakter. Athen, halt die Türe zu....ist mir definitv zu groß. Aja in Palermo war ich auch schon für 3 Tage. Da haben aber die 3 Tage gereicht. Schaun wir mal....vllt werden es eh eher 4-5 Tage Malaga. |
||
|
||
|
Lissabon hat ein tolles Flair, war ich schon drei, vier mal. Malta bzw. Valetta würd* ich noch ins Rennen werfen, wie auch Ibiza Stadt. |
||
|
||
|
Wieso ohne Kinder? Dürfen die keine Sonne genießen? 😜 Würde fürs uns nicht in Frage kommen ohne Kids. Gut, unsere sind auch erst 3 und 7, mit 14 und 18 sieht es dann vermutlich anders aus... |
||
|
||
|
Malta ist super, da waren wir im Sommer. Kulinarisch top, relativ preiswert, knappe 2 Stunden Flugzeit und die Bevölkerung ist sehr freundlich. Das spielts aber nicht...generell nicht. Im grünen Wandern und direkt am Strand ist ein Widerspruch an sich im Süden. Da war ich beruflich (vorwiegend Ende Februar) auch schon mehrmals und zum Urlaub auch im Sommer. Ende Februar hatte ich dort den kompletten Schwankungsbereich...angefangen von 0 Grad Schneeregen bis 20 Grad Terrassentourismus. |
||
|
||
|
Bzgl. Umweltfolgekosten Bahn vs. Flug wäre ich mir nicht so sicher, ob da die Bahn gewinnt. Denn bei der Bahn werden ja immer nur die CO2 Werte des Transportmittels selbst dargestellt. Es werden aber ca. 4 Mrd. jährlich (ca. 0,8 % des BIP) für die Errichtung und Erhaltung des 5000 km langen Schienennetzes in Österreich investiert. Und diese 4 Mrd. produzieren garantiert einen sehr hohen CO2-Ausstoß. Der CO2-Ausstoß eines Fluges liegt zwar bei ca. 70 g/Pkm, jedoch mit defakto keinen Infrastrukturkosten und somit CO2-Ausstoß. Ich möchte die Luftfahrt nicht schön rechnen, vor allem die großen Distanzen einer Urlaubsreise wird den Ausschlag geben. Aber eine Reise Wien - Barcelona mit Bahn, Auto und Flug wird sich nicht viel schenken, wenn die Infrastruktur mitberücksichtigt wird. |
||
|
||
|
https://vcoe.at/service/fragen-und-antworten/klima-emissionen-der-verkehrsmittel-im-vergleich Der Bau einer 3. Piste geht sicher CO2 neutral über die Bühne. So, ich hör schon auf, mir wird's zu warm. 😜 |
||
|
||
|
Mit E Auto bist du 2 Größenordnungen drunter pro Personen Km, wenn du zu viert reist. Die 70gr/Personenkilometer schaffst mit dem Flugzeug auf einem voll besetzten Mittelstreckenflug, aber eher nicht bei einem Winterflug nach Spanien. Ich habs mir heuer wieder genau angeschaut wie ich unseren Griechenlandurlaub abgewogen habe (erste Flugreise seit 6 Jahren). Es war schon ein massiver Impact, eben ca 200mal mehr als mit dem EV nach Italien zu fahren zB. Also man muss schon realistisch sein und sich der Auswirkungen bewusst sein. Ich finde übrigens viele Aspekte von Flugreisen großartig und wäre begeistert wenn man irgendwann durch massive Überschüsse an erneuerbarer Energie und daraus resultierenden SAV wieder völlig unbeschwert Flugreisen machen könnte. Der Status quo ist das aber nicht, und daher finde ich zumindest einen achtsamer Umgang damit sehr richtig, denn so eine Flugreise erhöht den persönlichen Fußabdruck fürs jeweilige Jahr mitunter signifikant. |
||
|
||
|
Irgendwie geht' s darum, dass Mani11 Tipps für seinen Kurztripp im Februar haben will und nicht, welchen Co2-Ausstoß er dabei verursacht ... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

